Zu Favoriten hinzufügen

Mountainbike-Camp in Schladming

Campsprache: Deutsch
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

02.08.202507.08.2025

730 €

5 Nächte
zur Buchung

Ab 730 €

/ p.P.
Dieses Camp wird ausschließlich mit eigener Anreise angeboten
Juvigo-Logo

1

2

3

4

5

6

7

Adrenalin, Action und unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern!

Egal, ob ihr auf der Suche nach rasanten Abfahrten, spektakulären Sprüngen oder geschmeidigen Flowtrails seid – hier findet ihr alles, was das Biker-Herz höherschlagen lässt.

Leistungen

  • Juvigo Brandmark
    6 Reisetage
  • Juvigo Brandmark
    5 Übernachtungen
  • Juvigo Brandmark
    Frühstück
  • Juvigo Brandmark
    Großer Bikepark
  • Juvigo Brandmark
    Verschiedene Strecken und Trails
  • Juvigo Brandmark
    Flow Country Trail
  • Juvigo Brandmark
    Mountainbike-Pflege
  • Juvigo Brandmark
    Betreuung von ausgebildeten MTB-Guides

Programm

Ihr besucht einen der großen 5 Bikeparks in Österreich und fahrt euer Bike was das Zeug hält. 7 Strecken verlaufen unterschiedlich auf 1.080 Höhenmeter ins Tal mit diversen Sprüngen, Downhill Strecken und Flowtrails, die es in sich haben.
Ihr werdet von ausgebildeten Betreuern begleitet, die mit euch die Trails fahren, euch ein paar nützliche Tips und Tricks mit auf den Weg geben und sich um Werkzeug/1.Hilfe kümmern. Auch machen sie tolle Videos und Fotos von euch in eurem Element. Adrenalin und Abenteuerlust kommen hier nicht zu kurz.

Der Park hat vieles zu bieten und je nach Können könnt ihr euch an einiges Wagen. Aber er ist vorallem für die 99 Jumpline und die gewagte Monster Jump Line bekannt, die einiges in sich haben. Doch was gibt es besseres als eine Challenge?

Ganz in der Nähe von der Unterkunft gibt es einen Bach mit einem großen Gumpen, perfekt fürs reinspringen. Wenn das Wetter mal nicht so passt, können wir ins Hallenbad gehen.

Der 10er Seilbahn bringt euch schnell in die Höhe. Die Lifttickets wären für Kinder ca. 100€, für Jungendliche ca. 150€ und sind vor Ort zahlbar.

Ausrüstung

Im Bikepark ist Full Face und Protektorenausrüstung angesagt – Sicherheit geht vor! Für erfahrene Rider setzen wir auf die Minimalausrüstung: Rückenprotektor, Knie- und Ellenbogenschoner, feste Schuhe und Langfinger-Handschuhe. Wer auf Nummer sicher gehen will, greift zur Protektorenweste mit Brust- und Schulterprotektoren. Für Trick-Sessions oder den schnellen Abstecher zum Supermarkt reicht der Halbschalenhelm – aber im Park ist Vollschutz ein Muss! Solch eine Ausrüstung inkl. Leihbikes könnt ihr an der Talstation bekommen, jedoch müssen die Bikes davor reserviert werden. Dies könnt ihr am besten selbst vorab checken, indem ihr nach lokalen Bikeshops googelt und dort eine Reservierung anfragt.

Veranstalter dieser Reise ist Mountain Action.

Unterkunft

Unsere Unterkunft während des Aufenthalts ist das charmante Haus Katharina, das sich mitten im Herzen von Schladming befindet. Die zentrale Lage ermöglicht es uns, das lebendige Ortszentrum bequem zu Fuß zu erkunden.

Von hier aus erreicht ihr die Talstation der Planai-Bahn in nur drei Minuten mit dem Bike.

Das Haus bietet gemütliche Doppelzimmer sowie geräumige Mehrbett-Appartements, in denen ihr euch nach einem actionreichen Tag bestens erholen könnt. Die herzliche Gastgeberin Katharina ist für ihre entspannte und freundliche Art bekannt – sie liebt es, junge Gäste willkommen zu heißen und sorgt dafür, dass sich hier jeder wie zu Hause fühlt.

Marker
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors

Verpflegung

Fruktosefrei

Glutenfrei

kein Schweinefleisch

Laktosefrei

Vegan

Vegetarisch

Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!

Im Reisepreis inbegriffen ist die Übernachtung mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das euch gestärkt in den Tag starten lässt.

Unser täglicher Treffpunkt zur Mittagszeit befindet sich im gemütlichen Restaurant an der Bergstation. Hier kommen alle Gruppen zusammen, um sich auszutauschen und neue Energie für den Nachmittag zu tanken. Selbstverständlich könnt ihr euch euer eigenes Essen mitbringen, doch die kulinarischen Köstlichkeiten, die dort serviert werden, sind meist einfach zu verlockend, um ihnen zu widerstehen.

Am Abend erwartet uns ein entspanntes Dinner im Restaurant „Wintergarten“, das sich direkt gegenüber unserer Unterkunft befindet. Dort habt ihr die Wahl zwischen köstlicher Pizza und Pasta – und das zu einem Preis von rund 12 Euro. Perfekt, um den Tag in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Beim Frühstücksbuffet können alle speziellen Diäten berücksichtigt werden, beim Mittag- und Abendessen könnt ihr frei aus einem Menü wählen, so dass ihr auch hier eure Unverträglichkeiten berücksichtigt könnt.

Betreuung

Betreut werdet ihr 24h von erfahrenen Mountainbike-Coaches. Es ist aber wichtig zu wissen, dass dies keinen Kurs beinhaltet. Die Coaches geben euch gerne fachmännische Tipps und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite, um sicher zu gehen, dass keiner verloren geht oder etwas passiert. Sie sind also euer Ansprechpartner während des Camps und sind mit einem Erste-Hilfe Kurs gut vorbereitet.

An- und Abreise

Shuttleservice

Zug

Eigenanreise

Bus

Fluganreise

Die Anreise erfolgt in Eigenregie. Der Ort ist auch gut mit dem Zug erreichbar. Es ist möglich von den Betreuern am Bahnhof abgeholt zu werden oder ihr könnt auch gleich zur Unterkunft biken.

AnreiseAbreise
18 Uhr 14-15 Uhr

Voraussetzung

Das MTB-Camp ist nicht für Anfänger geeignet! Ihr solltet schon Erfahrung in kleinen Bikeparks, auf Pumptracks oder euren selbstgebauten Hometrails mitbringen. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Wir bieten keinen Fahrtechnikkurs an – stattdessen guiden wir euch über die Trails, sind mit 1. Hilfe am Start, falls mal jemand stürzt, und helfen euch bei Platten oder technischen Problemen.

Für das Camp eignen sich Freerider oder Trailbikes. Ihr könnt aber auch euren Downhiller oder ein stabiles, hochwertiges Hardtail mitbringen – Hauptsache, es hält den Belastungen stand!

Reiseversicherung

Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.

Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.

Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.

Auslandskrankenversicherung

Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Österreich perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich

Alle Termine

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Teile dieses Camp via WhatsApp

Was dich auch interessieren könnte