Skatecamps 2025

Unsere Skate Camps in Berlin oder Rotterdam warten auf euch. In den Sommerferien geht's rauf auf die Boards mit ordentlichem Schwung und coolen Tricks. Zusätzliche Sportangebote gibt es im Skateboardcamp natürlich auch. Den Abend könnt ihr gemeinsam am Lagerfeuer ausklingen lassen und euch spannende Geschichten erzählen. Ab ins Skatecamp!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Ähnliche Angebote

Spaß, Stunts und coole Städtetrips - Das sind unsere Skatecamps 2025

Wenn ihr gefragt werdet, welches in euren Augen die coolste Sportart überhaupt ist, was würdet ihr darauf antworten? Fußball? Basketball? Parkour? Oder vielleicht doch eher Skaten? Wenn ihr auch für letztere stimmen würdet, dann haben wir in den nächsten Ferien die perfekte Reisemöglichkeit für euch!

Zwei Teilnehmer eines Skate-Camps machen Tricks mit ihren Boards

Im Skate Camp könnt ihr in den coolsten Spots und Parks entdecken

Wie wäre es mit einem absolut fantastischen Trip in die coolsten Metropolen Europas, wo ihr die örtlichen Skateparks unsicher machen könnt? Klingt nach den perfekten Ferien für euch? Worauf wartet ihr dann noch? Packt euer Skateboard und euren Helm ein und freut euch auf eine Woche im Feriencamp der Extraklasse!

Von Berlin bis Barcelona - Euer Skate Camp führt euch direkt in die coolsten Metropolen Europas

Vielleicht denkt ihr euch, dass ihr ein Skate-Camp Sommerferien doch quasi überall dort verbringen könnt, wo es einen Skatepark gibt. Sprich: In so ziemlich jeder größeren Stadt in Österreich. Da habt ihr wohl recht, aber ein Abstecher in die nächstgelegene Stadt nur zum Skaten hat doch keinen besonders großen Reiz, oder? Ganz anders sieht die Sache allerdings aus, wenn euer Sommer- oder Herbstcamp nicht in Österreich, sondern im Ausland stattfindet. Und noch besser: Wenn euch die Reise geradewegs ins Herz der coolsten und bekanntesten Hauptstädte Europas führt. Welche das sind? Drehen wir die Frage doch einmal um und fragen, welches für euch die coolsten europäischen Städte sind. Hören wir da Berlin? Aber auf jeden Fall! Die Hauptstadt unseres Nachbarlandes Deutschlands ist so ziemlich der Inbegriff von Coolness. Hipper wird es so schnell nirgendwo! Was noch hinzukommt ist die große Zahl der Skateparks in der Stadt. Hier könnt ihr für euer Skatecamp zwischen 12 verschiedenen Skateanlagen wählen, darunter sowohl Indoor als auch Outdoor Anlagen.

Gehen wir weiter die Liste der coolen Städte Europas durch. Welche Stadt in Europa ist international berühmt und hat ein sehr großes Wahrzeichen aus Eisen? Ganz klar, das ist selbstverständlich Paris. Skaten unter dem Eiffelturm und entlang der Seine. Wenn das nicht cool ist, wissen wir auch nicht weiter. Was bei unseren Sportcamps im Ausland besonders cool ist, ist ihre internationale Ausrichtung. Das bedeutet, dass ihr vor Ort jede Menge Jugendliche aus anderen Ländern kennenlernen und sogar euer Englisch praktizieren könnt. Das gilt auch für unsere Skate Camps in Kopenhagen. Die Hauptstadt Dänemarks glänzt mit hervorragenden Möglichkeiten zum Skaten.

Mehrere Jungs sitzen auf Steinen und essen Burger

Im Skateboardcamp habt ihr die Chance tolle neue Freundschaften zu knüpfen

Zu den besten Adressen gehört der Fælledparken Skatepark, der mit einer Fläche von insgesamt fast 4.600 Quadratmetern zu den größten Skateparks in Dänemark gehört. Auch die Niederlande bieten euch jede Menge tolle Möglichkeiten zum Skaten und Entdecken. Ganz oben auf der Liste steht dabei die Großstadt Rotterdam. Die zweitgrößte Stadt der Niederlande liegt außerdem auch ganz in der Nähe zum Meer, sodass ihr den Spaß auf dem Skateboard hier auch ganz einfach mit einem Wassersportcamp verbinden könnt.

Natürlich ist es gut möglich, dass ihr eure Ferien am liebsten in einem warmen Klima verbringt und es euch auch nichts ausmacht, wenn es auf dem Asphalt der Skaterbahn mal etwas heißer wird. In dem Fall werdet ihr euch sicherlich freuen zu hören, dass euch euer Skatecamp auch geradewegs in die Gaudi Stadt Barcelona führen kann. Verbindet euer Hobby mit einer Stadtbesichtigung in einer der schönsten Städte Spaniens und lasst euch von den vielen beeindruckenden Gebäuden verzaubern. Und falls ihr zur Abwechslung mal auf einem anderen Brett stehen wollt, dann geht es hier zu unseren Surfcamps Spanien.

Kickturn, Drop-In, Manual und vieles mehr - Im Skatecamp die besten Tricks auf dem Skateboard lernen

Habt ihr erst einmal den grundlegenden Umgang im Skateboardcamp gemeistert (also losrollen, wenden und bremsen ohne hinzufallen), geht es als nächstes an das, was Skaten so unglaublich cool macht: die Tricks! Die Vielzahl der unterschiedlichen Tricks und Manöver, die sich mit einem Skateboard praktizieren lassen, ist schlichtweg überwältigend. Von einfachen Tricks für Anfänger bis hin zu ausgefeilten Stunts für echte Profis, die Auswahl ist groß. Das Besondere an einem Skate Camp ist dabei, dass ihr viele verschiedene Skater kennenlernen werdet, von denen ihr euch einiges abschauen könnt und die euch ganz genau zeigen können, wie ihr einen bestimmten Trick richtig ausführt.

Wenn es für euer Skate Abenteuer Camp ins Ausland geht, habt ihr sogar die Chance zu erfahren, ob die Tricks in anderen Ländern vielleicht unterschiedlich sind, oder ob es vor Ort Tricks gibt, von denen ihr vielleicht noch nie zuvor gehört habt.

Die Basics werden aber auf jeden Fall überall die gleichen sein. Falls ihr noch nicht so lange in der Welt der Skater und Bretter unterwegs seid, dann werdet ihr als allererster einfache Tricks wie den Drop-In (hier wird der hintere Teil deines Skateboards auf einer Kante balanciert), den Manual (Anheben der vorderen Räder, um nur mit den hinteren zu rollen) oder den Kickturn (Richtungswechsel mit angehobenem Vorderteil des Boards) lernen. Wenn ihr euch jetzt noch nichts unter den einzelnen Tricks vorstellen könnt, ist das gar kein Problem. Denn genau deswegen werdet ihr im Skate-Camp Sommerferien von erfahrenen Skatern betreut, die euch alles ganz genau zeigen und erklären werden. Das ist wie im Fußballcamp Kinder, wo ihr ebenfalls von professionellen Trainern betreut werdet, die sich ganz darauf konzentrieren, euch so viel wie möglich beizubringen.

Ein Teilnehmer eines Skate-Camps macht einen coolen Trick

Eure Skateguides kennen die besten Spots und zeigen euch neue Tricks

Skateboard Sommercamp und sonst nichts? Weitere Freizeitaktivitäten im Skatecamp

So verlockend die Aussicht auf eine Woche Skaten rund um die Uhr zunächst auch sein mag, ihr könnt uns glauben, dass im Skate Camp irgendwann der Punkt kommt, an dem ihr zur Abwechslung gern etwas anderes als die Skaterbahn sehen wollt. Wie gut, dass es in einer Stadt so viel zu sehen und zu erleben gibt. Tut euch mit euren neuen Skate Buddies zusammen und erkundet die verschiedenen Stadtviertel und Sehenswürdigkeiten. Selbstverständlich könnt ihr eure Skateboards dazu mitnehmen für den Fall, dass ihr unterwegs einen absolut fantastischen Spot zum Skaten findet. Auch Kinobesuche und andere Events stehen auf dem Programm. Schließlich ist in einer Stadt immer viel los.

Neben Erkundsungszügen während eures Skateboardcamps durch die Stadt stehen euch noch viele andere sportliche Freizeitaktivitäten zur Auswahl. Kombiniert euer Skatecamp mit einem Fußballcamp und tobt euch abwechselnd auf der Skateanlage und dem Fußballplatz aus. Auch Tischtennisplatten und Basketballplätze werden euch zur Verfügung stehen und das ein oder andere Volleyballturnier wird ebenfalls nicht fehlen. Abends chillt ihr alle gemeinsam beim Lagerfeuer oder lasst den Tag ganz gemütlich bei einer coolen Movie Night ausklingen. Ein abwechslungsreiches Abendprogramm mit Lagerfeuer, Filmabenden und mehr erwartet euch übrigens auch in unseren Reitferien.

Eine Gruppe Kinder übt auf einer Strecke Skateboarding

Ins Skatecamp fahren könnt ihr nicht nur im Sommer sondern auch im Herbst

Frühjahr, Sommer, Herbst - Ein Skatecamp 2025 lohnt sich zu jeder Jahreszeit!

Auch wenn viele mit Sicherheit sagen werden, dass gutes Wetter eine der Grundvoraussetzungen fürs Skaten und deshalb die Sommermonate tendenziell die beste Zeit für Abenteuer auf dem Skateboard sind, so solltet ihr doch auf keinen Fall denken, dass es bei Juvigo nur Skate Camps Sommerferien gibt.

Ganz im Gegenteil! Mit uns könnt ihr zu so gut wie jeder Jahreszeit in die Ferien starten und jeden Tag von früh bis spät auf der Skaterbahn verbringen. Je nach Reiseziel macht es sogar Sinn, euren Trip lieber ins Frühjahr oder in den Herbst zu verschieben, wenn es noch nicht (oder nicht mehr) ganz so heiß ist.

Außerdem eignet sich ein Outdoor Camp mit Skaten perfekt, um im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen nach und im Herbst die letzten goldenen Sonnenstrahlen vor dem langen Winter zu genießen. Wer für seine Reise auf der Suche nach perfektem Wetter das ganze Jahr über ist, der sollte auch einen Blick auf unsere Sprachferien Malta werfen. Die Mittelmeerinsel hat ein fantastisches Klima und nach dem Sprachunterricht ist immer noch reichlich Zeit, um euch auf dem Skateplatz auszutoben. Ihr seht also, euer Skate Camp kann euch zu vielen verschiedenen Urlaubszielen führen, sodass ihr euer Hobby mit aufregenden Erkundungstouren vor Ort verbinden könnt.

Lieber Sprache oder Wassersport statt Skateboardcamp? Alternativen zum Skatecamp 2025

Zwei Jungen die Skateboard fahren machen gerade eine Pause und sitzen auf einem Steinblock

Berlin ist die weltbeste Stadt zum Skaten, denn hier erwarten euch zahlreiche Treppenspots, abwechslungsreiche Skateparks und coole Ledges

Vielleicht geht es euch auch so. Skaten und Skateboard fahren ist zwar euer Lieblingshobby, welches euch super viel Spaß macht, aber in den Ferien wollt ihr lieber in ein anderes Sportcamp in Österreich? Oder vielleicht liegt es auch gar nicht so sehr an euch, sondern vielmehr an der Tatsache, dass euch eure Eltern im Nacken sitzen und verlangen, dass ihr die Ferien nutzt, um endlich eure Sprachkenntnisse zu verbessern? Ganz gleich, aus welchem Grund ihr glaubt, dass ein Skate Camp Sommerferien oder eine Skateboard-Camp nicht das Richtige für euch ist, bei Juvigo könnt ihr sicher sein, eine tolle Alternative zu finden.

Vor allem da wir gerade von Fremdsprachen sprechen. Wusstet ihr, dass ihr mit Juvigo eine ganze Reihe von Sprachen lernen könnt? Wir bieten euch eine große Auswahl an Schülersprachferien für Englisch, Französisch und Spanisch. Zum Beispiel könnt ihr eine Woche Sprachreise Frankreich für Schüler buchen und vor Ort eure Französischkenntnisse auf Vordermann bringen.

Möglicherweise wollt ihr die Skills, die ihr auf dem Skateboard beherrscht, aber auch dazu nutzen, um in den Ferien eine coole Wassersportart auszuprobieren. Dann solltet ihr euch statt unserer Angebote für ein Skate-Camp lieber unsere Surfcamps oder unsere Kitesurf-Camps ansehen. In beiden Fällen steht ihr ebenfalls auf einem Brett, aber auf dem Wasser statt auf Rollen. Der Spaß wird hierbei definitiv nicht fehlen! Wer weiß, unter Umständen entdeckt ihr hier ja auch eine neue Lieblingssportart.