Kitesurf-Camps 2025

Den atemberaubenden Anblick vom Meer kennt so gut wie jeder. Aber habt ihr die Welt schon einmal während eines Kitesurf-Camps erlebt? Falls die Antwort nein lautet, findet ihr hier tolle Angebote, um das in euren nächsten Ferien zu ändern. Seid gespannt was außer dem Wind in den Haaren und einem Lächeln auf den Lippen noch alles auf euch wartet.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Ähnliche Angebote

Action, Speed und großartige Ferien im Kitesurf-Camp 2025

Jedes der vier Elemente ist auf seine ganz eigene Art beeindruckend und faszinierend. Im Kitesurf-Camp könnt ihr gleich zwei Elemente hautnah erleben. Auf dem Kitesurfbrett stehend könnt ihr euch von starken Windböen über die wilden Wellen ziehen lassen. Ihr werdet sehen: Wenn ihr die Kunst des Kitesurfens einmal gemeistert habt und sowohl den Kite als auch die Wellen unter euch kontrolliert, werdet ihr euch wie der König der Welt fühlen. Also, worauf wartet ihr noch? Sucht euch euer passendes Ferienlager aus und freut auf absolut fantastische Ferien.

Wassersport von A bis Z - Das solltet ihr wissen, bevor es für euch ins Kitesurf-Camp geht

Je nachdem, wie gut ihr euch schon mit den verschiedenen Wassersportarten auskennt, seid ihr vielleicht im Moment noch gar nicht so wirklich sicher, welche Wassersportart Kitesurfen überhaupt ist. Hier also ein kleiner Überblick über die verschiedenen Sportarten, die sich auf den tiefblauen Wellen im Ferienlager am Meer praktizieren lassen.

Teilnehmer bei einem Kitesurf-Camp auf dem Meer

Seid ihr bereit für euer nächstes Abenteuer? Dann ab ins Kitesurf-Camp!

Ähnlich, aber unterschiedlich - Das unterscheidet ein Kitesurf-Camp vom Windsurfen

Für jemanden, der sich in der Welt des Wassersports nicht so gut auskennt, mag die Vermutung naheliegend sein, dass Windsurfen und Kitesurfen die gleiche Sportart seien. Das ist jedoch nicht der Fall. Zwar ist die Idee dieselbe - ihr steht auf einer Art Surfbrett und lasst euch von einem vom Wind aufgeblähten Segel übers Wasser ziehen - die Ausrüstung und die Art und Weise, wie die einzelnen Teile miteinander verbunden sind, sind jedoch unterschiedlich. Beim Windsegeln besteht eure Ausrüstung aus einem Surfbrett und einem Segel, das am Brett befestigt wird, sodass quasi eine Art kleines Segelboot entsteht. Ihr steht dann auf dem Brett und manövriert das Segel mit eurem Körpergewicht, indem ihr euch in unterschiedliche Richtungen lehnt.

Im Kitesurfcamp 2025 steht ihr zwar ebenfalls auf dem Brett, aber der Kite, also der Lenkdrache, ist direkt an euch befestigt und nicht am Brett, welches übrigens eher wie ein Snowboard geformt ist, während das Brett beim Windsurfen den Brettern ähnlich sieht, die ihr in einem Surfcamp Spanien benutzen werdet. Auch Technik und Lerngeschwindigkeit sind unterschiedlich. Glaubt man erfahrenen Wassersportlern, so ist Windsurfen um einiges einfacher und schneller zu erlernen als Kitesurfen. Allerdings ist der Fortschritt beim Kitesurfen schneller, sobald man einmal die Grundtechniken beherrscht. In beiden Fällen gilt wie bei jedem anderen Sport-Feriencamps: Beharrlichkeit und Ausdauer zahlt sich aus. Bleibt am Ball und ihr werdet als erfahrene Wassersportler aus dem Kitesurf-Camp oder Surfcamp zurückkommen.

Kitesurfcamp für Anfänger - Das erwartet euch auf dem Wasser

Eine Frage, die euch jetzt bestimmt auf den Lippen brennt, ist, wie Kitesurfing - übrigens auch bekannt als Kiteboarding - überhaupt funktioniert. Wie bereits gesagt, schnallt ihr eure Füße auf einem Surfboard fest, während euer Oberkörper mit einem Trapez mit einem Lenkdrachen, dem Kite, verbunden ist. Da die Windböen in einem Kitesurf-Camp Holland ganz schön stark werden können - tatsächlich ist es keine Seltenheit, dass ein Kitesurfer in der Surfreizeit hierzulande gelegentlich abhebt - ist eine sorgfältige Einweisung das A und O. Wusstet ihr eigentlich, das Kiteboarden als Extremsportart gilt? Wenn ihr also auf der Suche nach Action und Adrenalin seid, dann ist ein Kitesurf-Camp genau das Richtige für euch.

Bevor es mit dem Kite ins Wasser geht, müssen allerdings erst einmal ein paar grundlegende Lenktechniken an Land erlernt werden. Das geschieht in der Regel mit einem kleinen Übungskite. Auch werdet ihr die Vorfahrtsregeln lernen, die auf dem Wasser gelten. Ja, ganz recht. Auch auf dem Wasser gelten bestimmte Regeln, wer Vorrang hat und wer warten muss. Wer so schnell unterwegs ist, muss schließlich damit rechnen, früher oder später Wege mit anderen Wassersportlern zu kreuzen. Sobald das alles sitzt, seid ihr bereit eure ersten Meter auf dem Wasser zu kiten. Hier gilt als allererstes die Regel: Habt Spaß! Denn genau darum geht es ja im Feriencamp Segeln.

Teilnehmer bei einem Kitesurf-Camp surft auf einem Fluss

Jede Menge Abwechslung ist im Kite-Surfcamp garantiert!

Windsurfen, Kitesurfen und was noch? Weitere Wassersportarten im Kitesurfcamp

Wer die Ferien am Meer verbringt, der hat im wahrsten Sinne des Wortes die Qual der Wahl, was Wassersportarten angeht. Mittlerweile gibt es so viele verschiedenen Sportarten, die sich auf dem Wasser abspielen, dass man schnell den Überblick verlieren kann. Neben einem Kitesurf-Camp könnt ihr beispielsweise auch ein Segelcamp besuchen. Falls ihr euch lieber nur auf die Wellen konzentrieren wollt, dann sind Sportarten wie Surfen, Bodyboarden oder Wakeboarden wohl die beste Wahl. Entspannter geht es beim Stand-up Paddling oder beim Kanufahren zu. Noch mehr Speed bekommt ihr beim Wasserskifahren. Und das Beste an der Sache: Egal, für welches Ferienangebot ihr euch entscheidet, jedes Outdoor-Camp auf dem Wasser ist immer ein Offline-Camp. Das bedeutet: Ferien ohne Smartphone, Tablet und Co. Ihr werdet viel zu beschäftigt sein, euch auf dem Wasser zu verausgaben, um auch nur eine Minute damit zu vergeuden, an euer Handy zu denken.

See oder Meer? Kitesurf-Camps gibt es überall dort, wo Wasser ist

Vielleicht fragt ihr euch, wo in Europa ihr in den Ferien das Kiten lernen könnt. Die Antwort ist ziemlich einfach: Überall dort, wo es Wasser, Wind und Wellen gibt, könnt ihr lernen, wie ihr Wind und Wasser bezwingt und mit dem Kite Spitzengeschwindigkeiten erreicht. Als absolutes Mekka für die Wassersportcamps gelten jedoch die Nord- und Ostsee. Denn während ihr viele Wassersportarten auch am Mittelmeer in einem Feriencamp Italien oder einem Feriencamp Kroatien praktizieren könnt, braucht es fürs Kiteboarden eine anständige Brise Wind. Und die gibt es bekanntermaßen am ehesten in einem Kitesurf-Camp Deutschland oder in einem Kitesurf-Camp Ostsee. Typische Strandurlauber mögen sich zuweil über die starken Windböen beschweren, die das Faulenzen in der Sonne am Strand in einem Feriencamp Deutschland mitunter ganz schön unangenehm machen können, aber zum Kiteboarden sind die Bedingungen einfach perfekt.

Ein absolutes Traumziel für den Wassersport sind außerdem die Niederlande. Hier findet ihr landauf und landab jede Menge tolle Ferienlager, in denen von morgens bis abends Wassersport pur auf dem Programm steht. Das Tolle an einem Kitesurf-Camp Holland ist die Tatsache, dass es sich hierbei um internationale Feriencamps handelt. Das heißt, dass ihr vor Ort mit anderen Kids und Jugendlichen aus vielen verschiedenen Ländern zusammen sein werdet. So findet ihr viele neue Freunde und könnt gleichzeitig euer Englisch verbessern, indem ihr euch mit ihnen unterhaltet. International geht es auch in einem Feriencamp Bodensee zu. Und natürlich steht Wassersport in den Ferien an Mitteleuropas drittgrößtem Binnensee ganz oben auf dem Programm. Auf einer Wasseroberfläche von insgesamt 536 Quadratkilometern habt ihr hier mehr als genug Platz, um euch auf dem Wasser auszutoben.

Teilnehmer bei einem Kitesurf-Camp haben Spaß

Der gemeinsame Spaß steht im Kitesurf-Camp im Vordergrund!

Action, Spaß und Coolness-Faktor - Drei Gründe, warum ihr die nächsten Ferien unbedingt im Kitesurf-Camp 2025 verbringen solltet

Vielleicht seid ihr euch nach Optionen für die nächsten Ferien am umsehen und könnt euch noch nicht so ganz entscheiden, was ihr in den nächsten Ferien tatsächlich machen wollt. Falls ihr noch nach Gründen sucht, weshalb ihr unbedingt in ein Kitesurfcamp fahren solltet, dann haben wir hier ein paar schlagfertige Argumente für euch.

Zum einen gibt es wohl kaum eine Sportart, die so actiongeladen und adrenalinversprechend ist wie das Kiteboarden. Mit der richtigen Technik und etwas Übung werdet ihr über die Wellen sausen, als gäbe es kein Morgen. Das ist Action pur. Action, die euer Herz garantiert zum Rasen bringen und euch den ultimativen Adrenalinkick verpassen wird. Zum anderen macht Kitesurfen einfach unheimlich viel Spaß. Allein das Gefühl, den Wind und die Wellen zu kontrollieren, ist genug, um den meisten Wassersportfans ein breites Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wenn ihr nach einer Runde Kiten zurück an Land kommt, werdet ihr zwar ausgelaugt, aber dafür absolut euphorisch sein.

Ein weiterer Grund, warum ein Kitesurf-Camp Ostsee unbedingt in die engere Auswahl an Reisezielen für die nächsten Ferien gehört, ist die Tatsache, dass Kiteboarden einfach absolut cool ist. Stellt euch doch nur einmal die Gesichter eurer Klassenkameraden und Freunde vor, wenn ihr ihnen erzählt, dass ihr in den Ferien gelernt habt, wie man mit dem Kite über das Wasser gleitet. Keine Frage: Danach habt ihr den Coolness-Faktor sicher!

Im Kitesurf-Camp kombiniert ihr erstklassigen Wasserspaß mit einem großartigen Freizeitprogramm an Land

Wenn ihr glaubt, Kiteboarden sei die einzige Aktivität, die im Kitesurfcamp auf dem Plan steht, dann irrt ihr euch gewaltig. Zwar ist der Kitesurfkurs der Hauptbestandteil eures Ferienprogramms, aber definitiv nicht der einzige. Genau wie in unseren Feriencamps Frankreich oder unseren Feriencamps Graz wartet auch hier jeden Tag ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm auf euch. Mehrmals pro Woche unternehmen wir coole Ausflüge in die umliegende Region, besuchen faszinierende Sehenswürdigkeiten und besichtigen nahe gelegene Städte. Auch im Camp selbst wird es nicht langweilig. Hier könnt ihr zwischen zusätzlichen sportlichen Aktivitäten wie Fuß- oder Volleyball und interessanten Workshops wählen. Abends geht es natürlich nicht wie während der Schulzeit früh ins Bett. Stattdessen veranstalten wir lustige Spiel- und Filmabende und selbstverständlich darf im Kitesurf-Camp Spanien die ein oder andere Strandparty nicht fehlen. Eins steht außer Frage: Ihr werdet die Ferien in vollen Zügen genießen und mit einem Koffer voller toller Erinnerungen nach Hause fahren, von denen ihr noch lange zehren werdet.