Reiterferien Österreich 2025

Verbindet euer Lieblingshobby Reiten mit unseren Reiterferien Österreich. Natürlich sind die Reitercamps auch für Anfänger geeignet und die Reitlehrer bringen euch alles bei, was ihr übers Reiten wissen müsst. Auf dem Reiterhof lernt ihr außerdem den Umgang und die Pflege der Pferde kennen. Sichert euch jetzt einen Platz für die nächsten Ferien!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Reiterferien Österreich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Ähnliche Angebote

Aufsatteln, Aufsitzen und los geht’s! Das sind die Reiterferien Österreich 2025

Ganz egal, wie alt ihr seid, in einer Sache stimmt ihr uns bestimmt zu: Pferde sind einfach unglaublich toll! Sie sind intelligent, sanft, anmutig und noch vieles, vieles mehr. Wer würde da nicht gern die Ferien auf einem Reiterhof verbringen und sich von morgens bis abends um die Vierbeiner kümmern? Falls auch ihr jetzt Feuer und Flamme seid, die nächsten Ferien auf dem Pferdehof zu verbringen, dann solltet ihr euch unbedingt unsere Angebote für die Reitferien Österreich ansehen. Auf euch warten jede Menge Spaß im Stall und zu Pferd, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und viele neue Freunde, mit denen ihr das umliegende Gelände unsicher machen könnt.

Mädchen füttert ein Pferd mit frischem grünen Gras auf einer Koppel

In den Reitferien Österreich könnt ihr euch hautnah um ein Pferd kümmern

In den Reiterferien Österreich auf eine ganz neue Art und Weise kennenlernen

Wenn Österreich für etwas bekannt ist, dann für Outdoor-Sport und natürlich die Bergwelt. Die atemberaubenden Berglandschaften, die sich kreuz und quer über Österreich erstrecken, hat jeder von euch bestimmt schon mehrmals erkundet. Entweder im Sommer auf einer Wandertour oder bei einer Fahrt mit dem Mountainbike. Oder im Winter mit den Skiern oder dem Snowboard im Skiurlaub Semesterferien. Was ihr allerdings bestimmt noch nicht gemacht habt, ist die schöne heimische Landschaft zu Pferd zu erkunden. Denn das geht nur im Reitcamp Österreich.

Anstatt euch die Wanderschuhe oder den Fahrradhelm anzuziehen, um zu Fuß oder mit dem Mountainbike die Region zu erkunden, könnt ihr euch stattdessen auch einfach in den Sattel schwingen und vom Pferderücken aus eure Umgebung bestaunen. Der große Vorteil hierbei ist natürlich, dass ihr dabei nicht aufpassen müsst, wo ihr hintretet, beziehungsweise fahrt. Das können die Pferde in der Regel schon ganz allein. Das lässt euch jede Menge Zeit, um die Aussicht zu genießen. Die Ausritte im Reitercamp Österreich gehören also auf jeden Fall zu den Highlights der Ferien. Das ist in etwa so wie die große Abschlussaufführung im Tanzcamp. Oder so, als würdet ihr im Golf-Camp den Ball gleich beim ersten Versuch in allen Löchern versenken. Oder das Wildwasserrafting im Actioncamp. Wo ihr in Österreich Rafting ausprobieren könnt? Na zum Beispiel in einem Actioncamps Mölltal. Außerdem werdet ihr bei einem langen Ausritt euer Pflegepferd noch viel besser kennenlernen und richtig schnell Vertrauen aufbauen.

In den Reitferien Österreich den richtigen Umgang mit dem Pferd lernen

Wenn ihr bereits Erfahrung im Reiten oder mit Pferden habt, werdet ihr das bestimmt wissen. Im Umgang mit Pferden gibt es ganz bestimmte Regeln, an die man sich halten sollte. Denn die Regeln dienen sowohl eurer eigenen Sicherheit als auch der Sicherheit der Pferde. Das ist nicht anderes als in einem Sportcamp, wo ihr ebenfalls bestimmte Sicherheitsanweisungen befolgen müsst. Eine der grundlegenden Regeln, die ihr in den Reitferien Österreich und im Reitferien Kärnten befolgen müsst, ist, dass ihr niemals hinter dem Pferd stehen solltet. Und mit niemals meinen wir wirklich niemals. Ihr fragt euch, warum? Ganz einfach, weil Pferde nicht sehen, was direkt hinter ihnen passiert. Deshalb könnten sie sich erschrecken und dabei sogar austreten, wenn ihr plötzlich hinter ihnen steht. Es gilt also: Immer nur vorne am Kopf oder an der Seite des Pferdes stehen. Wer die Rückseite der Hinterbeine beim Putzen bürsten möchte, der macht das von der Seite aus.

ein Teilnehmer der Reiterferien Österreich sitz im Sattel auf einem braunen Pferd

Unsere Reiterferien Österreich sind für Mädchen und Jungen geeignet

Eine weitere Regel ist, dass man Pferde grundsätzlich auf der linken Seite führt und auch von links aufsteigt. Da die Pferde es gewohnt sind, auf dieser Seite geführt zu werden, gibt ihnen das Sicherheit, wenn auch ihr sie links führt, und sie sind um einiges entspannter. Dabei solltet ihr aber aufpassen, dass ihr euch den Strick nicht um die Hand wickelt oder eine Schlaufe macht, die ihr dann in der Hand habt. Denn wenn sich euer Pferd erschreckt und plötzlich losläuft, könntet ihr euch an der Hand verletzen. Falls euch das jetzt nach einer ganzen Menge Regeln klingt, die ihr euch für die Reiterferien Österreich merken müsst, dann können wir euch beruhigen. Abgesehen von diesen Grundregeln könnt ihr im Umgang mit den Pferden ganz unbeschwert sein. Immerhin sind die Pferde im Reiturlaub daran gewöhnt, von vielen Menschen umgeben zu sein und auch mal von dem ein oder anderen Anfänger geführt zu werden.

Abgesehen vom direkten Umgang mit dem Pferd werdet ihr in den Reitferien auch lernen, die Körpersprache der Pferde zu lesen. Dazu könnt ihr euch gleich schon einmal merken, dass die Stellung der Ohren bei einem Pferd unheimlich viel darüber aussagt, in welcher Stimmung das Pferd ist. Sind die Ohren beispielsweise nach vorn gerichtet, heißt das, dass das Pferd euch seine volle Aufmerksamkeit schenkt. Sind die Ohren hingegen zurückgelegt, weist das darauf hin, dass euer Pferd entweder verärgert oder verängstigt ist. Falls ihr euch jetzt beim Lesen noch nicht viel darunter vorstellen könnt, ist das überhaupt kein Problem. Schon nach ein paar Tagen im Reitercamp Österreich werdet ihr genau wissen, was welche Ohrenstellung bei den Vierbeinern zu bedeuten hat.

Reitercamp Österreich 2025 sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Vielleicht fragt ihr euch, ob ihr auch ins Reitercamp fahren könnt, wenn ihr überhaupt keine Ahnung von Pferden habt und auch noch nie im Leben geritten seid. Die ganz klare Antwort darauf lautet: Na klar! Denn die Reitferien Österreich richten sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Reiter. Es ist also egal, ob ihr schon richtige Profis auf dem Pferderücken seid, oder bei Null anfangen müsst. Die Hauptsache ist, dass ihr die notwendige Begeisterung und das Interesse mitbringt, um euch gleich von der ersten Stunde an ins Pferdeabenteuer zu stürzen und mit anzupacken.

Mädchen reitet auf einem Pferd auf einer Koppel während ihres Reitcamps Österreich

Unsere Reitcamps Österreich richten sich sowohl and Anfänger als auch an Fortgeschrittene

Der Reitunterricht wird natürlich in unterschiedlichen Gruppen stattfinden, damit ihr die optimale Betreuung erhaltet und euch nicht unwohl fühlen müsst, wenn die anderen schon bedeutend mehr können als ihr. Zu Beginn werdet ihr also entweder einer Beginnergruppe oder einer Fortgeschrittenengruppe zugeordnet. Das Gleiche gilt übrigens auch für unsere Klettercamps und unsere Tenniscamps. Auch hier werdet ihr entsprechend eurer Erfahrung in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Dabei müsst ihr allerdings keine Angst haben, dass ihr deswegen mit den anderen Teilnehmern in den Reiterferien Österreich keinen Kontakt habt. Nur weil ihr für die Reitstunde in einer anderen Gruppe seid, heißt das nicht, dass ihr euch beim Freizeitprogramm danach nicht alle gemeinsam um die Pferde kümmern könnt. Außerdem finden die Mahlzeiten sowieso für alle Teilnehmer zusammen statt, sodass ihr euch spätestens beim Essen alle wiederfindet.

Kräftig mithelfen und so viel Zeit wie möglich mit den Pferden verbringen - Das ist die Devise in den Reiterferien Österreich

So toll Pferde auch sind, sie machen auch jede Menge Arbeit. Das werdet ihr bestimmt bereits am ersten Tag in den Reitferien Österreich feststellen. Wer dachte, Pferde müssten vor dem Reiten nur gesattelt werden und fertig, der lag damit ganz schön falsch. Bevor es auf den Reitplatz geht, müssen die Pferde erst einmal von der Koppel oder aus dem Stall geholt werden. Anschließend geht es ans Putzen, wo ihr auch gleich die Gelegenheit habt, euch mit den Pferden anzufreunden. Ihr werdet sehen, dass die Pferde euch um einiges mehr vertrauen werden, wenn ihr sie vor der Reitstunde ausgiebig bürstet. Denn so haben sie Zeit, sich schonmal an euch zu gewöhnen.

Fellpflege ist aber natürlich nur eine der vielen Aufgaben, die rund ums Pferd anfallen. Daneben wollen die Vierbeiner natürlich auch gefüttert und gewässert werden. Nicht zu vergessen, dass der Stall ausgemistet werden muss, damit sich die Tiere weiterhin wohlfühlen. Bei all diesen Aufgaben könnt ihr in den Reiterferien Österreich mithelfen. So könnt ihr sehen, wie viel Arbeit ein eigenes Pferd tatsächlich ist. Obendrauf lernt ihr viele interessante Dinge rund um das Thema Pferd. Nach den Ferien werdet ihr als wahre Experten nach Hause fahren. Eins steht fest: Es gibt nicht viele Kinderbetreuung Sommer, in denen ihr so viel lernt wie hier.

Drei Mädchen sitzen auf dem Rücken ihrer Pferde während eines Reitercamps Österreich

In den Reitercamps Österreich könnt ihr leicht neue Freundschaften knüpfen

In den Reitferien Österreich 2025 werdet ihr im Handumdrehen sattelfest

Auch wenn es unglaublich viel rund um die Pferde und im Stall zu tun gibt, so bleibt der Reitunterricht natürlich das Highlight eines jeden Sommercamps mit Pferden. Und damit ihr auch ganz schnell lernt, wie ihr euch richtig auf dem Pferd haltet und welche Hilfen ihr dem Pferd geben müsst, damit es das macht, was ihr wollt, werdet ihr von professionellen Reitlehrern unterrichtet. Genau wie eure Lehrer im Mathecamps bringen eure Reitlehrer nicht nur eine Menge an fachlichem Wissen mit, sondern auch einiges an Erfahrung im Unterrichten. Unter ihrer Aufsicht werdet ihr im Reitcamp Österreich ganz schnell sattelfest, auch wenn ihr zuvor noch nie auf einem Pferd gesessen habt.

Mit verschiedenen Übungen werden sie euch Schritt für Schritt helfen, euch im Sattel sicher zu fühlen und eure Balance auf dem Pferderücken zu finden. Denn Gleichgewicht ist unglaublich wichtig beim Reiten. Dazu werdet ihr am Anfang verschiedene Übungen machen, wie zum Beispiel, seitlich zum Steigbügel hinunterbeugen und eure Stiefelspitze berühren, während das Pferd im Schritt an der Longe geht. Für die Fortgeschrittenen heißt es natürlich gleich nachgurten und Bahnfiguren üben. Je nachdem, wie gut ihr schon reiten könnt, steht im Reitercamp Österreich vielleicht auch die ein oder andere Springstunde auf dem Plan. Spätestens dann werdet ihr verstehen, warum Reiten wirklich als Sportart gilt, und warum die Reiterferien definitiv in die Kategorie der Sport-Sommercamps fallen. Einfach draufsetzen und das Pferd machen lassen funktioniert nicht.