Reitercamps 2025

Ferien im Reitercamp mit Übernachtung! Hier kannst du auf einem Reiterhof deine Reitkünste verbessern oder sie auf einem Ponyhof neu lernen. Reitcamps in Niederösterreich oder Kärnten haben wir genauso im Programm wie Reiten in Wien oder Oberösterreich. Zu vielen Reiterhöfen bieten wir eine betreute Busanreise an - bestimmt ist auch ein Abfahrtsort in deiner Nähe.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Ähnliche Angebote

In den Reitercamps 2025 unvergessliche Ferien zu Pferd verbringen

Ein bekanntes Sprichwort besagt: Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Und spätestens nachdem ihr eine Woche im Reitercamp verbracht habt, werdet ihr diesem Sprichwort mit Sicherheit zustimmen. Pferde sind als Tiere unglaublich toll und Reiten gehört zweifellos zu den coolsten Sportarten überhaupt. Umso mehr Grund also, die nächsten Ferien auf dem Reiterhof zu verbringen und mehr über die Sportart zu lernen, die Mensch und Pferd zu einer Einheit macht. Daneben werdet ihr auch jede Menge Spaß im Stall haben und viel zum Thema Pferdepflege lernen. Und natürlich werdet ihr auch sehen, wie viel Arbeit es tatsächlich ist, ein eigenes Pferd zu haben. Danach werdet ihr eure Eltern entweder verstehen, wenn sie sagen, dass ein eigenes Pony nicht in Frage kommt, oder noch beharrlicher nach einem eigenen Pferd fragen. Mal sehen, welche der beiden Optionen nach den Reitferien auf euch zutrifft.

Ein Kind liegt während eines Reitcamps auf dem Rücken eines Pferdes und umarmt den Hals des Pferdes

Im Reitcamp könnt ihr eure Leidenschaft für Pferde voll und ganz ausleben

Wo gibt es die coolsten Reitcamps mit Übernachtung?

Wenn ihr das Wort Reitlager hört, stellt ihr euch allererstes vermutlich die Frage, wo es für euren Spaß zu Pferd überhaupt hingehen kann. Dazu gibt es zwei grundlegend verschiedene Möglichkeiten. Entweder ihr sucht euch für euer Abenteuer im Sattel eine Region in Österreich aus, oder ihr wagt den Sprung ins Ausland. Beide Optionen haben ihre Reize und Vorteile. Welche für euch die richtige Wahl ist, hängt zum Großteil davon ab, was ihr euch von eurem Reiturlaub Kinder erhofft.

In den Reitferien Österreich könnt ihr Pferdespaß mit Abenteuer in den Bergen verbinden und seid so auch in den Ferien in der vertrauten Umgebung eurer Heimat. Umgeben von Bergen könnt ihr in der Gruppe auf tolle Ausritte gehen und das Gelände rund um euer Sommercamp erkunden. Ihr fragt euch, welche Bundesländer genau in Frage kommen für Ferien mit Pferdeprogramm? Das sind so einige. In erster Linie sind es jedoch die Bundesländer, die etwas flacher sind, da es so mehr Möglichkeiten zum Ausreiten gibt. Besonders beliebt sind Reitcamps mit Übernachtung in Niederösterreich, Kärnten und Oberösterreich. Und auch in der Nähe der Hauptstadt Wien findet ihr das ein oder andere Reitercamp.

Vielleicht findet ihr Ferien zu Pferd zuhause in Österreich aber auch ein wenig zu langweilig und wollt stattdessen lieber ein Reitcamp Sommer im Ausland besuchen. Das gibt euch schließlich nicht nur die Gelegenheit, die Reittraditionen anderer Länder kennenzulernen, sondern vor Ort auch einiges über die Kultur des Landes zu lernen. Dazu sucht ihr euch am besten ein Land aus, in dem das Reiten eine lange Tradition hat. Ganz oben auf der Liste stehen hier Spanien und Portugal. Auf der Iberischen Halbinsel hat Reiten einen hohen Stellenwert und ist auch bis heute Teil vieler Festlichkeiten und Traditionen. Bei der spanischen Reitweise wird besonders viel Wert auf präzise und lebendige Bewegungen des Pferdes gelegt. Diese Art des Reitens ist international sehr hoch angesehen. Das erkennt ihr auch daran, dass es in Wien bis heute eine spanische Hofreitschule gibt. Die portugiesische Reitweise ist dem sehr ähnlich. Ihr könnt euch also sicher sein, dass ihr in beiden Ländern eine tolle Erfahrung im Sattel haben werdet.

Reitlager Sommer oder Herbst?

Mädchen reinigt die Hufe eines Pferdes während ihres Reitercamps

Im Reitercamp lernt ganz genau wie die Pferde richtig gepflegt werden

Neben der Frage nach dem besten Ziel für ein Sommercamp Kinder auf dem Ponyhof ist es natürlich auch wichtig zu wissen, zu welcher Jahreszeit man ein Sportcamp mit Reitunterricht am besten in Angriff nimmt. Reiten ist zum Glück eine Sportart, die in so ziemlich jeder Jahreszeit Spaß macht. Die meisten Kinder und Jugendlichen, die die Ferien in Österreich verbringen wollen, entscheiden sich für ein Reitercamp Sommerferien. Denn dann ist das Wetter mit Abstand am besten, ohne dass es zu heiß wird.

Letzteres lässt sich von den Angeboten in Spanien und Portugal leider nicht sagen. Hier schießen die Temperaturen im Sommer sprichwörtlich durch die Decke. Kein guter Zeitpunkt, um dann mit den Pferden auf dem Reitplatz zu arbeiten. Schließlich müsst ihr bedenken: Wenn es euch zu warm ist, ist es für die Pferde noch um ein Vielfaches wärmer. Ihr könnt immerhin im T-Shirt reiten. Die Pferde hingegen können leider nicht eben mal ihr Fell abstoßen. Für ein Feriencamp Reiten im Süden Europas empfiehlt sich daher eher der Herbst. Alternativ ist auch das Frühjahr eine gute Zeit, um auf dem Pferderücken in Spanien oder Portugal durch die Landschaft zu galoppieren. Theoretisch sind auch im Winter Ferien mit Reitunterricht möglich, aber die meisten von euch werden die kalte Jahreszeit vermutlich lieber für einen Skiurlaub Semesterferien nutzen.

Im Reitercamp 2025 von professionellen Reitlehrern unterrichtet werden

Während einige von euch vielleicht schon einmal auf einem Pferd gesessen haben oder sogar regelmäßig Reitunterricht nehmen, wird es für andere das erste Mal auf dem Pferderücken sein. Ganz egal, welcher der beiden Fälle auf euch zutrifft, ihr braucht einen guten Reitlehrer, der nicht nur etwas vom Reiten versteht, sondern euch die Grundlagen auch gut beibringen kann. Damit im Reitcamp jeder schnell sattelfest wird, werdet ihr hier von professionellen Reitlehrern unterrichtet. Professionellen Unterricht erhaltet ihr übrigens auch in einem unserer Tenniscamps oder einem Golf-Camp.

Bevor es für euch das erste Mal auf den Reitplatz geht, werdet ihr in verschiedene Gruppen unterteilt. Das heißt in eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe. Nur so ist gewährleistet, dass jeder von euch auch den Reitunterricht bekommt, der seinem Reitniveau und seiner Erfahrung entspricht. Danach steht im Ferienlager Reiten so gut wie jeden Tag Reitunterricht auf dem Programm. Wer schon sicher im Umgang mit dem Pferd ist, wird mit Sicherheit auch Gelegenheit haben, auf einen Gruppenausritt zu gehen. Wenn ihr dann mit vollem Galopp über die Wiesen und Felder prescht, werdet ihr euch bestimmt fast schon wie in einem Actioncamp vorkommen. Ihr wollt noch viel mehr Action als einfach nur auf dem Pferderücken sitzend durch die Landschaft zu galoppieren? Dann schaut euch doch mal unsere Actioncamps Mölltal an.

Zwei Teilnehmerinnen in Badeanzügen reiten im Reitlager auf einem braunen Pferd durch einen knietiefen Fluss

Wer gerne auf einem Pferd durch die Landschaft galoppiert wird im Reitlager fündig werden

Von wegen aufsteigen und fertig - Ein Reitcamp ist richtig sportlich!

Vielleicht habt ihr auch schon mal Leute gehört, die behauptet haben, ein Reitcamp mit Übernachtung sei kein richtiges Sport-Sommercamp. Das ist natürlich Quatsch. Reiten ist eine richtige Sportart. Die Vorstellung, man säße beim Reiten einfach nur faul oben auf dem Pferd, ist ein Irrglaube. Wie ihr spätestens nach eurer ersten Reitstunde feststellen werdet, braucht es beim Reiten einiges an Körperspannung. Da sind nicht nur eure Beine gefragt, sondern auch eure Rücken- und Schultermuskulatur sowie euer gesamter Rumpf. Außerdem müsst ihr beim Reiten unglaublich konzentriert und achtsam sein. Nur so könnt ihr eurem Pferd rechtzeitig die richtigen Kommandos geben und die Kontrolle behalten. Hinzu kommt, dass man beim Reiten oftmals viele Dinge gleichzeitig machen muss. Da ist einiges an Koordination gefragt.

Im Reitercamp steht nicht nur Reitunterricht auf dem Programm

Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass man im Reit Camp von morgens bis abends nur im Sattel sitzt. Dem ist selbstverständlich nicht so. Zum einen brauchen die Pferde zwischendurch auch mal eine Pause, um sich zu erholen und das zu tun, was Pferde eben so tun. Zum anderen gibt es für euch jede Menge im und rund um den Stall zu tun und zu erleben. So will der Stall geputzt, die Wassertränken gefüllt und frisches Stroh in die Boxen gestreut werden. Nicht zu vergessen, dass die Pferde auch gefüttert werden müssen. Und das in der Regel zweimal am Tag. Auch wenn viele von euch mit Sicherheit gern ein eigenes Pferd hätten, so ist mit der Pferdehaltung jede Menge Arbeit verbunden. Hier im Reitcamp Kärnten habt ihr die Chance, diese Arbeit wirklich mal hautnah zu erleben, um zu entscheiden, ob ein eigenes Pony euch auf Dauer nicht zu viel wird.

Neben der Stallarbeit steht natürlich auch die Fellpflege an. Bevor die Pferde gesattelt werden können, müssen sie erst einmal gründlich geputzt und ihre Hufe ausgekratzt werden. Sonst scheuern sie sich unterm Sattel wund oder können nicht richtig laufen, wenn noch ein Stein in ihrem Huf sitzt. Darüber hinaus ist das Putzen aber auch wichtig, um eine Bindung zu eurem Pflegepferd aufzubauen und euch gegenseitig besser kennenzulernen. Daneben stehen im Reitercamp auch zahlreiche weitere Freizeitaktivitäten rund um die Vierbeiner auf dem Programm. Beim Frisurenwettbewerb könnt ihr zeigen, was ihr alles mit der Mähne eures vierbeinigen Freundes machen könnt. Eure Geschicklichkeit auf dem Pferderücken und beim Führen vom Boden aus stellt ihr bei einer Reiterrallye unter Beweis.

Zwei Mädchen sitzen auf Pferden und traben mit ihnen auf einem Feldweg im Reitcamp Sommer

Im Reitcamp Sommer habt ihr die Gelegenheit neue Freundschaften zu knüpfen

Keine Lust auf ein Reitcamp 2025?

Entweder seid ihr jetzt ganz aufgeregt und könnt es gar nicht abwarten, endlich in die Ferien auf dem Reiterhof zu starten, oder ihr findet Reitcamps mit Übernachtung doch nicht so cool und wollt lieber etwas anderes in den Ferien machen. Wem die Action im Sattel nicht reicht, der sollte vielleicht überlegen, ob ein Klettercamp nicht eine bessere Option für ihn wäre. Im Hochseilgarten und beim Felsklettern könnt ihr eure eigenen Grenzen austesten und euch in luftige Höhen hinauf wagen.

Aber vielleicht ist es auch so, dass ihr schon gern in ein Reiter Camp wollt, aber eure Noten für die Ferien eher etwas anderes sagen. Vor allem in Mathe kann man im Schuljahr schnell den Anschluss verlieren und muss dann die Ferien dazu nutzen, das Verpasste aufzuarbeiten. Falls das auch auf euch zutrifft, könnt ihr euch gern unsere Mathecamps ansehen. Und wenn ihr einfach noch nicht genau wisst, was ihr in den Ferien machen möchtet, und euch einfach mal inspirieren lassen wollt, dann findet ihr hier eine große Übersicht all unserer Kinderbetreuung Sommer. Klickt euch einfach durch die verschiedenen Angebote und entscheidet euch für das Ferienprogramm, das euch am meisten zusagt.