1
2
3
4
01.01.2026 → 05.01.2026
1
2
3
4
Diesen Winter könnt ihr das Kleinwalsertal auf eigene Faust erkunden, denn beim Freeriden wagt ihr euch abseits der Pisten durch den Tiefschnee. Mit hilfreichen Tipps eurer Guides, coolen Snowparks und einer einzigartigen Hüttenolympiade wird eure Zeit unvergesslich!
Freerider und Slopestyler aufgepasst! In diesem Camp habt ihr die Chance eure Zeit auf den Skiern oder dem Snowboard mal abseits der Pisten zu verbringen. Im Skiparadies Kleinwalsertal stehen euch schier unzählige Möglichkeiten zur Verfügung, um durch den Tiefschnee zu fahren und die besten Powder Runs zu erkunden. Außerdem erwartet euch der Crystal Ground Snowpark, einer der besten Snowpark im Allgäu.
Unsere Freeride Guides geben euch Tipps, wie ihr eure Technik und euren Style verbessern könnt. Die Kliffs und den Tiefschnee im Skigebiet nutzen wir, um uns gemeinsam die perfekte Kicker zu bauen. Neben dem Snowpark gibt es auch noch einen Fun-Slope und einen Beginner Funpark. Der perfekte Ort, um neue Tricks auf den Kickern, Boxen und Rails zu lernen.
Ihr werdet zudem in 3 Gruppen eingeteilt, welche ihr aber jederzeit wechseln könnt. Diese Gruppen werden in erster Linie nach Können und Interessen eingeteilt. So könnt ihr immer entscheiden, ob ihr lieber Technik im Tiefschnee lernen wollt, Tricks im Snowpark üben möchtet, oder einen Kicker bauen und Fotos und Videos machen wollt. Da man aber Skifahren am besten durch Skifahren lernt, sind wir egal mit welcher Gruppe immer viel draußen unterwegs und nutzen die Zeit so gut es geht.
Die Aufklärung über Lawinen gehört auch zum Programm. Dafür lernt ihr in einem Basic Lawinen Kurs, wie ihr zum Beispiel mit einem Verschüttetensuchgerät richtig umgeht. Wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich vor der Unterkunft eine Kicker bauen und eine weitere Session starten. Außerdem wartet ein packender Spieleabend auf euch. Der krönende Abschluss des Camps ist die legendäre Hüttenolympiade!
Bitte beachtet, dass dieses Camp kein Skikurs im klassischen Sinn ist. Der Fokus liegt auf Freeriden abseits der Piste, im Snowpark jibben und Kicker im Backcounty bauen. Als Mindestvorraussetzung müsst ihr parallel, sportlich, sicher und zügig auf mittelsteiler präparierter Piste fahren können. Schaut euch hierzu gerne einmal das Video an um einen Eindruck vom Camp-Alltag und dem Schwierigkeitsgrad zu bekommen bevor ihr euch verbindlich anmeldet.
Bitte bringt euer eigenes Material mit.
Plant vor Ort bitte zusätzlich etwas Geld für die Lifttickets mit ein. Diese kostet für die 4 Tage ca. 84 €.
Ihr übernachtet in der Schwandalpe im Kleinwalsertal, direkt am Ortseingang von Rietzlern. Ihr werdet die gesamte Hütte für euch alleine haben - also keine anderen Gäste, auf die Rücksicht genommen werden muss. Ihr werdet in 6er-Zimmern mit Stockbetten untergebracht. Um 22 Uhr ist Hüttenruhe, aber geschlafen wird erst nach den spannenden "Blackstorys".
Morgens könnt ihr direkt vor der Hütte die Ski und Snowboards anschnallen und zur Bushaltestelle fahren. In nur 7 Minuten erreicht ihr die Talstation der Kanzelwandbahn und den Crystal Ground Snowpark.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (0720) 8801 59
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Verpflegt werdet ihr durch eine leckere Vollpension. Morgens erwartet euch ein leckeres Frühstücksbuffet und abends wird lecker für euch von einer Haushälterin gekocht. Um diese zu unterstützen, ist jeden Tag ein anderes Zimmer mit Küchendienst dran. Das Mittagessen findet in einem Selbstversorgerraum im Skigebiet statt. Dafür müsst ihr euch morgens selbst eure Brotzeit zusammenrichten. Alternativ könnt ihr euch auch im Restaurant etwas zu Essen kaufen. Günstige Getränke stehen ebenfalls in der Unterkunft zum Verkauf.
Betreut werdet ihr von euren Guides und Coaches, welche alle ausgebildete Ski- oder Snowboard Lehrer sind und viel Erfahrung im Umgang mit Kindern haben. Das Camp wird außerdem von einem staatlich geprüften Skilehrer übernommen. Zudem haben sie immer Tipps auf Lager, um euch neue Tricks beizubringen oder eure Technik zu verbessern.
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Zum Camp gelangt ihr per Eigenanreise.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Das Camp war toll. Die Lehrer sehr freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich verbessert im Skifahren. Wir haben viel Spaß miteinander gehabt.09.01.2024