Ihr wollt euch im Sommer nicht zu Hause langweilen? Dann schaut euch unsere Englisch-Sommercamps an. Hier habt ihr die Möglichkeit in den Ferien fast wie von selbst euer Englisch zu verbessern. Dabei haben sich die Betreuer-Teams ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm überlegt, damit auch abseits des Unterrichts nie Langeweile auf kommt.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Vielleicht geht es euch auch so. In den Ferien einfach nur chillen und nichts machen ist ja ganz schön für ein oder zwei Wochen, aber danach seid ihr so erholt, dass ihr euch wortwörtlich danach sehnt, wieder etwas Produktives mit eurer Zeit anzufangen. Wie wäre es denn, wenn ihr die nächsten Ferien nicht nur zum Ausspannen nutzt, sondern auch die Gelegenheit ergreift, um etwas für euer Englisch zu tun?
In unseren Englisch-Sommercamps wartet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf euch
In unseren Englisch-Sommercamps 2025 habt ihr die einmalige Chance, eure Fremdsprachenkenntnisse aufzupolieren und gleichzeitig an vielen tollen Freizeitaktivitäten teilzunehmen. Und das Beste: Ihr werdet auch noch ganz viele coole neue Leute kennenlernen, mit denen ihr während eurer Zeit vor Ort mit Sicherheit ganz viel Spaß haben werdet. Also, worauf wartet ihr noch? Sucht euch ein Englisch-Camps oder ein anderes Summercamp aus und freut euch auf einen unvergesslichen Sommer!
Die allererste Frage, die sich beim Gedanken an ein Sprachcamp Englisch stellt, ist natürlich, wo die Reise hingehen darf. Angesichts der Tatsache, dass wir viele verschiedene Englisch-Lerncamps sowohl in Österreich als auch in England im Angebot haben, ist diese Frage natürlich berechtigt. Am besten schaut ihr euch einfach ganz in Ruhe die verschiedenen Optionen an und entscheidet euch danach für das Camp, welches euch am meisten zusagt.
Ihr glaubt, ein Englisch-Camp Wien ist eure einzige Option, um in Österreich Englisch zu lernen? Weit gefehlt! Da gute Englischkenntnisse mittlerweile so wichtig sind, findet ihr in so gut wie jedem Bundesland spannende Englisch-Camps für Kinder, Schüler und Jugendliche. Was all unsere Englisch-Sommercamps gemeinsam haben ist hochwertiger Englischunterricht mit Muttersprachlern, ein abwechslungsreiches Sport- und Freizeitprogramm und jede Menge Ausflüge in die umliegende Region, damit ihr auch in den Genuss der wunderschönen Landschaft kommt.
Genießt eure Sommerzeit am Wasser im schönen Salzkammergut
Im Englischcamp Salzburg habt ihr nicht nur die Möglichkeit, die wunderschöne Mozartstadt kennenzulernen, sondern seid gleichzeitig auch ideal situiert, um von der Stadt aus das atemberaubende Salzkammergut zu erkunden, das nicht nur mit tollen Ausblicken von seinen zahlreichen Berggipfeln, sondern auch mit vielen kristallklaren Bergseen lockt, in denen ihr euch im Sommer wunderbar abkühlen könnt. Jede Menge zu entdecken habt ihr ebenfalls in einem Englisch-Camp Niederösterreich - übrigens das größte österreichische Bundesland - sowie in einem Englisch-Camp Tirol. Wer weiß, vielleicht habt ihr ja sogar die Gelegenheit, vor Ort einen kleinen Abstecher nach Italien zu machen.
Ihr möchtet in den nächsten Ferien unbedingt Englisch lernen und dafür auf jeden Fall ins Ausland? Kein Problem! Schließlich haben wir hier bei Juvigo auch eine große Auswahl an Englisch-Camps England im Programm. Das Tolle an einem Sommercamp Englisch 2025 im Ausland ist natürlich, dass ihr hier auch gleich die Gelegenheit bekommt, nicht nur die Sprache sondern auch die Kultur besser kennenzulernen. Und gerade im traditionellen England gibt es einige kulturelle Phänomene zu entdecken, die man einfach nur als faszinierend beschreiben kann.
Da wäre zum Beispiel das traditionelle English Breakfast, das von manchen bösen Zungen auch einfach nur als “Herzinfarkt auf dem Teller” beschrieben wird, da es so extrem reichhaltig ist mit seinen gebratenen Würstchen, Bohnen, Pilzen, Tomaten und Toast - danach seid ihr auf jeden Fall satt. Aber auch die englische Geschichte mit der bis heute intakten Monarchie, der englischen Königsfamilie und der kolonialen Vergangenheit der Inselnation könnt ihr in einem Englisch-Sommercamp jenseits des Ärmelkanals kennenlernen. Ebenso wie den typischen Alltag der Engländer - hierzu empfiehlt es sich natürlich, die Zeit in einer Gastfamilie in einer charmanten englischen Kleinstadt zu verbringen.
Ob ihr euch für ein Englisch-Sprachcamp Österreich oder einen Auslandsaufenthalt entscheiden solltet, ist eine Entscheidung, die von vielen Faktoren abhängt und die jeder für sich allein treffen muss. Als allererstes solltet ihr euch fragen, ob ihr bereits zuvor ohne eure Eltern im Ausland wart und wie diese Erfahrung für euch war.
Hattet ihr Heimweh oder habt euch unwohl gefühlt? Oder wart ihr einfach nur Feuer und Flamme, ein echtes Abenteuer zu erleben? Dann gilt es natürlich die Anfahrt ins Sommercamp Englisch 2025 im Kopf zu behalten. Während ihr für die Reise nach England eine sehr lange Busfahrt oder die Strapazen einer Flugreise in Kauf nehmen müsst, erreicht ihr alle möglichen Ziele für ein Englisch-Camp Österreich ganz bequem innerhalb weniger Stunden mit dem Reisebus.
Ein weiterer Aspekt, den ihr bei der Frage, ob für euch eher ein Englisch-Sommercamp Österreich oder England in Frage kommt ist euer bereits vorhandenes Sprachniveau. Ist euer Englisch schon so gut, dass ihr euch zutraut, im Ausland zuversichtlich mit den Leuten vor Ort zu kommunizieren und Dinge auf Englisch zu sagen - angefangen vom Kaufen einer leckeren Eiscreme bis hin zum Fragen nach dem Weg zur nächsten Bushaltestelle? Falls ihr diese Frage mit einem eindeutigen Ja beantworten könnt, dann steht eurem Sprachabenteuer im Ausland nichts mehr im Weg. Falls nicht, dann ist vielleicht doch ein Englischcamp Burgenland die bessere Wahl, zumindest für diese Jahr.
Zusammen mit euren Freunden macht das Lernen Spaß
Damit ihr im Englisch-Camp Kärnten oder sonst irgendwo in Österreich oder im Ausland in kurzer Zeit möglichst viel lernt, erwartet euch hier ein ganz besonderes Sprachprogramm. Jeden Morgen geht es für euch als allererstes zum Sprachunterricht. Wer hier jetzt an den langweiligen Englischunterricht in der Schule denkt, der kann ganz beruhigt sein. Denn euer Sprachkurs im Englisch-Sommercamp Österreich sieht ganz anders aus.
Hier werdet ihr in Kleingruppen von maximal 15 Schülern unterrichtet und das von niemand anders als von echten Muttersprachlern, die aus vielen unterschiedlichen Ländern wie Kanada, den USA oder England kommen. Mit interessanten anwendungsbezogenen Aufgaben, die ihr meist zusammen mit einem Partner oder in der Gruppe bearbeitet, wecken sie ganz schnell eure Begeisterung für die Fremdsprache und stärken gleichzeitig euer Selbstvertrauen im Umgang mit dem Englischen.
Der Englischunterricht ist allerdings nur die halbe Miete. Denn auch wenn ihr hier schon viel mehr Anwendungsmöglichkeiten als im Schulunterricht habt, darf echte Sprachpraxis nicht fehlen. Die bekommt ihr jedoch nur außerhalb des Klassenzimmers beim täglichen Nachmittagsprogramm. Dass ihr im Englisch-Sommercamp in England euer Englisch jeden Tag anwenden müsst, ist klar. Aber auch in einem Englisch-Camp Vorarlberg lässt die Praxis nicht auf sich warten.
Damit ihr hier wirklich ins Sprechen kommt, gestalten eure Betreuer vor Ort den Campalltag komplett auf Englisch. Konkret bedeutet das, dass ihr schon morgens beim Frühstück zum Englischsprechen motiviert werdet und dass auch nachmittags bei den Ausflügen Englisch gesprochen wird. Angst haben, dass ihr in Notsituationen niemanden findet, der euch auf Deutsch versteht, braucht ihr aber nicht. Egal, für welche Schülersprachferien ihr euch entscheidet, ihr werdet immer jemanden finden, dem ihr euer Anliegen auf Deutsch vortragen könnt.
Während der Morgen im Sprachcamp für euren Englischunterricht reserviert ist, steht den Rest des Tages ein abwechslungsreiches Vergnügungsprogramm auf dem Plan. An einem Tag werden wir sportlich, an dem nächsten wird es kreativ und an mehreren Tagen die Woche geht es in der Gruppe auf tolle Ausflüge in die umliegende Region.
Ganz egal, wohin eure Reise ins Sprachcamp geht, ihr werdet mit Sicherheit jede Menge spannende Sehenswürdigkeiten und schöne Städte finden, in denen sich ein Besuch lohnt. Vielleicht verbringt ihr eure Ferien ja in der Nähe von Graz und habt an einem Tag die Gelegenheit die zweitgrößte Stadt Österreichs live und in Farbe kennenzulernen. Oder ihr wandelt in Salzburg auf den Spuren weltbekannter Komponisten. Na, wisst ihr, welcher bekannte Musiker aus Salzburg stammte? Ganz genau, das ist natürlich Wolfgang Amadeus Mozart. Im Englisch-Sommercamp in England ist das kulturelle Angebot natürlich ähnlich groß. Vor allem in Großstädten wie London oder Oxford gibt es zahllose interessante Museen, Kunstgalerien und Theater.
Nach dem Englisch-Unterricht erwartet euch jeden Nachmittag ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm
Während manche Länder für ihre traumhaften Strände bekannt sind, genießt Österreich europaweit den Ruf, ein hervorragendes Reiseland für Sportbegeisterte und Outdoor Freunde zu sein. In den Bergen lässt es sich wunderbar wandern und auch für passionierte Mountainbiker ist das Terrain bestens geeignet.
Das machen wir uns im Englisch-Sommercamp Österreich selbstverständlich zunutze und verbringen so viel Zeit wie möglich draußen. Kommt mit uns auf spannende Expeditionen in die Bergwelt, überwindet beim Klettern eure Höhenangst und verausgabt euch bei lustigen Sportturnieren - von Fußball über Volleyball bis hin zu Tischtennis ist hier alles dabei.
Je nachdem, welche Ecke Österreichs ihr für euer Sprachabenteuer gewählt habt, bekommt ihr vielleicht sogar die Chance, eine actionreiche Aktivität wie Wildwasser Rafting oder Canyoning auszuprobieren.
Langweilige Ferien werden das auf jeden Fall nicht.
Sobald abends im Sprachcamp die Sonne untergeht, ist das für uns der Startschuss, um das Abendprogramm einzuläuten. Denn nur weil die Sonne zu Bett geht, heißt das noch lange nicht, dass der Tag auch für uns vorbei ist. Ganz im Gegenteil! Am Abend versammeln wir uns bei einem gemütlichen Lagerfeuer, singen Lieder, erzählen Geschichten und rösten Marshmallows. Wenn das Wetter nicht so toll ist, veranstalten wir einen witzigen Spieleabend oder eine gechillte Movie Night drin. So oder so, abends habt ihr noch einmal die Chance, eure neuen Freunde besser kennenzulernen.
Zwischen all der Action tagsüber habt ihr nämlich meist nicht so viel Gelegenheit, euch wirklich miteinander zu unterhalten. Außerdem gibt euch ein gemeinsames Ausklingenlassen des Tages die Gelegenheit, die Ereignisse des Tages noch einmal Revue passieren zu lassen, damit ihr euch nach eurer Rückkehr aus dem Englisch-Sommercamp auch an alle Einzelheiten erinnern könnt.