1
2
3
4
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
Erkundet die wilde Natur, wandert durch dichte Schwarzkiefern- und Tannenwälder, schwimmt in türkisfarbenen Bergseen und erklimmt imposante 3.000er-Gipfel. Auf eurer Reise durch die Naturparks Alt Pirineu und Aigüestortes i Estany de Sant Maurici lernt ihr, euch sicher im Hochgebirge zu bewegen. Macht euch bereit für eine einmalige Naturerfahrung voller Herausforderungen, Entdeckungen und unvergesslicher Momente!
Erkundet die 1900 m, die euch vom Flughafen Barcelona zum Pyrene Camp im Cerdanya-Tal führen, genießt die Natur und habt Spaß bei der Entdeckung der Umgebung. Jeden Abend wird es ein Nachtprogramm geben, bei dem ihr viel Spaß haben werdet!
Das ist das Tagesprogramm für die zwei Wochen im Pyrene Explorer Adventure Camp für 15-18 Jährige:
Tag 1 – Ankommen und erste Begegnungen
Wir starten mit Kennenlernspielen, die für erste Lacher und lockere Gespräche auf Englisch, Katalanisch und Spanisch sorgen. Danach folgt eine technische Einweisung: Wir überprüfen unsere Ausrüstung, leihen fehlendes Material aus und verteilen die notwendige Ausrüstung. Am Abend gibt es ein warmes Essen im Camp – Galets-Suppe und Kartoffelomelett – ein Stück Heimat inmitten der Berge.
Tag 3 – Aufwachen unter dem Sternenhimmel
Der Tag beginnt in der Refugio Libre de Engorgs – einige haben sich in der Hütte ausgeruht, andere unter dem klaren Sternenhimmel im Biwak geschlafen. Ein erfrischender Sprung ins eiskalte Wasser des Wildbachs weckt die Lebensgeister. Nach einem stärkenden Frühstück aus Haferbrei mit Nüssen und Bananen brechen wir auf in Richtung Refugio de l’Illa in Andorra – voller Vorfreude auf die nächsten Abenteuer.
Tag 6 – Alltag in den Bergen
Die Routine stellt sich langsam ein: Zelte sind in fünf Minuten aufgebaut, die täglichen Aufgaben laufen wie von selbst. Mit unseren Rucksäcken, gefüllt mit Vorräten aus Encamp, setzen wir die Wanderung fort. Heute übernachten wir in der Berghütte von Comapedrosa, wo uns ein warmes Essen erwartet. Am nächsten Morgen steht die Besteigung des höchsten Gipfels Andorras an: Comapedrosa (2.943 m).
Tag 8 – Durchquerung des Nationalparks Aigüestortes
Wir betreten eine faszinierende Landschaft voller glitzernder Bergseen, umgeben von schroffen Gipfeln über 2.000 Metern Höhe. Heute lassen wir unsere schweren Rucksäcke in der Hütte und erklimmen den imposanten Bassiero (2.903 m). Nach der Rückkehr holen wir das Gepäck und wandern weiter in Richtung Puerto de Ratera. Die Nacht verbringen wir im Zelt vor dem Estany Major de Colomers, mit Blick auf die beeindruckenden Gipfel. Morgen wartet der Montardo (2.833 m)!
Tag 11 – Vorbereitung auf den höchsten Gipfel
Unser Weg führt uns zur bewachten Berghütte Renclusa, wo wir den imposanten Gletscher bestaunen. Nach dem Abendessen gibt es eine ausführliche technische Einweisung zur morgigen Besteigung des höchsten Berges der Pyrenäen: Aneto (3.404 m).
Wir überprüfen die Wettervorhersage, studieren Karten und besprechen die Route mit unseren Bergführern. Rucksäcke werden neu gepackt – nur das Nötigste kommt mit, ergänzt durch Steigeisen, Eispickel und Klettergurte. Eine alternative, weniger anspruchsvolle Route steht bereit, falls Wetter oder Kondition eine Besteigung nicht zulassen. Heute geht es früh ins Bett – morgen brechen wir noch vor Sonnenaufgang auf.
Tag 14 – Abschied und Erinnerungen
Nach zwei intensiven Wochen voller Herausforderungen und unvergesslicher Momente kehren wir nach Barcelona zurück. Wir lassen die Erlebnisse Revue passieren, genießen ein Eis auf dem Paseo de Gracia vor der Pedrera, erkunden das Barrio Gótico und feiern unser Abenteuer bei einem gemeinsamen Mittagessen. Zum Abschluss entspannen wir am Strand – ein perfekter Ausklang unserer Reise.
Und wer weiß? Vielleicht sehen wir uns bald wieder – beim nächsten großen Abenteuer!
Wir übernachten in bewachten aber freien Berghütten, in Zelten und – wenn das Wetter mitspielt – sogar unter dem freien Sternenhimmel.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (0720) 8801 59
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Ihr werdet in Vollpension untergebracht. Das Küchenteam bereitet jeden Tag köstliche Menüs mit natürlichen und hochwertigen Produkten von lokalen Erzeugern zu.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, gibt es eine 24-Stunden-Überwachung und eine Telefonhotline für die Teilnehmer.
Jeden Tag werden wir im Blog über die Abenteuer berichten, die uns widerfahren sind, und auch einige Fotos hochladen.
Am 7. Tag der Expedition können Sie mit Ihrem Kind sprechen, das Sie über das Telefon der Betreuer anrufen wird.
Wenn Sie Ihr Kind dringend erreichen müssen, können Sie uns jederzeit unter +34 659 642 794 anrufen, und wir werden uns so schnell wie möglich mit der Gruppe in Verbindung setzen.
Zug
Eigenanreise
Bus
Fluganreise
Shuttleservice
Ein Ausbilder des Teams wird am 1. Tag am Flughafen Barcelona sein, um die Schüler zu treffen und zu begrüßen. Der Treffpunkt ist um 12:30 Uhr am Terminal 1. Wenn Ihr Kind von außerhalb Barcelonas kommt und mit dem Flugzeug oder dem Zug anreist, lassen Sie es uns wissen und wir geben Ihnen detaillierte Informationen über das weitere Vorgehen. Sobald alle angekommen sind, beginnen wir das Abenteuer mit dem Zug nach Cerdanya in den östlichen Pyrenäen. Der Transfer vom/zum Flughafen ist im Preis des Camps enthalten.
Das Camp beginnt am Sonntagmittag in Barcelona und endet 13 Tage später, am Freitagnachmittag, ebenfalls in Barcelona.
Zeitpunkt und Treffpunkt in Barcelona.
Abholzeit und Abholort in Barcelona
Damit ihr bestens auf euer Abenteuer vorbereitet seid, haben wir eine Liste mit der notwendigen Ausrüstung zusammengestellt. Bitte achtet darauf, dass eure Ausrüstung erprobt und bequem ist, um Blasen und Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Grundausstattung:
Sportschuhe mit griffiger Bergsohle (1 Paar) – Sie sollten bereits eingelaufen sein, um Blasen zu vermeiden.
Bergstiefel (1 Paar) – Unverzichtbar für den letzten Tag, wenn wir mit Steigeisen auf den Aneto steigen.
Leichte Sandalen – Für den Lagerplatz (z. B. Crocs, Teva oder Havaianas).
Rucksack & Schlafausrüstung:
Rucksack (60–80 Liter) mit Regenschutz
Notfalldecke
Faltbare Wanderstöcke
Luftmatratze
Komprimierbarer Mumienschlafsack (-5 °C Komforttemperatur)
Wasserdichte Hülle für den Schlafsack
Küchenausrüstung:
Plastikschüssel & Besteck
Wasserflaschen (2 × 1 Liter)
Kleidung:
5 T-Shirts + 2 Shorts + 5 Paar Socken (aus Synthetik oder Merinowolle, keine Baumwolle!)
Thermo-Langarmshirt + lange Thermo-Leggings + lange Socken
Wollhandschuhe + Nackenwärmer + Wintermütze
Fleecejacke (langarm) + lange Hose
Wasserdichte Jacke + isolierte Jacke oder Kunstfaserjacke
Lange wasserdichte Hose
Sonnenschutz & Hygiene:
Mütze
Sonnencreme
Lippenbalsam (2x)
Blasenpflaster-Set
Stirnlampe mit Ersatzbatterien (2 Stück)
Zahnbürste, Zahnpasta, Duschgel & Toilettenpapier
Optional:
Schlafanzug – Alternativ reicht auch das Schlafen in Unterwäsche.
Badeanzug oder kurze Hose + Sport-BH
Schnelltrocknendes Handtuch – Oder einfach in der Sonne/Wind trocknen oder ein T-Shirt verwenden.
Sonnenbrille
Es wird empfohlen, alles mit dem Namen des Teilnehmers zu kennzeichnen.
Es ist nicht gestattet, während des Camps Konsolen, Tablets oder Mobiltelefone mitzubringen. Wenn ihr mit dem Zug oder Flugzeug anreist und ein Mobiltelefon mitbringst, um die Logistik zu erleichtern, wird es bei der Ankunft im Camp im Büro aufbewahrt.
Wenn euch etwas fehlt, könnt ihr die folgenden Materialien mieten und sie werden bei eurer Ankunft bereitstehen:
Material | Beschreibung | Mietpreis |
---|---|---|
Isoliermatte | Schützt vor Kälte und Feuchtigkeit. Die leuchtende Seite verhindert den Verlust von Körperwärme. Ideal als Isolierung beim Schlafen oder Ausruhen auf dem Boden, auch in Camping-Etagenbetten. | 5€ |
Schlafsack Salewa SPICE -1ºC | Schlafsack für Wanderungen und Trekkingtouren bei Temperaturen bis -1 °C / -2 °C. Die synthetische Innenseite besteht aus Hightech-Fasern, die eine gute Isolierung und Leistung bei Temperaturen bis -1 °C / -2 °C bieten. | 40€ |
Schlafsack Salewa ECO -7 °C | Schlafsack für Wanderungen und Trekkingtouren bei kalten Nächten. Die Innenseite besteht aus recycelten Gänsedaunen, die eine gute Isolierung und Leistung bei Temperaturen bis zu -7 °C bieten. Sehr empfehlenswert für sehr kälteempfindliche Personen. | 50 € |
Rucksack Salewa Pure 30L | Er ist kompakt und minimalistisch und eignet sich perfekt für alle Arten des Bergsteigens. Die Contact-Fit-Technologie trägt zu einer besseren Gewichtsverteilung bei und bietet maximalen Komfort im Lendenbereich und maximale Stabilität des Rückens. Ideal für Tagesausflüge von jedem Berg- und Wanderlager aus | 29€ |
Salewa Guide 45L Rucksack | Er ist kompakt und minimalistisch und eignet sich perfekt für alle Arten des Bergsteigens. Die Contact-Fit-Technologie trägt zu einer besseren Gewichtsverteilung bei und bietet maximalen Komfort im Lendenbereich und maximale Stabilität des Rückens. | 49€ |
Salewa-Biwaksack-Hülle | Die Biwaksack-Hülle ist eine Außenhülle, die über den Schlafsack gezogen wird. Sie ist individuell und bietet vollständigen Schutz vor schlechtem Wetter, da sie hochgradig wasserdicht ist. Sehr empfehlenswert für Biwaknächte. | 15€ |
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Österreich perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Ich hatte eine tolle Zeit! Sehr empfehlenswert für Bergliebhaber, die Trainer waren großartig und die Aktivitäten waren super!26.07.2024