Erlernt die spanische Sprache, kommt mit zum Surfkurs oder entdeckt Großstädte wie Barcelona und Madrid. Im Ferienlager in Spanien kann man aus unzähligen Aktivitäten wählen. Ihr könnt an der Atlantikküste am Strand liegen oder am Mittelmeer entspannen - Beide Küsten eignen sich bestens für verschiedene Wassersportarten. Egal für was ihr euch entscheidet, auf einer Jugendreise Spanien sind Sonne, gutes Essen und gute Laune garantiert!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Super Wetter, tolle Strände, erstklassiges Essen… Wer versucht all die Vorteile aufzuzählen, die Spanien gegenüber anderen Reisezielen so hat, der wird am Ende eine ziemlich lange Liste haben. Spanien ist als Urlaubsziel für die Ferien einfach genial. Und das nicht nur, weil die Spanier so unglaublich gastfreundlich und warmherzig sind, sondern auch weil es vor Ort so unglaublich viel zu entdecken und zu erleben gibt. Von actionreichen Wassersportaktivitäten bis hin zum kulturellen Erbe der großen Metropolen des Landes ist hier alles dabei. Also, worauf wartet ihr noch?! Packt am besten gleich eure Koffer und macht euch bereit für eine unvergessliche Zeit im Süden Europas! Auf geht’s ins Ferienlager Spanien!
In den Feriencamps Spanien könnt ihr viel erleben
Falls ihr euch jetzt fragt, was genau die Iberische Halbinsel ist, hier einmal kurz zur Erklärung: Wie ihr sicherlich wisst, liegt Spanien im tiefen Süden Europas, unterhalb von Frankreich, auf einer Halbinsel. Genau diese Halbinsel, die sich das Königreich Spanien mit Portugal teilt, wird als Iberische Halbinsel bezeichnet. Das wusstet ihr schon? Wie sieht es denn mit den folgenden Fakten über Spanien aus?
Na, wie heißt die Hauptstadt Spaniens? Ganz genau, das ist natürlich Madrid. Mit über 3,2 Millionen Einwohnern ist Madrid auch gleichzeitig die größte Stadt des Landes, noch vor den Metropolen Barcelona und Valencia. Aber nicht nur von der Einwohnerzahl her, sondern auch geographisch, politisch und kulturell ist Madrid gewissermaßen der Mittelpunkt der Monarchie Spanien. Das Stadtgebiet erstreckt sich über knapp 604 Quadratkilometer - da habt ihr auf eurer Jugendreise Spanien ganz schön viel zu erkunden! Flächenmäßig ist Spanien mit 505.935 Quadratkilometern um einiges größer als
Österreich und ist mit rund 47,3 Millionen Einwohnern auch dünner besiedelt.
Neben dem Festland gehören auch die Inselgruppe der Balearen - darunter das bei Touristen sehr beliebte Mallorca - und die Kanaren sowie die Städte Ceuta und Melilla in Nordafrika zu Spanien dazu. Außer an den Landesgrenzen zu Portugal und Frankreich ist Spanien komplett von Meer umgeben. Knapp 4.000 Kilometer Küste kommen allein für die Halbinsel zusammen, aufgeteilt in Atlantik- und Mittelmeerküste. Falls euch die Wellen des Ozeans zum Baden und Schwimmen etwas zu wild sind, könnt ihr euch auch gern unsere Jugendreisen Spanien oder Ferienlager am See ansehen.
Bei euerm Feriencamp Spanien könnt ihr euer Programm wählen
Eins vorab: Wenn es für euch in den nächsten Ferien nach Spanien geht, dann braucht ihr euch um Essen und Etikette absolut keine Gedanken zu machen. Die iberische Küche gilt als eine der besten Europas und die Menschen sind ausgesprochen freundlich. Das merkt man bereits bei der Begrüßung. Die besteht in Spanien nämlich aus zwei - manchmal sogar drei - Küsschen auf die Wangen.
Also nicht wundern, wenn ihr während eures Feriencamp in Spanien 2026 plötzlich mit Küsschen begrüßt werdet - das kann übrigens auch im Feriencamp Italien oder im Feriencamp Frankreich passieren. Auch Partys sind fester Bestandteil der Landeskultur.
Die Spanier feiern gern lang und ausgiebig. Damit man abends bei der Fiesta auch lange durchhält, ist mittags meist eine kleine Siesta angesagt, um sich auszuruhen.
Wenn es abends auf die Piste geht, beginnen die meisten Spanier ihren Abend gemeinsam mit Freunden in einer Bar, in der auch Tapas serviert werden. Das sind kleine Häppchen, die unter Freunden geteilt werden. Besonders beliebt ist natürlich die Tortilla - eine Art Omelette mit Kartoffeln - sowie Oliven und Käse- oder Schinkenplatten.
Ein weiteres bekanntes Gericht aus der iberischen Küche werdet ihr mit Sicherheit auch schon kennen, nämlich das mit Fisch und Meeresfrüchten garnierte Reisgericht Paella.
Aber keine Angst, Fisch und Meeresfrüchte sind vor allem in den Gerichten der Küstenregionen vertreten. Im Landesinneren steht vorrangig Fleisch auf dem Speiseplan. Verhungern werdet ihr während eurer Jugendreise Spanien sicherlich nicht. Gleiches gilt selbstverständlich für ein Camp in Portugal oder ein Feriencamp Kroatien, wo ebenfalls tolle regionale Küchen auf euch warten.
Bei eurer Jugendreise Spanien werdet ihr viele neue Freunde kennenlernen
Wie bereits erwähnt sind Madrid, Barcelona und Valencia die drei größten Städte des Landes. Das macht sie natürlich zu tollen Zielen für ein Internationale Summer Camp in Spanien. Wo sonst könnte man so gut in die iberische Kultur eintauchen und jeden Tag der Ferien richtig viel erleben? Beim Besuch in Madrid solltet ihr euch auf keinen Fall den Palacio Real entgehen lassen. In Barcelona wartet tolle gotische Architektur auf euch, darunter natürlich all die Prachtbauten von Spaniens Ausnahmearchitekt Gaudi - man denke nur an die Sagrada Familia! Und eine Altstadt, die mit dem alten Stadtkern Valencias mithalten kann, müsst ihr erst einmal finden.
Neben den großen Drei gibt es aber noch zahlreiche andere Städte, die sich für ein Ferienlager Spanien bestens eignen. Ebenfalls hoch im Kurs bei Touristen steht Málaga. Die südspanische Großstadt sprüht förmlich vor Bauwerken, die von der ehemaligen Präsenz der Mauren im Land zeugen. Am bekanntesten ist natürlich die Alcazaba, die nördlich der Stadt gelegene Festungs- und Palastanlage. Nicht ganz so groß, aber mindestens genauso sehenswert ist Salamanca, die Kultur- und Universitätsstadt Spaniens schlechthin. Dass Salamanca mitten im Landesinneren liegt, tut dem Reiz der Stadt definitiv keinen Abbruch. Für ein Ferienlager Ostern oder ein Herbstferiencamp ist Salamanca optimal.
Wer die Ferien in Spanien verbringen will, der hat gewissermaßen die Qual der Wahl. Nicht nur wenn es darum geht, wohin die Reise führen soll, sondern auch in Bezug auf das Programm vor Ort. Denn wenn Spanien eins ist, dann ist es vielfältig. Was euch Tolles in den einzelnen Großstädten des Landes während eines Sommercamps erwartet, wisst ihr bereits. Aber wie sieht es denn mit Spaß und Action außerhalb der Stadtgrenzen aus? Seid ihr bereit für jede Menge Sport, Spiel und Abenteuer an Spaniens Küsten?
Entspannung gibt es bei einer Jugendreise Spanien natürlich auch
Mit so vielen Tausenden von Kilometern an Küste bietet es sich in Spanien natürlich an, in den Ferien verschiedene Wassersportarten auszuprobieren. Wer sich schon immer einmal im Wellenreiten versuchen wollte, der hat dazu in einem Surfcamp Spanien die perfekte Gelegenheit. Hier könnt ihr euch entscheiden, ob ihr euch lieber in die Wellen des Atlantiks stürzt, oder doch lieber die sanften Wellen des Mittelmeers reiten wollt. Egal, ob ihr bereits surfen könnt oder ob ihr noch völlige Anfänger im Surfen seid, im Ferienlager Surfen bekommt ihr von professionellen Surfern die passenden Tipps und Tricks, wie ihr binnen kürzester Zeit zu richtigen Profis auf den Wellen werdet.
Ihr glaubt, Surfen ist die einzige Wassersportart, die sich in Spanien praktizieren lässt? Weit gefehlt! Im Feriencamp Spanien könnt ihr darüber hinaus windsurfen, segeln, bodyboarden, Stand-up paddeln und Kanu fahren. Ihr werdet sehen: Je nachdem, wie hoch die Wellen sind oder mit welchem Speed ihr euch über das Wasser bewegt, wird aus eurem Aufenthalt in Spanien ganz schnell ein richtiges Action-camp.
Nur weil Spanien soviel Küste hat, heißt das aber noch lange nicht, dass ihr nicht auch auf dem Festland richtig viel Spaß haben könnt. Wer sich gern beim Sport verausgabt, der wird in einem internationalen Fußball- oder Tanz-Sommercamp voll auf seine Kosten kommen. Hier trefft ihr coole Kinder und Jugendliche aus aller Welt und könnt internationale Freundschaften schließen. Und falls ihr eher zu den kreativen Köpfen statt zu den Sportskanonen gehört, solltet ihr euch unsere Kreativcamps ansehen.
Ihr fragt euch, was in eurer Freizeit Spanien sonst noch so auf dem Plan steht außer Sportprogramm an Land und auf den Wellen? Na, da wären zum einen die ganzen Ausflüge, die ihr vor Ort mit der Gruppe unternehmt, um die umliegende Region zu erkunden. Und auch abends fehlt das Entertainment nicht. Ob Party am Strand, lustiger Spieleabend oder gemütliche Movie Night, langweilig wird es in unseren Beachcamps nicht.
Wassersport, Sightseeing, Kultur, Sportprogramm an Land... klingt alles cool, ist euch aber noch nicht genug für die Ferien? Stattdessen wollt ihr eure Zeit im Ausland auch produktiv nutzen und etwas für die Schule machen? Kein Problem. Schließlich lässt sich ein Feriencamp in Spanien oder eine Freizeit spanisch wunderbar mit einem Sprachkurs kombinieren. Dabei könnt ihr nicht nur die Muttersprache der Spanier lernen, sondern auch euer Englisch verbessern. Ob ihr euch hierfür extra einen Sprachkurs bucht, oder wie in einem Kitesurf-Camp Holland einfach von der Tatsache Gebrauch macht, dass ihr hier von Kids und Teens aus anderen Ländern umgeben seid, mit denen ihr einfach Englisch sprechen müsst, um euch zu verständigen, ist euch überlassen. Vielleicht interessiert ihr euch auch für andere Nachbarländer. Dann werdet ihr sicher bei unseren Jugendreisen Deutschland fündig. Weiter im Norden erwarten euch die wunderschönen Wälder und Seen, die ihr auf einer Jugendreise Schweden entdecken könnt. Ganz egal, wofür ihr euch entscheidet, mit Juvigo werdet ihr garantiert erstklassige Ferien verbringen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.