Ihr kennt sicherlich alle Eishockey, aber woher kommt der Sport ursprünglich? Feld- oder Hallenhockey gibt es bereits seit Jahrzehnten und beim Spiel um den Ball müsst ihr nicht auf dem Eis frieren. Auf dem Feld beim Hockeycamp heißt es 10 gegen 10 plus je einen Torwart. Im Hockey-Camp könnt ihr mit vielen Kindern neue Freundschaft schließen!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Bereitet euch auf die neue Hockeysaison vor und verbessert eure Technik, Taktik und Tricks in einem intensiven Trainingscamp! Erfahrene Trainer unterstützen euch dabei, euer Spiel zu optimieren, und spannende Matches bieten die perfekte Gelegenheit, das Gelernte direkt anzuwenden. Neben dem Hockeytraining gibt es auch viele abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten für Jugendliche in dem diesjährigen Hockeycamp!
Für ein besonderes Sommererlebnis könnt ihr mit uns nach Rotterdam reisen und euch in der dynamischen Hafenstadt sportlich weiterentwickeln. Hier trefft ihr auf Internationale Teilnehmer, viele neue Freunde und erstklassige Hockeytrainer. Wenn es euch doch eher ans Wasser zieht, bieten wir diesen Sommer auch ein Wassersportcamp bei Amsterdam an. Im Hockey- und Wassersportcamp nahe Amsterdam erwartet euch die perfekte Kombination aus intensivem Hockeytraining und actionreichen Wasseraktivitäten. Ob Anfänger oder erfahrener Spieler – hier kann jeder mitmachen, der Spaß am Hockey hat. Am Vormittag steht das Training auf dem Hockeyfeld im Fokus, während der Nachmittag meist am Strand verbracht wird. Nutzt die Gelegenheit, eure Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig unvergessliche Momente am Wasser zu erleben! Hier Egal, ob ihr Anfänger oder erfahrene Spieler seid – diese Camps bieten euch die perfekte Mischung aus Training, Teamgeist und Spaß!
Im Hockeycamp den Teamgeist trainieren
Hockey ist eine der ältesten und zugleich spannendsten Mannschaftssportarten der Welt. Mit Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist versuchen zwei Mannschaften, den Ball mit einem speziellen Schläger ins gegnerische Tor zu befördern. Ob auf dem Feld, in der Halle oder auf dem Eis – Hockey begeistert Millionen von Spielern und Fans weltweit. Die Ursprünge des Hockeys reichen bis ins Mittelalter zurück, als erste Formen des Spiels in Frankreich, Irland und England praktiziert wurden. Die moderne Variante, wie wir sie heute kennen, entwickelte sich im 19. Jahrhundert in England. Heute gibt es verschiedene Formen des Sports, darunter Feldhockey, Hallenhockey und Eishockey, die jeweils mit spezifischen Regeln und Ausrüstungen gespielt werden. Ein Hockeyteam besteht aus elf Spielern, darunter ein Torwart, der mit einer speziellen Schutzausrüstung ausgestattet ist. Ziel des Spiels ist es, den kleinen Kunststoffball mit dem Schläger ins gegnerische Tor zu befördern. Dabei sind Technik, Schnelligkeit und taktisches Denken gefragt. Ein besonderes Merkmal des Hockeys ist das schnelle Umschaltspiel zwischen Angriff und Verteidigung, das den Sport besonders dynamisch macht. Hockey ist sowohl für Anfänger als auch für Profis geeignet und wird weltweit in Vereinen und Schulen gespielt. Viele Sportler lieben den Sport nicht nur wegen der körperlichen Herausforderung, sondern auch wegen des starken Teamgeistes, den er fördert. In professionellen Ligen und internationalen Turnieren messen sich die besten Spieler der Welt und begeistern Zuschauer mit spektakulären Spielzügen. Hockey verbessert Ausdauer, Koordination und Reaktionsgeschwindigkeit. Zudem stärkt es den Teamgeist und das strategische Denken, da jede Spielsituation schnelle Entscheidungen erfordert. Durch die verschiedenen Varianten kann Hockey ganzjährig gespielt werden, sei es draußen auf dem Feld oder drinnen in der Halle. Ob als Hobby oder Leistungssport – Hockey ist eine mitreißende und vielseitige Sportart, die für jeden etwas zu bieten hat. Also, wartet nicht zu lang und sichert euch jetzt einen Platz im Hockeycamp 2025!
Im Hockeycamp erwartet euch ein intensives und actionreiches Training, das euch sowohl spielerisch als auch persönlich wachsen lässt. Täglich verbringt ihr mindestens fünf Stunden auf dem Hockeyfeld, wo eure Technik, Taktik und Spielfähigkeiten gezielt verbessert werden. Das Training findet in kleinen, leistungsgerechten Gruppen statt, sowohl für Feldspieler als auch für Torhüter, um eine individuelle Förderung zu gewährleisten. Ein besonderes Highlight sind die täglichen 5-gegen-5-Turniere, bei denen ihr eure Reaktionsgeschwindigkeit und Strategie in schnellen Wettkämpfen unter Beweis stellen könnt. Hier analysiert ihr gemeinsam mit eurem Trainer die besten Spielzüge und verbessert eure Teamarbeit. Während des Camps werdet ihr herausgefordert, über eure Grenzen hinauszuwachsen und eure Komfortzone zu verlassen – nicht nur im sportlichen, sondern auch im persönlichen Bereich. Neben dem Training steht der Teamgeist im Mittelpunkt. Durch unser abwechslungsreiches Social Madness-Programm am Abend wächst die Gruppe noch enger zusammen. Euch erwarten spannende Spiele, kreative Gesellschaftsabende und actionreiche Herausforderungen wie die Crazy Water Games. Zum krönenden Abschluss des Camps gibt es ein großes Finalturnier, bei dem ihr euer Können noch einmal unter Beweis stellen könnt. Die besten Teams werden mit Preisen geehrt, bevor das Camp mit einem Abschlussfest und einer Disco-Party gebührend gefeiert wird. Diese unvergessliche Nacht wird euch lange in Erinnerung bleiben! Ein typischer Camptag beginnt früh am Morgen mit der ersten Trainingseinheit nach dem Frühstück. Nach einer Mittagspause geht es mit weiteren Übungen weiter, bevor am Nachmittag die Turniere starten. Nach dem Abendessen folgt das abwechslungsreiche Abendprogramm – eine perfekte Mischung aus Sport, Spaß und Teamgeist!
Das Hockeycamp 2025 bietet außerdem eine ideale Mischung aus intensivem Training, abwechslungsreichen Aktivitäten und internationalem Austausch. Ziel des Trainings ist es, eure Technik zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen. Pro Tag finden durchschnittlich drei Trainingseinheiten statt, in denen verschiedene Aspekte des Spiels gezielt trainiert werden. Ihr werdet individuell gefördert und könnt euer Können bei spannenden Turnieren und Challenges unter Beweis stellen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch eines ehemaligen Nationalspielers, der euch von seinen Erlebnissen bei den Olympischen Spielen berichtet. Neben dem Hockey steht auch ein umfangreiches Freizeitprogramm auf dem Plan. Ihr könnt euch beim Expeditions-Robinson-Spiel, Surfen, Spieleabenden oder der Silent Disco austoben oder einfach die Umgebung erkunden. Spaziergänge zum nahegelegenen Strand von Zandvoort bieten eine perfekte Gelegenheit zur Entspannung. Natürlich gibt es auch genügend freie Zeit, um sich zu erholen oder weiterhin aktiv zu bleiben. Das Camp ist ein internationaler Treffpunkt, an dem ihr mit Teilnehmern aus England, Spanien, Frankreich, Italien, Belgien und den Niederlanden zusammenkommt. Dadurch habt ihr nicht nur die Möglichkeit, eure Hockey-Skills zu verbessern, sondern auch neue Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu knüpfen und eure Sprachkenntnisse spielerisch zu erweitern. In einer Woche im August findet auch eine internationale Woche statt, in der alle Erklärungen ausschließlich auf Englisch erfolgen, während in den restlichen Wochen sowohl Englisch als auch Niederländisch gesprochen wird. Diese Camps sind die perfekte Gelegenheit, euer Hockeyspiel auf das nächste Level zu bringen, neue Kulturen kennenzulernen und unvergessliche Erlebnisse zu sammeln!
Freunde für's Leben finden
Internationale Freundschaften bereichern das Leben in vielerlei Hinsicht. Sie eröffnen neue Perspektiven, fördern interkulturelles Verständnis und helfen dabei, die eigene Weltsicht zu erweitern. Wer Freunde aus verschiedenen Ländern hat, lernt neue Traditionen, Kulturen und Lebensweisen kennen, was nicht nur spannend, sondern auch lehrreich ist. Ein großer Vorteil ist die Verbesserung der Sprachkenntnisse. Durch den regelmäßigen Austausch mit Freunden aus dem Ausland lernt man Sprachen auf eine natürliche Weise, ohne klassischen Unterricht. Besonders Englisch wird oft als gemeinsame Sprache genutzt, wodurch sich die Kommunikationsfähigkeit spielerisch verbessert. Internationale Freundschaften bieten zudem Möglichkeiten für Reisen und neue Erlebnisse. Ein Besuch bei Freunden in einem anderen Land ermöglicht es, eine neue Kultur authentisch zu erleben – weit über das hinaus, was man als Tourist entdecken würde. Auch beruflich können weltweite Kontakte von Vorteil sein. In einer globalisierten Welt sind interkulturelle Kompetenzen gefragt, und wer bereits Erfahrung im Austausch mit Menschen aus verschiedenen Ländern hat, hat oft bessere Karrierechancen. Nicht zuletzt fördern internationale Freundschaften Toleranz und Offenheit. Sie helfen, Vorurteile abzubauen, andere Sichtweisen zu verstehen und sich auf neue Situationen einzulassen. So wird nicht nur das eigene soziale Netzwerk erweitert, sondern auch das persönliche Wachstum gefördert. Internationale Freundschaften sind also weit mehr als nur nette Kontakte – sie sind eine Bereicherung fürs Leben und euer Hockeycamp 2025 bietet euch die perfekte Gelegenheit dafür. Nichts wie los, euer Hockey Lager in den Niederlanden wartet auf euch!
Der Tag im eurem Hockeycamp beginnt mit einem stärkenden Frühstück, gefolgt von intensiven Trainingseinheiten, spannenden Spielen und herausfordernden Wettkämpfen. Dabei habt ihr die Möglichkeit, eure Technik und Taktik zu verbessern und euer Können in täglichen Turnieren unter Beweis zu stellen. Am letzten Tag erwartet euch das große Finale, in dem ihr alles Gelernte zeigen könnt. Nach dem Mittagessen geht es an den Strand von Zandvoort, wo ihr unter professioneller Anleitung surfen, SUPen und raften könnt – der perfekte Ausgleich zum Hockeytraining. Der Teamgeist spielt in diesem Camp eine zentrale Rolle und wird nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch im Rahmenprogramm gefördert. Abends erwarten euch abwechslungsreiche Aktivitäten wie das Expeditions-Robinson-Spiel, ein verrückter Spieleabend oder die Silent Disco, bei der ihr eure besten Tanzschritte präsentieren könnt. Ein besonderes Highlight ist der Besuch eines ehemaligen Nationalspielers, der euch spannende Einblicke in seine Erfahrungen bei den Olympischen Spielen gibt. Ihr habt die Möglichkeit, ihm Fragen zu stellen oder euch in einem kleinen Wettkampf mit ihm zu messen. Dieses Camp bietet nicht nur erstklassiges Hockeytraining, sondern auch eine einzigartige internationale Atmosphäre. Teilnehmer aus Deutschland, England, Spanien, Österreich, der Schweiz, Italien und Belgien sorgen für interkulturellen Austausch und neue Freundschaften, die über das Camp hinaus bestehen bleiben. Zum krönenden Abschluss des Camps feiert ihr gemeinsam mit einem großen Bunten Abend und einer Abschlussparty, bei der der Teamgeist noch einmal richtig zelebriert wird. So wird eure Zeit im Hockeycamp zu einem unvergesslichen Erlebnis! Falls ihr doch Interesse an einer anderen Sportart habt, wie wäre es mit einem Fußballcamp, Golf-Camp oder einem Skatecamp?
Ihr sucht doch nach einem anderen Camp und wollt euch noch nicht ganz festlegen, dann schaut gerne mal bei unseren Jugendreisen Holland 2025 vorbei. Hier werdet ihr sicher fündig, wenn ihr euch für verschiedene Sportarten auf dem Wasser oder dem Land interessiert. Falls ihr Fragen oder Anmerkungen zu unseren Camps habt, dann zögert nicht und jederzeit zu kontaktieren!