Feriensprachkurse für Schüler 2025

Du bist an Sprachen interessiert und suchst nach einer kreativen Weise deine Ferien zu verbringen? Dann hast du hier die Möglichkeit dich von einem unserer vielen Feriensprachkurse begeistern zu lassen. Ganz egal ob du eine neue Sprache lernen willst oder deine vorhandenen Kenntnisse im Sprachlager ausbauen willst, bei uns ist für jeden etwas dabei!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Feriensprachkurse für Schüler
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Ähnliche Angebote

Fremdsprachen lernen und gleichzeitig eine richtig coole Zeit verbringen - Unsere Feriensprachkurse für Schüler 2025

Noch keine Idee, was ihr in den nächsten Ferien anstellen sollt? Oder vielleicht plant ihr, die Ferien wie immer mit Chillen und Freunde treffen zu verbringen? Falls ihr für die nächsten Schulferien noch nichts geplant habt, dann haben wir einen tollen Vorschlag für euch: Warum nicht die nächsten freien Wochen sinnvoll nutzen und einen Feriensprachkurs machen, in dem ihr gleichzeitig eure Fremdsprachenkenntnisse verbessern und eine richtig tolle Zeit mit anderen coolen Kids und Jugendlichen verbringen könnt? Das Angebot richtet sich natürlich nicht nur an all diejenigen unter euch, die sich aktuell mit dem Sprachenlernen noch etwas schwer tun, sondern auch an alle, die gern einmal ihre Fremdsprachenkenntnisse austesten wollen. In den spaßigen und interaktiven Lerneinheiten vor Ort kann garantiert jeder noch etwas lernen. Auch um euren Spaß am Lernen neu zu entdecken sind die Kurse perfekt geeignet. Also, worauf wartet ihr noch? Verbringt die nächsten Ferien nicht langweilig zuhause, sondern stürzt euch in euer persönliches Sprachabenteuer.

Kinder des Feriensprachkurses fahren Achterbahn

Euer Feriensprachkurs geht actionreich zu

Das Wichtigste zuerst: Feriensprachkurs im In- oder Ausland?

Die allererste Frage, die ihr euch stellen müsst, wenn ihr daran interessiert seid, in den nächsten Ferien an einem Sprachreisen Englisch Jugendliche teilzunehmen, ist, ob ihr dazu in Österreich bleiben oder ins Ausland reisen wollt. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile und welches für euch die richtige Wahl ist, hängt größtenteils von eurer Persönlichkeit ab. Daher könnt ihr die Entscheidung letztlich nur selbst treffen. Aber hier einmal ein kurzer Überblick über die verschiedenen Aspekte, die es zu beachten gilt.

Zuerst wäre da die Sache mit der Anreise - schließlich müsst ihr ja auch irgendwie zu eurem Sprachlager kommen. Die praktischste Option in Sachen Anreise ist natürlich eine Sprachreise in Österreich. So schnell und komfortable wie ihr beispielsweise in ein Englischcamps Salzburg kommt, kommt ihr sonst nirgendwohin. Ganz im Gegenteil! Je nachdem, für welches Reiseziel ihr euch entscheidet, müsst ihr euch entweder in den Flieger setzen, oder eine ewig lange Busfahrt in Kauf nehmen, was uns gleich zum nächsten Punkt bringt.

Eine lange Anreise mag vielleicht nicht der beste Start in einen Feriensprachkurs sein, aber wenn man dafür die einmalige Gelegenheit hat, die Ferien im Ausland zu verbringen, eine fremde Kultur kennenzulernen und ein anderes Land zu erkunden, ist es die Strapazen dann nicht wert? Die Antwort hierauf muss wohl lauten: Das kommt darauf an, was für ein Typ ihr seid. Während manche Jugendliche beim Gedanken daran, die Ferien ohne ihre Eltern im Ausland zu verbringen, ganz aufgeregt sind und am liebsten gleich die Koffer packen würden, sind andere bei dem Gedanken eher zurückhaltend. Wenn auch ihr Bedenken habt, ihr könntet euch im Ausland nicht wohlfühlen, oder euch einfach noch nicht dazu bereit fühlt, einen so großen Schritt zu wagen, dann ist das gar kein Problem. Genau dafür haben wir hier bei Juvigo eine große Auswahl an Englisch-Sprachcamps. Dort ist mit Sicherheit auch das ein oder andere Camp dabei, das euch in eine Ecke eurer Heimat führt, die ihr noch nicht kennt.

Bereit für ein Abenteuer im Ausland? Unsere Schülersprachkurse 2025 außerhalb Österreichs

Wenn ihr nach kurzem Überlegen entschieden habt, dass für euch nur Kindersprachkurse im Ausland in Frage kommen, dann wollt ihr mit Sicherheit als allererstes wissen, wohin die Reise gehen kann. Die kurze Antwort darauf lautet: In ziemlich viele verschiedene Länder. Um die Auswahl etwas einzugrenzen, solltet ihr euch zuerst einmal überlegen, welche Sprache ihr überhaupt lernen wollt. Wie jetzt? Ihr denkt, Sprachcamps gibt es nur für die englische Sprache? Weit gefehlt! Das Tolle an Europa ist ja gerade, dass ihr hier auf kleinem Raum viele verschiedene Sprachen findet. Immerhin hat fast jedes europäische Land seine eigene Sprache.

Zwei Jungs des Feriensprachkurses lernen

Im Feriensprachkurs lernt ihr in Kleingruppen

Daher könnt ihr mit Juvigo nicht nur ins Englischcamps für Schüler fahren, sondern auch ein Sprachcamp Spanisch belegen oder im Sprachcamp Frankreich erste Französischkenntnisse erwerben. Wichtig ist hierbei nur, dass ihr offen für neue Erfahrungen seid und keine Angst habt, in ein anderes Land zu fahren, wo die Menschen eine fremde Sprache sprechen und andere kulturelle Bräuche haben als in Österreich.

Mit Abstand am beliebtesten: Feriensprachkurse für Schüler mit Englischprogramm

Dass es in Europa so viele verschiedene Sprachen gibt, heißt aber natürlich nicht, dass ihr deswegen auch jedes Mal, wenn ihr ins Ausland fahrt, auch gleich eine neue Sprache lernen müsst. Denn mittlerweile findet man so gut wie überall Leute, die zumindest Grundkenntnisse in Englisch haben und euch bei Fragen weiterhelfen können. Man kann also getrost sagen, dass Englisch eine richtige Lingua franca ist. Das bedeutet, dass die Sprache sehr weit verbreitet ist und man sich mit Englisch so gut wie überall durchschlagen kann. Für junge Sprachenlerner bedeutet das: Bevor ihr irgendeine andere Sprache lernt, solltet ihr als allererstes zumindest grundlegende Englischkenntnisse erwerben - das gilt übrigens nicht nur fürs Reisen, sondern auch für spätere Berufschancen.

Angesichts der immer weiter zunehmenden Wichtigkeit der englischen Sprache ist es kaum verwunderlich, dass Englisch-Ferienlager bei Weitem am häufigsten nachgefragt werden. Zu den mit Abstand beliebtesten Schülersprachkursen gehören unsere Englisch-Sprachcamps England. Denn wo könnte man in den Ferien besser Englisch lernen als im Land der Queen. Besonders populär sind Sprachcamps London, und das völlig zurecht.

Die Metropole an der Themse bietet jungen Reisenden alles, was es für einen richtig coolen Städtetrip braucht: erstklassige Sprachschulen, authentische Spracherfahrungen, jede Menge Top Sehenswürdigkeiten, eine spannende Geschichte und - last but not least - unzählige Shopping Möglichkeiten, bei denen sogar die Jungs schwach werden. Falls euch das launische Wetter in England oder auf einer Sprachreise New York für euren Sommer nicht so ganz zusagt und ihr zum Englischlernen lieber irgendwohin wollt, wo ihr mit Sicherheit jede Menge Sonne und tolle Strände bekommt, dann solltet ihr wissen, dass auch die Mittelmeerinsel Malta ganz oben auf der Liste der beliebtesten Reiseziele für Jugend- und Kindersprachkurse steht.

Kinder des Schülersprachkurses fahren SUP

In einem Kindersprachkurs könnt ihr euch das Programm aussuchen

Neue Freunde, nachhaltiger Lernerfolg und ein richtig cooles Ferienprogramm - Darum lohnen sich Sprachlager

In den Ferien statt zu chillen etwas für die Schule machen? Für viele Kinder und Jugendliche ist ein Sprachlager vermutlich eine ziemliche Horrorvorstellung. Immerhin muss man während des Schuljahres schon genug arbeiten, da braucht man nicht noch zusätzlichen Unterricht in den wohlverdienten Ferien. Falls euch beim Stichwort Sprachlager ähnliche Gedanken durch den Kopf gehen, solltet ihr eure Meinung noch einmal überdenken. Denn Englisch-Camps Niederösterreich oder Sprachcamps Schweiz haben mit Schulunterricht sehr wenig bis gar nichts zu tun. Hier geht es nicht darum, euch binnen kürzester Zeit so viel Lernstoff wie möglich in den Kopf zu hämmern und danach euer neues Wissen in Form eines Leistungsnachweises zu testen. Vielmehr steht hier der Spaß an der Fremdsprache im Vordergrund - und das ganz egal, ob ihr ein Englisch- oder Spanisch-Camp für Schüler bucht.

Der Unterricht findet in Kleingruppen von maximal 15 Teilnehmern statt, was nicht nur bedeutet, dass eure Lehrer - übrigens alles qualifizierte Sprachlehrer - genug Zeit haben, um sich ganz individuell um jeden Kursteilnehmer zu kümmern, sondern auch dass ihr genügend Zeit habt, um die anderen Kids und Jugendlichen kennenzulernen und internationale Freundschaften zu schließen. Die Tatsache, dass euch im Unterricht im Camp viele mündliche Übungen mit dem Partner und interaktive Aufgaben in der Gruppe erwarten, hilft da natürlich auch. Ihr werdet sehen: Die spannenden Aufgabenformate und die Zusammenarbeit mit euren neuen Freunden werden dazu führen, dass ihr eure Sprachkenntnisse während eures Feriensprachkurs ruckzuck verbessert. Und wenn die Begeisterung für eine Sprache erst einmal geweckt ist, dann bleibt diese auch, was euch das Weiterlernen in der Schule um einiges erleichtern wird. Nicht zu vergessen: Beim abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm habt ihr die Gelegenheit, eure neu erworbenen Sprachkenntnisse gleich in der Praxis auszutesten - völlig egal, ob ihr im In- oder Ausland seid. Ganz davon abgesehen ist das Freizeitprogramm vor Ort ein wichtiger Bestandteil eurer Ferien. Ihr wollt wissen, was euch konkret erwartet? Dann lest weiter.

Sightseeing, Sport, Action und Abenteuer - So sieht das Freizeitprogramm in den Feriensprachkursen für Schüler 2025 aus

Teilnehmer eines Kindersprachkurses sitzen im freien an einem Tisch und lernen Sprachen

Bei einem Kindersprachkurs lernt ihr in kleinen Gruppen

Während morgens in der Regel Sprachunterricht auf dem Plan steht, ist der Nachmittag im Sprachlager für coole Freizeitaktivitäten reserviert. Ganz egal, ob ihr euch für ein Englisch-Camp Kärnten oder ein Feriencamp im Ausland entscheidet, euer Freizeitprogramm ist garantiert abwechslungsreich und lässt keine Wünsche offen. Je nach Art des Ferienlagers liegt der Schwerpunkt eher auf sportlichen oder kreativen Aktivitäten. Euch erwarten spannende Workshops - von Basteln bis hin zu Tanzen ist alles dabei - sowie eine Vielzahl sportlicher Freizeitaktivitäten wie Volleyball- oder Fußballturniere, Wanderungen oder Radtouren. Falls ihr eure Ferien im Ausland verbringt und Lust auf Wassersport habt, findet ihr mit Sicherheit auch ein passendes Angebot mit Surf- oder Segelkurs.

Vielleicht reizt euch aber auch eine Rundreise, bei der ihr viele verschiedene Städte besucht und vor Ort immer ein volles Sightseeing Programm habt. Aber auch wenn ihr während eures Aufenthalts an einem Ort bleibt, werdet ihr mit euren Betreuern vor Ort viele tolle Halb- und Ganztagesausflüge machen. In Österreich könnte ein Ausflug beispielsweise zum Klettern oder Mountainbiken gehen. Im Feriensprachkurs Malta hingegen erkundet ihr die gesamte Insel mit einem Hop-On/Hop-Off Bus. Langweilig wird es euch mit uns auf jeden Fall nicht.

Das gilt selbstverständlich auch für das Abendprogramm. Jeden Tag steht eine andere Aktivität auf dem Programm, wie wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen. Mal veranstalten wir eine coole Party, mal schauen wir gemütlich einen Film, mal machen wir ein Lagerfeuer. Am Ende eures Aufenthalts werdet ihr also nicht nur mit verbesserten Sprachkenntnissen, sondern auch mit vielen tollen Erinnerungen und neuen Freunden nach Hause fahren.