1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Die Jugendreise nach Norwegen richtet sich an die Abenteuerlustigen unter euch. Abseits von Kühlschränken und Spielekonsolen könnt ihr in 4er-Kanus, sogenannten Kanadiern, den Fluss Glomma hinunterpaddeln. Während dieser Reise lebt ihr in einer Gruppe nach dem Motto "zurück zur Natur": Es gibt keinen Strom, kein fließendes Wasser und keine Sanitäranlagen, aber dafür eine Fülle an Naturerlebnissen und Action. Beim Kanutrekking habt ihr eure Ausrüstung, einschließlich Zelten und mobiler Küche, immer "an Bord" dabei.
In 10 Tagen von Hanestad nach Rena. Da wird die Hauptbeschäftigung natürlich das Paddeln sein. Je nach Wetterlage, Pegelstand und Kondition paddelt ihr pro Tag ca. 15 bis 30 km! Davon muss man sich natürlich ab und zu erholen und der Spass soll an erster Stelle stehen. Gut, dass ihr die meiste Zeit direkt am bzw. auf dem Wasser seid. An einigen Stellen lädt die Glomma zum Baden, zum Springen oder auch zum Angeln ein. An Land müssen dann die Canadier entladen, die Zelte aufgebaut und bezogen, Holz gesammelt und Essen zubereitet werden. Wenn ihr in der Nähe eines Ortes campt, habt ihr die Möglichkeit, einen Spaziergang in den Ort zu machen und die eine oder andere Kleinigkeit einzukaufen. Vergesst dabei nur nicht, dass später alles wieder in die wasserdichten Transport-Tonnen passen muss.
Nach einer leckeren Mahlzeit und dem einen oder anderen Sprung ins kalte Nass kann abends am Lagerfeuer gechillt werden. Grusel- und Heldengeschichten sind dabei immer willkommen. Am nächsten Morgen wird alles wieder eingepackt. Weiter geht es durch die atemberaubende Natur Norwegens! Mit etwas Glück bekommt ihr sogar einen Elch oder die berühmten Nordlichter zu sehen. Auch der Sternenhimmel wird euch jeden Abend eine atemberaubende Kulisse bieten! Ihr seid noch nie Kanu gefahren? Kein Problem. Die Tour ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kanufahrer geeignet. Hat euch die Abenteuerlust nun gepackt?! Dann kommt mit nach Norwegen und erlebt eine Jugendreise der etwas anderen Art!
Back to basics! Das gilt bei dieser Jugendreise natürlich auch für die Unterkunft. In den wasserdichten Tonnen werden unteranderem auch die 6-Personen-Zelte transportiert! Ihr schlagt das Lager in der Wildnis auf. Eure Betreuer wissen dabei natürlich ganz genau, welche Plätze sich besonders gut eignen. Beim Auf- und Abbau der Zelte packt dann jeder mit an. Die Zelte sind mit einem Plastikboden ausgelegt, so dass ihr vor Kälte und Nässe geschützt seid. Je nach Vorliebe ist eine Isomatte oder eine Luftmatratze als Schlafunterlage zu empfehlen. Bringt diese bitte selbst mit und beachtet, dass die Luftmatratzen auch in die Tonnen kommen und somit jeden Tag aufs Neue aufgepumpt werden müssen. Jetzt fehlen nur noch ein warmer Schlafsack und ein kleines Kissen und schon wird es im Zelt richtig heimelig. Mädchen und Jungs werden natürlich getrennt auf die Zelte aufgeteilt.
Vegetarisch
Vegan
Laktosefrei
Fruktosefrei
Glutenfrei
kein Schweinefleisch
Alle gelb hinterlegten Essgewohnheiten, bitte vorher anfragen: (0720) 8801 59
Falls ihr eine Allergie oder besondere Essenswünsche habt, teilt uns das einfach in unserem Buchungsformular mit!
Die „Chefköche“ sorgen für einen abwechslungsreichen Speiseplan. Bei der Vor- und Zubereitung der Mahlzeiten sind sie auf eure Mithilfe angewiesen. Ebenso wie beim Paddeln, ist also auch hier wieder Teamwork gefragt. Das gemeinsame Kochen unter freiem Himmel wird euch aber mit Sicherheit viel Spass machen. Auch die mobile Küche habt ihr an Bord dabei und das Essen wird in wasserdichten Tonnen transportiert. Die frischen Lebensmittel werden bei den Landgängen vor Ort gekauft. Manchmal heisst es natürlich auch „Petri Heil“ und mit etwas Glück wird der Speiseplan um selbst gefangenen Fisch erweitert. Ihr habt auch die Möglichkeit, eure eigene Angel mitzunehmen. Bitte beachtet, dass die Angel nicht grösser als 60cm sein darf, damit sie in die Tonne passt. Apropos mitnehmen: Bitte bringt euer eigenes Besteck und Geschirr mit.
Während eurer Reise werdet ihr rund um die Uhr von erfahrenen Teamern begleitet. Sie kennen sich bestens in Norwegen aus und stehen euch für alle Fragen zur Verfügung.
Bus
Eigenanreise
Fluganreise
Shuttleservice
Zug
Ihr könnt eigenständig nach norwegen reisen oder ganz entspannt die betreute Busfahrt ab Deutschland nutzen. Von Bergisch Gladbach bis zum Startpunkt in Hanestad sind es fast 1.500 km. Die Fahrt dauert etwa 24 Stunden und dabei durchquert ihr insgesamt vier verschiedene Länder. In Deutschland endet die Fahrt in Puttgarden. Dort geht es mit dem Bus auf die Fähre über Dänemark nach Schweden. Dann geht die Busfahrt weiter. Letzter Halt: NORWEGEN! Während der langen Busfahrt könnt ihr schon mal eure Teamer über Norwegen ausquetschen. In den Buspausen und auf den beiden Fähren habt ihr ausreichend Gelegenheit, euch die Beine zu vertreten. Denkt auch daran, euch für die Fahrt ausreichend Essen und Getränke mitzunehmen.
Achtung: Ihr erhaltet ca. 4 Wochen vor Campbeginn die Information, ob der von euch gewählte Zustiegsort angefahren wird. Dafür müssen mindestens 5 Teilnehmer diesen Abfahrtsort ausgewählt haben. Sollte dies nicht der Fall sein, bekommt ihr den nächstgelegenen Zustiegsort zugewiesen. Alle Busse sind in einwandfreiem Zustand und verfügen über Schlafsessel, Klimaanlage, WC, TV/DVD und genügend Beinfreiheit. So wird eure Busfahrt richtig gemütlich.
Wir empfehlen bei einer Reisebuchung für Kinder und Jugendliche immer eine Reiseversicherung abzuschließen. Eine solche Versicherung schützt euch beispielsweise vor den finanziellen Folgen von Krankheit oder Verletzung vor und/oder während des Camps oder sichert euch gegen Verluste oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände ab. Darüber hinaus bietet sie Unterstützung bei vorzeitiger Abreise aufgrund unvorhergesehener Umstände. Eine Reiseversicherung gibt euch so die Gewissheit, dass ihr während des Feriencamps gut abgesichert seid und eure Zeit dort unbeschwert genießen könnt.
Genauere Informationen über die verschiedenen Versicherungen, die ihr bei uns abschließen könnt, findet ihr hier.
Wir arbeiten seit Jahren Hand in Hand mit der HanseMerkur zusammen. Die HanseMerkur Reiseversicherung ist eine renommierte Versicherungsgesellschaft, die maßgeschneiderte Lösungen für Reisende bietet. Mit exzellentem Kundenservice und schneller Schadensabwicklung konnten wir in den letzten Jahren schon vielen Kunden ein sicheres Reisen ermöglichen.
Wichtig: Die Reise, für die ihr euch entschieden habt, geht ins Ausland. Um euren Urlaub auch außerhalb vom Österreich perfekt abzusichern, empfehlen wir euch unseren 5-Sterne-Premium-Schutz. Dieser enthält neben den wichtigsten Reiseversicherungen auch eine Auslandskrankenversicherung.
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Ich fand die Betreuer sehr lustig und mochte den Ausflug in die Stadt29.08.2024
Das Kanufahren auf dem Fluss war wirklich spannend und die Zeltspots zwar einsam aber wunderschön. Auch die Zelte selbst sind ziemlich praktisch, sodass man nicht so viel Zeit und Kraft zum Aufbauen braucht29.08.2024
Norwegen ist wunderschön. Die Wanderung war sehr cool. Beim Kanu fahren sind wir ein Mal ohne Kanu hängen geblieben. Aber andere haben uns “gerettet”. Zu Hause habe ich mich auf ein richtiges Bett und Pizza gefreut. Ich hätte aber auch noch zwei Wochen paddeln können. Nächstes Jahr wieder. Mit Wasser abweisender/er Jacke, besserer Isomatte und weniger Gepäck (dafür mehr zu Essen)01.08.2022