Trekkingcamps 2025

Ein Klassiker in unserem Programm sind Trekkkingcamps. Packt den Rucksack und begebt euch in der Gruppe auf eine mehrtägige Trekkingtour durch die wunderschöne Natur. Kommt abends am Lagerfeuer zusammen und schlaft unter dem klaren Sternenhimmel. Nachts könnt ihr eure müden Muskeln entspannen. Freut euch auf ein unvergessliches Trekking-Camp!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Ähnliche Angebote

Wanderschuhe an und auf geht’s ins Trekkingcamp 2025

Noch 200 Meter bis zum Gipfel. Eure Füße sind ziemlich müde, der Rucksack ist nach mehreren Stunden Wandern ein bisschen schwer, aber ihr seid super aufgeregt, endlich anzukommen und die atemberaubende Aussicht zu genießen, die sich euch von ganz oben bieten wird. Im Sommer verwandelt sich Österreichs Bergwelt in ein absolutes Paradies für Outdoor Fans.

Zwei Teilnehmer eines Trekkingcamps wandern mit Rucksäcken durch die Natur

Im Trekkingcamp erwarten euch vielseitige schöne Wanderungen durch die vielseitige Natur

Wie könnte man die Bergwelt besser erkunden als auf einer mehrtägigen Trekkingtour? Schnappt euch eure Wanderschuhe, packt euren Rucksack und macht euch auf ins Trekking-Camp. Es wartet ein unvergessliches Ferienabenteuer auf euch, das euch und eure neuen Freunde im Handumdrehen enger zusammenwachsen lässt, als ihr es jemals erwartet hättet. Also, worauf wartet ihr noch? Übt an eurer Grundfitness, damit ihr bereit seid, sobald die Ferien anfangen.

Überall dort, wo es Berge und Natur gibt - Hier kann euer Trekking-Camp hingehen

Das Schöne an unseren Trekkingcamps und Outdoor-Camps ist die große Auswahl an Reisezielen. Denn sobald die Region Berge oder sonstige tolle Landschaften hat, sind alle Voraussetzungen erfüllt, damit der Spaß losgehen kann. Eins der besten Ziele für ein sport- und wanderreiches Natur-Camp ist natürlich unsere Heimat. Denn wo könnte man besser mehrere Tage lang durch die Natur wandern als in den Alpen?

Ferienspaß in der Heimat mal anders - Das sind unsere Trekkingcamps in Österreich

Was für viele den Reiz eines Trekkingcamps ausmacht, ist die Aussicht auf atemberaubende Panoramablicke von einem Berggipfel aus. Kein Wunder also, dass Österreich ein so hervorragendes Ziel für Trekking- und Wanderurlaube ist. Die Ferien-Camps Österreich bieten euch alles, was das Herz eines jeden Wanderers begehrt: schroffe Berggipfel, kristallklare Seen und Berge bis zum Horizont. Für euch ist das natürlich ein riesiger Vorteil. Denn anstatt erst stundenlang im Reisebus sitzen zu müssen, wie das etwa bei einer Jugendreise nach Berlin der Fall ist, seid ihr hier im Handumdrehen an eurem Reiseziel und könnt gleich loswandern.

Ihr fragt euch, welche Regionen in Österreich sich besonders gut für ein Trekking-Camp eignen? Nun, grundsätzlich könnt ihr in so ziemlich jeder Ecke Österreichs tolle Abenteuer in den Bergen erleben. Aber besonders empfehlenswert für mehrtägige Wanderabenteuer sind beispielsweise das Salzburger Land mit seinen zahlreichen Seen. So könnt ihr euch nach einem langen und anstrengenden Wandertag wunderbar in einem der Seen abkühlen und euren müden Muskeln etwas Gutes tun. Dafür solltet ihr allerdings darauf achten, ein Sommer- und nicht ein Herbstcamp zu buchen. Und falls ihr euch lieber den ganzen Tag lang auf dem Wasser austoben wollt, anstatt durch die Berge zu wandern, solltet ihr unbedingt einmal einen Blick auf unsere Wassersportcamps werfen.

Teilnehmer eines Trekking-Camps machen eine Kanurtour durch Schweden

Kommt mit uns auf Entdeckungsreise fern ab jeglicher Menschenmassen und lernt dabei neue Freunde kennen

Hoch und immer höher! Im Trekking-Camp in der Schweiz geht’s hoch hinaus

Unsere Heimat hat ja schon so einiges an Bergen und Gipfeln zu bieten, aber die Schweiz übertrumpft uns da leider noch etwas. Der höchste Berg Österreichs ist, wie ihr sicherlich wisst, der Grossglockner. Mit einer Höhe von knapp 3.798 Metern ist der höchste Gipfel unserer Heimat leider rund 836 Meter kleiner als die Dufourspitze, der höchste Gipfel der Schweiz. Und die Dufourspitze ist keineswegs der einzige Berg der Schweiz, der die 4000m-Marke knackt. Tatsächlich gibt es in der Schweiz nicht weniger als 24 Berge, die dieses Kriterium erfüllen.

Warum wir euch das erzählen? Einfach nur um euch zu zeigen, dass die Schweiz ebenfalls eine erstklassige Adresse für euer Trekkingcamp ist. Und nicht zu vergessen: Während ihr im Feriencamp Schweiz im Sommer die Wanderschuhe schnürt, geht es im Winter auf eine der zahlreichen Pisten. Das garantiert Spaß zu jeder Jahreszeit.

Trekkingcamps 2025 im hohen Norden Europas - Warum nicht mal nach Schweden?

Zugegeben, Schweden ist nicht gerade unter den ersten Ländern, die einem einfallen, wenn man an Berge und mehrtägige Wandertouren denkt. Aber das sollte es auf jeden Fall. Mit einer Fläche von insgesamt rund 528.447 Quadratkilometern hat Schweden jede Menge unberührte Natur zu bieten. Glaubt uns, die Natur Skandinaviens ist absolut einzigartig und unvergesslich. Wer will, der kann hier wochenlang in der Natur unterwegs sein, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Nicht dass ihr in eurem Trekking-Camp völlig isoliert sein werdet, aber das gibt euch eine Idee davon, wie besonders und unberührt die Natur Schwedens ist.

Wer auf der Suche nach einem aufregenden Erlebnis-Camp ist, der wird hier mit Sicherheit fündig. Was Schweden außerdem zu einem tollen Reiseziel macht, ist die Vielzahl der Flüsse und Gewässer. Die sind hierzulande sogar so zahlreich und gut vernetzt, dass ihr eine mehrtägige Kanutour machen könnt. Das wäre doch auch eine tolle Alternative zu einem Trekkingcamp, oder? Anstatt den ganzen Tag lang zu wandern, paddelt ihr mit dem Kanu über die Flüsse und Seen und schlagt abends am Ufer euer Nachtlager auf. Nur eins solltet ihr nicht vergessen: ein gutes Mückenspray! Vor allem wenn es für euer Abenteuercamp in den Norden Schwedens geht, werdet ihr einiges an Stechmücken sehen.

Eine Kindergruppe macht im Trekkingcamp eine Wanderung durch die Berge

Auf den Wanderungen während eures Trekkingcamps erwarten euch wilde Bächen, Wasserfälle und einsamen Seitentäler

Die Vorbereitung macht’s! Das solltet ihr fürs Trekkingcamp mitbringen

Wenn auch ihr Lust habt, euch in den nächsten Ferien ins Abenteuer eures Lebens zu stürzen, dann solltet ihr vorher sicherstellen, dass ihr die notwendige Kondition und Fitness mitbringt, damit ihr das Erlebnis auch wirklich genießen könnt. Wer normal so gut wie nie Sport treibt, dem könnte es passieren, dass die ersten Tage etwas anstrengend werden und euch davon abhalten, das Trekkingcamp in positiver Erinnerung zu behalten.

Aber keine Sorge! Ihr müsst nicht fit wie ein Turnschuh sein und eure komplette Freizeit mit Training und Sport verbringen, um für euren Jugendurlaub Österreich in den Bergen gewappnet zu sein. Wer regelmäßig Sport im Verein treibt und zwischendurch mit der Familie die ein oder andere Wanderung unternimmt, der sollte keine Schwierigkeiten haben, an einem mehrtägigen Ferien-Camp mit Trekking teilzunehmen. Natürlich werdet ihr abends müde sein. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen Müdigkeit und völliger Erschöpfung. Mit der entsprechenden Grundfitness könnt ihr dem Muskelkater vorbeugen und euch auf jeden neuen Tag im Trekking-Camp freuen.

Über Stock und Stein, bergauf und bergab, aber immer mit Spaß

Diejenigen unter euch, die noch nie trekken waren, fragen sich vielleicht, wie man sich eine mehrtägige Wandertour vorstellen kann. Nun, das ist eigentlich ganz einfach. Ihr trefft euch zusammen mit den anderen Teilnehmern und euren Betreuern an einem ausgemachten Startpunkt. Dort werden die Rucksäcke fertig gepackt (schließlich müsst ihr ja eure Campingausrüstung und ausreichend Proviant mitnehmen), die Wanderschuhe geschnürt und dann kann es auch schon losgehen. Für jeden Tag des Trekkingcamps 2025 wird ein Etappenziel festgelegt, das ihr erreichen müsst - ansonsten lässt sich der Trip ja nur schwer planen. Das bedeutet, dass jeden Tag mehrere Stunden Wandern anstehen. Dazwischen macht ihr immer wieder kleine Pausen, um etwas zu essen, den Ausblick zu genießen, oder euch sogar in einem See abzukühlen, der auf der Route liegt.

Einmal an eurem Tagesziel angelangt, ist es Zeit die Zelte aufzubauen. Ihr werdet bestimmt froh sein, den Rucksack nach dem langen Tag absetzen zu können. Das Abendessen wird zusammen zubereitet und danach wird gemeinsam am Lagerfeuer gechillt. Eure Muskeln werden sich bestimmt über die Wärme des Feuers freuen. Mit dem Prasseln des Feuers in den Ohren und den Sternen über euren Köpfen werdet ihr abends schnell und gut einschlafen, damit ihr morgens fit für den nächsten Tag seid. Übrigens: Wem die Aussicht auf ein Trekking-Camp zu anstrengend ist, der kann sich überlegen, ob eine Woche Reit-Ferien nicht vielleicht besser wäre.

Im Trekkingcamp grillen die Kinder in der schönen Natur Norwegens

Das gemeinsame Kochen unter freiem Himmel im Trekkingcamp wird euch mit Sicherheit viel Spaß machen

Fotos, Fun und neue Freunde - So wird euer Trekkingcamp unvergesslich

Alle Ferien sollten so ablaufen, dass ihr euch danach immer gern daran zurückerinnert. Wenn ihr euch entscheidet, die nächsten Ferien in einem Trekking-Camp zu verbringen, dann ist garantiert, dass ihr eine unvergessliche Zeit verbringt. Weshalb wir uns dessen so sicher sind? Ganz einfach: Zum einen erwartet euch hier jede Menge Spaß von früh bis spät. In der Gruppe zu wandern macht unglaublich viel Spaß und eure Betreuer sind immer für einen Witz zu haben. Außerdem werdet ihr jede Menge Gelegenheiten haben, tolle Fotos zu schießen. Eure Familie und Freunde zuhause werden ganz schön beeindruckt sein, wenn ihr ihnen einen Schnappschuss von euch ganz oben auf einem Gipfel zeigt. Was jedoch noch viel besser in Erinnerung bleiben wird, sind die anderen Teilnehmer. Ihr werdet sehen: Nichts schweißt mehr zusammen, als mehrere Tage gemeinsam durch die Berge zu wandern. Am Ende des Trips werdet ihr alle enge Freunde sein.

Keine Lust auf Berge, Wandern und Zelten? Diese Alternativen gibt es

Auch wenn die meisten von euch wahrscheinlich ganz aus dem Häuschen sein werden beim Gedanken, in den Ferien ein echtes Abenteuer zu erleben und die Bergwelt unsicher zu machen, so ist ein Trekking-Camp leider nicht für jeden das Richtige. Und das ist auch gar kein Problem! Schließlich sind Geschmäcker verschieden. Falls auch ihr eine andere Vorstellung von genialen Ferien habt, dann lasst euch sagen, dass ihr jede Menge Alternativen habt, die weder Zelten noch Wandern noch Berge beinhalten. Für all diejenigen unter euch, die ihre Ferien lieber in einem netten Hotel am Meer verbringen, haben wir tolle Angebote für Jugendurlaub Kroatien. Wer die Wellen im Atlantik bezwingen und eins der schönsten Länder Europas kennenlernen will, der sollte mal einen Blick auf unsere Portugal-Camps werfen. Und noch ein Hinweis für die Mädchen: Wenn ihr in den Ferien mal ganz ungestört sein wollt, dann empfehlen wir euch eins unserer speziellen Mädchencamps. Hier ist jungsfreie Zone!