Dank motivierter und qualifizierter Muttersprachler, lernt ihr in unseren Spachcamps Englisch wie von selbst. Verbessert eure Englisch-Fähigkeiten und habt dabei noch jede Menge Spaß! Denn hier werden nicht den ganzen Tag Vokabeln gelernt, sondern in kleinen Lerngruppen interaktiv und praktisch unterrichtet. Dabei wird euch sicher nie langweilig!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Ihr wollt in euren Ferien nicht zuhause rumsitzen und euch langweilen? - Dann sind unsere Englisch-Feriencamps perfekt für euch!
Endlich ist es wieder soweit! Die Ferien stehen vor der Tür. Die Aussicht auf mehrere Wochen schulfrei sorgt bei den meisten Kindern und Jugendlichen für große Freude. Nicht nur, weil man dann endlich ausschlafen kann, sondern auch weil man den ganzen Tag lang tun und lassen kann, was man möchte. Vielen gehen jedoch bereits nach einer Woche die Ideen aus, was sie mit der vielen Freizeit anfangen könnten.
Schließlich kann man nicht von morgens bis abends nur chillen und nichts tun. Zum Glück haben wir hier bei Juvigo eine tolle Lösung für dieses Dilemma. Kommt mit uns ins Englisch-Feriencamp 2025 und genießt nicht nur in vollen Zügen eure Ferien, sondern verbessert dabei gleichzeitig noch eure Englischkenntnisse. Eins ist sicher: Langeweile kommt hier garantiert nicht auf!
Auch wenn ihr es mit Sicherheit kaum erwarten könnt, bis es endlich losgeht, gibt es als allererstes eine grundlegende Frage für euch zu klären: Wohin darf eure Reise denn überhaupt hingehen? Wollt ihr zum Englischlernen in den Ferien lieber zuhause im schönen Österreich bleiben oder doch vielleicht für ein English-Camp ins Ausland fahren? Ihr habt die freie Wahl!
Wer das Glück hat, in einem der schönsten Länder der Welt zu wohnen, der sollte sich auch die Zeit nehmen, so viel wie möglich von seiner Heimat zu erkunden. Das geht am allerbesten in den Ferien im Rahmen eines Englisch Sommercamps. Hier verbindet ihr tolle Ausflüge in die Region mit erstklassigem Englischunterricht und lernt jede Menge coole Kids und Teens aus anderen Bundesländern kennen, die ihr in den nächsten Ferien vielleicht besuchen gehen könnt.
In unseren Englisch-Sprachcamps macht Lernen Spaß
Ein weiterer großer Vorteil von einem Feriencamp Englisch in Österreich ist, dass ihr euch keine Gedanken darüber machen müsst, dass ihr richtig weit weg von zuhause seid und euch eventuell in eurer Umgebung nicht wohl fühlt, weil euch alles fremd vorkommt. Ganz egal, wo in Österreich ihr seid, ihr seid nie weiter als ein paar Stunden Fahrt von zuhause entfernt. Auch vor unlieben kulinarischen Überraschungen oder fremden kulturellen Bräuchen, die es zu beachten gibt, braucht ihr hier keine Angst zu haben. Das einzig Unvertraute, mit dem ihr hierzulande konfrontiert werden könntet, sind euch unbekannte Dialekte in einer besonders ländlichen Gegend in einem Englisch-Camp Vorarlberg oder einem Englischcamp Tirol.
Mit Sicherheit fragt ihr euch jetzt, wo in Österreich ihr ein Englisch-Sprachcamp 2025 machen könnt. Die Kurzantwort auf diese Frage lautet: Überall. Die ausführliche Antwort darauf lautet: In jedem Bundesland warten tolle Sprachcamps auf euch, die alle ihre ganz eigenen Reize und Vorteile mit sich bringen. So bietet euch ein Englischcamp Wien zum Beispiel die Möglichkeit, eure Englischreise mit einem tollen Städtetrip zu kombinieren - und das wird ein toller Städteurlaub, weil Wien einfach so fantastisch ist!
Wen es hingegen aus der Stadt lieber mitten in die Natur zieht, der kann in einem Englischcamp Salzburg die wunderschönen Landschaften des Salzburger Landes kennenlernen. Zwischen Berggipfeln und kristallklaren Bergseen sind Naturliebhaber und Abenteurer bestens aufgehoben. Immerhin ist es genau das, was Österreich als Land ausmacht: eine unglaublich attraktive Kombination aus Berglandschaften, grünen Weiden und Seen. Perfektes Terrain also für zahlreiche Outdoor Aktivitäten wie Wandern, Klettern oder Mountainbiken. Wer aus einer bergigen Ecke Österreichs kommt und sich in den Ferien gern einen Tapetenwechsel wünscht, der kann sich gern einmal unsere Englisch-Camps Steiermark ansehen. Je nach Ferienort warten hier nämlich zur Abwechslung grüne Weinberge statt schroffe Felsklippen auf euch.
Wie gesagt, könnt ihr euer Sprachcamp, wenn ihr wollt, auch im Ausland verbringen. Diese Option eignet sich besonders für all diejenigen, die in den Ferien schon öfter allein unterwegs waren und sich sicher sind, dass sie im Ausland ohne Eltern zurecht kommen - wenn es Probleme gibt, sind eure Betreuer natürlich rund um die Uhr für euch da und helfen euch, das Problem zu lösen. Im Vergleich zu Englisch-Sprachcamps in Österreich sind Englischcamps für Kinder im Ausland für viele um einiges aufregender. Denn hier lernt ihr nicht nur andere Kids und Jugendliche aus anderen Ecken Österreichs kennen, während ihr zusammen Englisch lernt, sondern habt gleichzeitig auch die Chance, ein fremdes Land und damit eine neue Kultur zu entdecken. Für viele ist es gerade das Neue und Unbekannte während einer Sprachreise Malta für Schüler, was ein Englisch-Feriencamp im Ausland so attraktiv macht.
Ihr fragt euch, wo im Ausland ihr am besten Englisch lernen könnt? Na, ganz klar in England! Die britische Insel ist seit jeher das Heimatland der englischen Sprache und zieht jedes Jahr Sprachschüler aus aller Welt an, die hier ihr Englisch in einem Feriensprachkurs verbessern in einem möchten. Zu den beliebtesten Zielen für ein Englisch-Camp England gehören neben der Hauptstadt London und der weltberühmten Universitätsstadt Oxford auch südenglische Küstenstädte wie Bournemouth oder Teignmouth.
Nachdem geklärt ist, wohin die Reise geht, gilt es natürlich noch zu entscheiden, wann ihr verreisen wollt. Also, logischerweise in den Schülersprachferien. Aber in welchen Ferien? Wollt ihr, bevor es in den Endspurt zum Schuljahresende geht, noch einmal alles geben und die Ferien nutzen, um euer Englisch zu verbessern? In dem Fall wäre natürlich ein Feriensprachcamp Englisch zu Ostern eine gute Option. Für alle, die ihr Englisch wirklich dauerhaft verbessern wollen, empfiehlt sich hingegen ein Englisch-Camp Burgenland im Sommer, wenn ihr mehr Zeit habt und auch mehrere Wochen im Camp bleiben könnt. Denn nur dann stellt sich langfristiger Lernerfolg ein.
Jede Menge Spaß im und am Wasser erlebt ihr bei einem Feriencamp-Englisch am Meer
Falls ihr die Sommerferien nur zum Faulenzen verwenden wollt, ist das selbstverständlich auch vollkommen in Ordnung. Wer danach in den ersten Wochen des neuen Schuljahres merkt, dass die Englischkenntnisse im Unterricht ein bisschen fehlen, hat dann immer noch die Möglichkeit, sich für die Herbstferien ein Englisch-Camp in Kärnten oder sonst irgendwo in Österreich zu buchen. Die Wahl liegt bei euch. Schaut am besten einfach, was euch am meisten anspricht.
Vermutlich habt ihr alle ganz unterschiedliche Vorstellungen im Kopf, wie ein Sprachcamp Englisch abläuft, wie die Tage gestaltet sind und was euch vor Ort erwartet. Zeit, euch zu erklären, was ihr von einem Sprachcamp erwarten könnt. Kleiner Spoiler vorab: ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm und jede Menge Spaß!
Getreu dem Motto “Erst die Arbeit, dann das Vergnügen” beginnt auch in einem Englisch-Camp Oberösterreich der Tag mit dem Englischunterricht. Wobei “Arbeit” hier vermutlich nicht so ganz zutreffend ist. Denn obwohl es hier darum geht, dass ihr euer Englisch verbessert, heißt das noch lange nicht, dass ihr hier stundenlang pauken müsst, bis euch der Kopf raucht. Anders als in der Schule werdet ihr hier nicht im Klassenverband, sondern in angenehmen Kleingruppen unterrichtet. Das bietet euren Lehrern zum einen die Chance, viel individueller auf auf euch einzugehen und Fragen zu klären, und bildet zum anderen die Grundlage für coole interaktive Aufgabenformate, die ihr gemeinsam mit einem Partner oder in der Gruppe bearbeitet. Eins ist klar: Im Sprachcamp Englisch darf auch mal gelacht werden. Schließlich steht hier der Spaß am Fremdsprachenlernen im Vordergrund - ganz ohne Notendruck.
Was den Unterricht hier außerdem besonders cool macht, ist die Tatsache, dass ihr hier von muttersprachlichen Lehrern unterrichtet werden. Sie kommen aus ganz unterschiedlichen Ländern (Kanada, USA, Australien…) und bringen neben ihrem muttersprachlichen Fachwissen auch jede Menge coole Insights über das Leben in ihren jeweiligen Heimatländern mit. So könnt ihr auch in einem Englisch-Feriencamp in Österreich interessante Facts über fremde Länder und Kulturen erfahren, ohne dafür eure Heimat verlassen zu müssen. Diese Chance solltet ihr unbedingt nutzen, um euren Lehrern Löcher in den Bauch zu fragen. Gefragt wird natürlich auf Englisch, welches auch die Campsprache ist. Das bedeutet, dass der Alltag im Englisch-Camp Niederösterreich auf Englisch stattfindet, damit ihr ins Reden kommt und eure Sprachkenntnisse anwenden müsst. Aber keine Sorge: Im Notfall geht es natürlich auch auf Deutsch.
Bei spannenden Fußball-Matches könnt ihr euch auspowern
Auch wenn euch das Englische den ganzen Tag lang begleiten wird, ist es auch wichtig, dass ihr eurem Kopf zwischendurch eine kleine Pause gönnt und abschaltet. Das geht am besten bei einem tollen, abwechslungsreichen Sport- und Freizeitprogramm, das sich eure Betreuer für euch ausgedacht haben. Jeden Tag stehen andere Aktivitäten auf dem Plan, bei denen ihr entweder sportlich aktiv werden oder die umliegende Region erkunden könnt. Nehmt an coolen Volleyball- oder Fußballturnieren teil. Fahrt in der Gruppe gemeinsam ins nächste Schwimmbad und kühlt euch ab. Unternehmt abenteuerliche Expeditionen in die Berge, bei denen es auch Kletterpassagen zu überwinden gilt. Oder brettert mit dem Mountainbike in vollem Tempo die Schotterpiste hinunter und holt euch den ultimativen Adrenalinkick. Wenn euer Englisch-Feriencamp in der Nähe eines Sees liegt, stehen euch natürlich auch viele verschiedene Wassersportarten wie Stand-Up Paddleboarding zur Verfügung.
Auch abends ist mit Spaß noch lange nicht Schluss. Wir machen Lagerfeuer und rösten Marshmallows. Dabei erzählen wir uns Abenteuergeschichten oder singen Lagerfeuerlieder. Sollte das Wetter nicht mitspielen, organisieren wir im Gemeinschaftsraum eine spannende Movie Night oder einen lustigen Spieleabend. Die ein oder andere Partynacht wird auch nicht fehlen. Grund zum Feiern haben wir allemal.