Schnappt euch euer Surfbrett und ab geht's zu den schönsten Surfstränden Europas. Anfänger können im Surfcamp die Basics der einmaligen Sportart lernen und Fortgeschrittene können das bereits Erlernte verbessern und perfektionieren, um wie die Profis zu surfen. Mit anderen Surf-Fans könnt ihr eure Ferien am Strand genießen und euch erholen!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Das beruhigende Geräusch der Wellen, die ersten Sonnenstrahlen, die sich glitzernd auf der Wasseroberfläche brechen und ihr seid da. Surfbrett unterm Arm, Neoprenanzug festgezurrt und bereit, euch in die Wellen zu stürzen. Klingt genau so, wie ihr euch eure Ferien immer vorgestellt habt? Worauf wartet ihr dann noch? In den nächsten Sommerferien wird euer Traum vom Surf Abenteuer im Ausland Wirklichkeit. Freut euch auf hinreißende Sonnenuntergänge, jede Menge coole Surf Action und neue Freundschaften, die euch noch lange nach Ende der Ferien erhalten bleiben werden. Also, packt die Sonnencreme und die Flip Flops ein und macht euch bereit für den Sommer eures Lebens im Surfcamp.
Ihr glaubt, für ein tolles Sommercamp mit Surfspaß bis zum Abwinken müsst ihr in die USA, nach Australien oder sogar Hawaii fliegen? Weit gefehlt! Viele wissen gar nicht, dass es auch in Europa jede Menge richtig gute Surfspots gibt, die sowohl für Profisurfer als auch für Anfänger gute Wellen im Angebot haben. Die beste Adresse für ein tolles Surf-Camp ist natürlich die Atlantikküste, aber auch an der Nordsee könnt ihr euch im Wellenreiten versuchen.
Lernt in unseren Surfcamps die besten Tipps und Tricks fürs Wellenreiten
Ihr werdet vielleicht erstaunt sein, das zu hören, aber tatsächlich ist Portugal Europas Reiseziel Nummer eins, wenn es ums Surfen geht. Ja, ganz richtig. Mit ihrer guten Lage in Bezug auf die Strömung des Ozeans garantiert die Küste Portugals eine sehr gute Verfügbarkeit von Wellen. Von kleinen Wellen, die sich perfekt für Anfänger eignen, die sich das erste Mal aufs Brett wagen wollen, bis hin zu richtigen Brechern, auf denen die Surf Elite der Welt trainiert, ist hier alles dabei. Das Besondere an den Surfcamps in Portugal ist, dass ihr hier ganzjährig tolle Surf Action findet. Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr müsst ihr euch außerdem um schlechtes Wetter hier bestimmt keine Gedanken machen. Und noch ein richtig großer Pluspunkt eines Surf-Camps in Portugal: die ungeschlagene Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Portugiesen und die schier endlosen Genüsse der Landesküche.
Gute Locations für dein Surf-Camp 2025 sind neben Peniche, welches als Ursprungsort von Portugals Surfkultur gilt, natürlich die Algarve und Ericeira. Aber auch rund um Portugals größte Städte, Lissabon und Porto, erwarten euch tolle Strände und erstklassige Wellen. Besonders gute Wellen für Anfänger gibt es in Portugal übrigens im Sommer, während zwischen Oktober und April zum Teil ganz schöne Brecher reinkommen - hier solltet ihr schon etwas erprobter sein mit eurem Board, sonst geht ihr mit Sicherheit öfter baden, als ihr auf dem Brett steht. Wer sich allerdings unbedingt in den Herbstferien sportlich verausgaben will, der findet bei Juvigo bestimmt ein passendes Sportcamp. Zwischen all den Fußball-Camps und Reitferien oder auch einem Reiturlaub ist die Auswahl riesengroß.
Während Portugal als Reiseziel für ein tolles Surfcamp bei vielen Surf Anfängern noch nicht so bekannt ist, sieht die Sache in Frankreich ganz anders aus. Die südliche Atlantikküste ist bei Urlaubern europaweit für ihre guten Surfspots bekannt. Und das zurecht. Der Küstenstreifen zwischen Bordeaux und den Pyrenäen zählt zu besten Wellengebieten in Europa, und das nicht nur für erfahrene Surfer. Ganz im Gegenteil! Dank der breiten Sandbänke haben Anfänger hier gute Bedingungen, sich auf den auslaufenden Wellen im Surfen zu versuchen.
Was ein Surf-Camp in Südfrankreich dabei so besonders macht, ist die Kombi aus erstklassigem Surfunterricht und dem entspannten Vibe der Surfer Community, die euch auch in eurem Campalltag begleiten wird. Zwischen den Surfstunden könnt ihr hier ganz entspannt in der Chillzone eures Zeltplatzes die Seele baumeln und euch die Sonne auf die Haut scheinen lassen. Stellt euch doch nur mal vor, ihr wacht morgens auf, öffnet euer Zelt und seid bereits nach wenigen Schritten am Strand und blickt auf die Wellen. Und eins ist sicher: So tolle Sonnenuntergänge wie im Ferien-Camp an der französischen Atlantikküste, werdet ihr sonst definitiv nirgendwo bekommen. Klar, dass im Surfcamp auch ganz viele Lagerfeuerabende am Strand angesagt sind.
Ob Klein oder Groß, Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder ist herzlich willkommen in unseren Surf-Camps
Gut okay, vielleicht ist das Wetter an der Nordsee nicht ganz so warm und nicht ganz so sonnig wie in Portugal oder Südfrankreich und vielleicht sind die Wellen nicht ganz so gigantisch wie an der Atlantikküste. Aber das heißt nicht, dass ihr im Surf-Camp an der Nordsee keinen Spaß haben könnt. Auf der deutschen Ferieninsel Sylt zum Beispiel erwartet euch nicht nur jede Menge Spaß auf den Wellen, sondern auch ein wunderschönes Naturschauspiel zwischen den Dünen. Außerdem ist der starke Wind, der an der Nordsee zu keiner Jahreszeit fehlt, ein echter Vorteil, was eure Surfmöglichkeiten angeht. Denn hier könnt ihr euch auf den Wellen nicht nur im klassischen Surfen versuchen, sondern bei der Gelegenheit auch gleich mal Windsurfen ausprobieren. Vielleicht hilft es euch sogar, erst einmal euer Gleichgewicht beim Windsurfen zu schulen, bevor ihr euch mit dem normalen Surfbrett ins Wasser stürzt.
Die Auswahl an Surfcamps 2025 an der Nordsee ist aber natürlich nicht nur auf Deutschland begrenzt. Etwas weiter westlich wartet mit den Niederlanden ein richtiges Paradies für Wassersportfreunde auf euch. Wenn ihr die rauen Wellen und den immer präsenten Wind nicht scheut, dann seid ihr hier auf jeden Fall gut aufgehoben. Zumal die Auswahl an Wassersportarten hier ungeschlagen ist: Neben Surfen, Windsurfen und Kiten könnt ihr hier auch an einem Segelcamp Kinder oder einem Kitesurf-Camp teilnehmen.
Anders als viele vielleicht glauben mögen, geht es beim Surfen um weit mehr als nur Paddeln und zum richtigen Zeitpunkt aufstehen. Natürlich ist ein gutes Timing wichtig, aber mindestens genauso wichtig ist eine solide Technik und vor allem ein gutes Verständnis der Wellen. Damit ihr all das lernt, werdet ihr im Surfcamp von qualifizierten Surflehrern unterrichtet, die nicht nur selbst richtig gute Surfer sind, sondern auch jede Menge theoretisches Wissen mitbringen, das sie an euch weitergeben werden.
Nach der Theorie und der Praxis kommt der Spaß, also wie wär es mit einer Schleppreifenfahrt?
Anstatt euch gleich mit dem Brett unter dem Arm ins Wasser zu stürzen, geht es für euch erst einmal für eine Runde Theorie an den Strand. Unter den wachsamen Augen eures Surflehrers übt ihr zunächst an Land das richtige Aufstehen auf dem Brett. Schließlich muss die Technik sitzen, damit ihr danach im Wasser schnell und ohne zu überlegen aufstehen könnt. Nur so könnt ihr euch sicher sein, dass ihr bereits nach ein paar Anläufen eure erste Welle im Surfcamp reiten könnt.
Zuvor wird euch euer Surflehrer allerdings genau erklären, wie sich die Wellen aufbauen, wie man zum Surfen geeignete Wellen erkennt und was ihr über Wellenbedingungen wissen müsst, um beim Surfen stets sicher im Wasser unterwegs zu sein. Denn ähnlich wie bei unseren anderen Abenteuer-Camps steht eure Sicherheit auch im Surf-Camp an erster Stelle. Vor allem, da Surfen um einiges risikoreicher ist als beispielsweise ein Sommercamp in Wien oder ein Sommercamp in Kärnten.
Oder vielleicht sollten wir besser sagen: die großen Momente. Denn während eurer Zeit im Surf-Camp werdet ihr mit Sicherheit mehr als einen tollen Moment erleben, wenn ihr nach den ersten Paddelversuchen eine Welle nach der anderen reitet. Sobald ihr in die Grundlagen des Surfens eingeweiht seid, heißt es nämlich: Fußschlaufe anlegen, Surfbrett unter den Arm klemmen und auf ins Wasser! Eure Surflehrer kommen da natürlich mit.
Im Wasser stehend passen sie auf, dass euch nichts passiert und helfen euch, eine geeignete Welle für euren Ritt auszusuchen. Und falls es beim Paddeln noch nicht so ganz klappt, geben sie eurem Brett auch mal einen kleinen Schubs, damit ihr genug Schwung habt, um die Welle zu erwischen. Seid euch sicher: Keiner fährt nach dem Surfcamp nach Hause ohne eine Welle geritten zu haben!
Genießt in unseren Surf-Camps die schönen Sandstrände in Frankreich, Portugal und Spanien
Bestimmt wird euer Tagesablauf im Surf-Camp natürlich von den täglichen Surfstunden. Da surfen allerdings eine ziemlich anstrengende Sportart ist und eine Surf-Lesson in der Regel nicht länger als zwei Stunden dauert, habt ihr danach noch jede Menge Zeit für andere Freizeitaktivitäten, die in eurem Feriencamp für Teenager oder einem Kindercamp. garantiert nicht fehlen werden. Chillt mit euren neuen Freunden in der Hängematte und sammelt Energie für eure nächste Surfstunde später am Nachmittag. Nehmt an einem der vielen coolen Workshops teil, spielt eine Runde Beachvolleyball am Strand oder lernt euch bei lustigen Gruppenspielen besser kennen.
Dabei achten wir selbstverständlich darauf, dass das Programm in eurem Surfcamp altersgerecht gestaltet wird. In einem Sommercamp Kinder erwarten euch daher andere Aktivitäten als in einem Jugend Surf-Camp. Nach der zweiten Surfstunde des Tages geht der Spaß abends noch weiter. Gemeinsam schauen wir uns den Sonnenuntergang über dem Meer an, machen gemütliche Lagerfeuer am Strand oder feiern wilde Strandpartys. Eins ist sicher: Langweilig wird es hier nicht.
Während einige sich beim Gedanken an ein tolles Surf-Camp in Portugal oder Südfrankreich vor Begeisterung wahrscheinlich kaum noch zurückhalten können, ist die Vorstellung an einen Sommer allein im Ausland für andere bestimmt um einiges weniger verlockend. Falls ihr euch eher zu denen zählt, die den Sommer am liebsten irgendwo in der Heimat verbringen wollen, können wir euch beruhigen: Hier bei Juvigo findet ihr auf jeden Fall jede Menge Möglichkeiten, um auch zuhause in Österreich eine tolle Zeit zu verbringen. Schaut euch doch einfach mal unsere Feriencamps Niederösterreich und unsere Feriencamps Oberösterreich an. Und falls da noch nicht das Passende für euch dabei ist, gibt es immer noch unsere Feriencamps im Burgenland. Worauf wartet ihr noch? Lasst euch inspirieren und plant jetzt euer nächstes Ferienabenteuer!
Zu spät Wind von unseren Surfcamps bekommen? Keine Panik, klickt euch bei uns durch und findet noch ein Last Minute Feriencamp.