1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
30.01.2026 → 07.02.2026
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Inmitten des größten Einzelskigebiets in der Steiermark mit seinen 43 Pistenkilometern könnt ihr eine unvergessliche Zeit erleben. Das schneesichere Skigebiet Tauplitz ist vielleicht etwas unbekannter als das nahegelegene Schladming, aber hat mindestens genau so viel zu bieten. Hier könnt ihr die Pisten auf 1650 m unsicher machen und eure eigene Technik beim Ski-Guiding aufs nächste Level bringen. Mit einer Unterkunft direkt an der Skipiste, die euch zum Chillen, Feiern oder Kickern einlädt, steht eurer Jugendreise in Österreich nichts mehr im Wege!
Glitzernder Schnee, perfekt präparierte Skipisten und eine Menge Spaß mit Gleichaltrigen. Das alles und noch vieles mehr erwartet euch auf der Tauplitzalm! Starten werdet ihr euren Tag immer mit einem ausgewogenen Frühstück, bei dem ihr genug Energie für den aufregenden Skitag sammeln könnt. Schmiert euch gleich auch ein Brot für die Piste, damit ihr euch in der Mittagspause stärken könnt. Aber jetzt geht die Action erst so richtig los!
Lasst euch von den ausgebildeten Ski- und Snowboardlehrern Tipps und Tricks zur besten Technik geben und erkundet die 43 Pistenkilometer. Eure Betreuer kenne das Skigebiet schon in- und auswendig und werden euch bestimmt die coolsten Abfahrten zeigen. Nach einer kurzen Pause, bei der ihr die Sonne im Gesicht genießen könnt, geht es gleich weiter. Ob blaue Pisten für die Anfänger und Genießer oder doch lieber die roten und schwarzen Abfahrten, falls ihr eure Fähigkeiten unter Beweis stellen wollt. Für die Adrenalinjunkies unter euch gibt es auch einige Freeride- und Jumpingmöglichkeiten.
Nach einem intensiven Skitag könnt ihr dann gleich in die Unterkunft abbiegen, da das Jugendgästehaus direkt an der Skipiste liegt. Hier habt ihr die Möglichkeit euch auf der Sonnenterrasse oder den Gemeinschaftsräumen zu relaxen oder im eigenen Hallenbad auszupowern. Nach einem reichhaltigen Abendessen könnt ihr den Abend dann noch bei Spielen oder Airhockey ausklingen lassen.
Auch wer mal eine Pause vom Skifahren braucht und die Umgebung erkunden will, hat viele Möglichkeiten. Winterwandern, Langlaufen oder Schneemannbauen. Bei der Auswahl wird einem bestimmt nicht langweilig.
Die Pisten liegen euch direkt zu Füßen und es kann sofort losgehen mit eurem perfekten Skitag. Denn das ehemalige und 2019 komplett neu renovierte 4-Sterne-Hotel hat erst im Winter 2024/2025 neu eröffnet und bietet den idealen Standort für eure Skireise. Ausgestattet mit 6er- oder 8er-Zimmern mit Etagenbetten, Dusche/WC und teilweise auch einem kleinen Balkon könnt ihr euch jeden Tag auf ein weiches Bett freuen.
Bitte unbedingt Bettwäsche (Bettlaken, Kissen- und Deckenbezug) und Handtücher mitbringen.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (0720) 8801 59
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Bei eurer Skireise könnt ihr euch auf eine leckere Vollverpflegung freuen. Der Tag startet mit einem reichhaltigen Frühstück mit Brötchen, Salami, Käse, Cornflakes, Obst und vielem mehr. So könnt ihr genug Energie für euren anstehenden Skitag sammeln. Falls ihr plant den ganzen Tag auf der Piste zu verbringen, könnt ihr euch auch ein kleines Lunchpaket machen. Ein geschmiertes Brötchen und ein Müsliriegel werden euch bestimmt gestärkt durch den Tag bringen. Sonst steht euch natürlich auch ein Mittagessen in der Unterkunft zur Verfügung. Abends gibt es dann immer ein ausgewogenes Abendessen mit verschiedenen Auswahlmöglichkeiten an klassischen Speisen und Salat. Selbstverständlich steht euch ganztägig kostenlos Wasser zur Verfügung. Hier werdet ihr bestimmt auch die Chance haben, die österreichische Küche kennenzulernen. Wie wäre es mit Käsespätzle oder Kaiserschmarrn?
Ihr werdet von erfahrenen Skiguides betreut, die sich bestens in dem weitläufigen Skigebiet auskennen. Sie begleiten und helfen euch dabei, die besten Abfahrten für euer Können zu finden, da es viele Skilifte und Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen gibt. Als Gruppe könnt ihr gemeinsam die Pisten abfahren, oder euch auch die Snow-, Cross- und Boarderparks zeigen lassen.
An 5 ganzen Vormittagen, wenn alle noch frisch und munter sind, werden sie euch mit allen Tipps zur richtigen Technik und Bewegungen zur Seite stehen. Euch wird natürlich trotzdem ermöglicht, eigenständig Ski oder Snowboard zu fahren, denn das Skiguiding-Angebot ist freiwillig.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Ihr könnt auf eigene Verantwortung zum Camp anreisen, oder ihr nutzt den kostenlosen Bustransfer.
Alle genauen Abfahrtsorte und Zeiten werdet ihr in den Reiseunterlagen finden, die ihr vorab bekommt.
Bei eigener Anreise geht das Camp daher erst einen Tag später los.
Da das Jugendgästehaus mitten im Skigebiet liegt, ist eine Anfahrt mit Pkw bzw. Bus nicht direkt bis ans Haus möglich. Die 1,5 km lange Strecke werdet ihr zu Fuß zurücklegen, wobei euch ein Gepäcktransport zur Verfügung steht. Zieht also Winterkleidung und wasserfeste Schuhe an.
Die Reise startet am Freitagabend gegen 19 Uhr in Berlin und ihr werdet am nächsten Tag um 8 Ur auf der Tauplitz ankommen. So kann der Tag noch zum Skifahren genutzt werden.
Wichtig: Deswegen wird die Hinfahrt als Nachtfahrten stattfinden.
Beginn der Rückfahrt wird am folgenden Samstag nach dem Frühstück stattfinden und ihr werdet am späten Abend in Berlin wieder ankommen.
Da der Gepäcktransport geregelt ablaufen muss, wird um die Einhaltung der Gepäckbestimmungen gebeten:
Handgepäck | Reisetasche/Rucksack |
---|---|
kleine Tasche | kein Hartschalenkoffer |
- | Gewicht: max. 23kg |
- | Maße: max. 80cm x 40cm x 40cm = 128 l. Volumen |
Sollten wir mindestens sieben Total-Anfänger dabei haben, wird in der Regel ein Anfängerkurs ohne Aufpreis durchgeführt. Sollte eine Anfängergruppe nicht zustande kommen, so besteht die Möglichkeit bei einem lokalen Skischul-Partner einen Kurs zu besuchen. Die Kosten werden dann geteilt. 120€ bekommt ihr von Seiten des Veranstalters bezahlt, die Differenz muss bar vor Ort beglichen werden.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!