Survival-Feriencamps 2025

Ein Leben ohne Technik kann man sich gar nicht mehr vorstellen? Doch, das geht. Wie das geht wird dir im Survival-Camp Jugend gezeigt. Außerdem lernst du, wie du mit einfachsten Mitteln aus deiner Umgebung in der Wildnis überleben kannst. Also, mach dich bereit für deine Survival-Feriencamp und zeige den anderen deine Tricks für's Überleben.

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Survival-Feriencamps
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Ähnliche Angebote

Ferien ohne Technik, aber dafür mitten in der Natur - Auf ins Survival Camp Jugend 2025!

Handys, Laptops, GPS, Tablets… Heutzutage sind wir einfach daran gewöhnt, dass wir jede Menge technische Hilfsmittel zur Verfügung haben, die uns das Leben erleichtern. Wir sind auf dem Waldspaziergang falsch abgebogen und wissen plötzlich nicht mehr genau, wo wir sind, und schon kommt das GPS auf dem Handy zum Einsatz. Auf dem Ausflug in die nächste Großstadt haben wir Lust auf Pizza und schon wird gegoogelt, wo das nächste italienische Restaurant ist.

Ein Mädchen bearbeitet Holzstäbe im Survival-Feriencamp

Im Survival-Feriencamp lernt ihr aktiv wie ihr Tipis und Zelte baut

Wie es noch für unsere Großeltern war, komplett ohne Technik und sonstige Hilfsmittel zurecht zu kommen, können wir uns heute so gut wie gar nicht mehr vorstellen. Wäre es nicht cool, in den nächsten Ferien aus der gewohnten Routine auszubrechen, das Handy zuhause zu lassen und euch in ein unvergessliches Abenteuer in der Natur zu stürzen? Wenn ihr das auch so seht, dann solltet ihr nicht länger warten und euch einen Platz in einem unserer Survival Camps Jugend sichern. Hier lernt ihr, euch in der Wildnis zurecht zu finden und mit simplen Hilfsmitteln in der Natur zu überleben. Der Spaß wird dabei natürlich auch nicht fehlen.

Direkt außerhalb Wiens oder mitten im deutschen Schwarzwald - Hier kann euer Survival Camp Jugend hingehen

Mit seiner atemberaubenden Bergwelt bietet sich Österreich natürlich perfekt als Ziel für ein Ferienlager in der Natur an. Warum sollte man auch weit weg fahren, wenn ein tolles Survival Camp Kinder Österreich quasi direkt vor der Haustür liegt. Selbst wenn ihr mitten in Wien lebt, habt ihr es gar nicht weit bis zu eurem Ferienabenteuer im Freien. Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt der Wienerwald, ein beliebtes Naherholungsgebiet. Andere beliebte Urlaubsorte für Naturliebhaber sind natürlich St-Georgen in Salzburg und Mariazell in der Steiermark. Eine weitere tolle Option ist ein Feriencamp am Millstätter See. Mit 411 Metern Tiefe ist der Millstätter See der tiefste See in Kärnten und lädt zu jede Menge Wassersport und Outdoor Spaß ein.

Und falls ihr euer Survival Camp Jugend doch lieber für eine Reise ins Ausland nutzen wollt, dann findet ihr dazu auch Angebote in unseren Nachbarländern. Im Süden Deutschlands wartet der Schwarzwald auf euch. Das höchste deutsche Mittelgebirge erstreckt sich über eine Fläche von 6.009 Quadratkilometer. Groß genug also, um jeden Tag der Ferien eine neue Ecke zu erkunden. Wem Mittelgebirge nicht aufregend genug sind, der kann seine Survival Skills in einem Feriencamp Schweiz im Hochgebirge testen. Übrigens könnt ihr im Schwarzwald auch an einem coolen Deutschland Fußballcamp teilnehmen, falls euch Fußballspielen in den Ferien lieber ist als durch die Wildnis zu streifen.

Ein Teilnehmer eines Survival Camp Jugend schnitzt mit seinem Messer Holzstücke

Schnappt euch ein paar Äste und beginnt euer eigenes Bauprojekt

Kein größeres Ferienabenteuer als ein Survival Camp Kinder Österreich 2025

Während der Schulzeit stellt sich schnell eine recht langweilige Routine ein. Zur Schule gehen, Sport treiben, Freunde treffen, lernen, und am nächsten Morgen geht das Ganze wieder von vorne los. Kein Wunder, dass die meisten Kinder und Jugendlichen sich für die Ferien nichts sehnlicher wünschen als etwas Aufregendes zu erleben und sich in ein wahres Abenteuer zu stürzen. Nun, mehr Abenteuer als in einem Survival Feriencamp werdet ihr nirgendwo bekommen.

Was könnte abenteuerlicher sein als eine Woche in der Wildnis, wo ihr fernab von dem Komfort der eigenen vier Wände in die Ursprünglichkeit der Natur eintauchen und für eine kurze Zeit einfach alles vergessen könnt. Wer Lust auf ein echtes Abenteuer hat, der wird hier mit Sicherheit fündig. Erkundet die umliegende Region im Rahmen von spannenden Geländespielen, baut ein Floß und stecht damit in See, oder lernt mit Pfeil und Bogen zu schießen. All das und noch viel mehr erwartet euch in einem Survival Ferienlager. Das ist Abenteuerurlaub pur!

Im Survival Camp Jugend alles über die Natur lernen

Auch wenn das Programm in unseren Survival Feriencamps von Camp zu Camp variiert, so haben sie doch alle eins gemeinsam: Ihr werdet auf jeden Fall eine ganze Menge über die Natur lernen. Gemeinsam mit euren Betreuern (und in einigen Fällen sogar gemeinsam mit extra ausgebildeten Naturpädagogen) werdet ihr euch in den Ferienspaß im Freien stürzen und dabei eure Umgebung ganz aufmerksam kennenlernen. Im Natur-Camp erfahrt ihr zum Beispiel, welche der heimischen Pflanzen essbar sind, und welche ihr um jeden Preis meiden solltet. Auch werdet ihr darin unterrichtet, euch ganz ohne GPS im Wald zu orientieren. Das wird euch mit Sicherheit zugute kommen, wenn ihr das nächste Mal irgendwo unterwegs seid und das Akku eures Handys euch plötzlich im Stich lässt.

Stellt euch vor, ihr fahrt in den nächsten Ferien ins Ferienlager Baden-Württemberg und seid mitten im Schwarzwald, wenn ihr plötzlich kein Akku mehr habt. Dann wird es euch definitiv helfen, wenn ihr nicht auf Technik angewiesen seid, um den Weg zurück zu eurer Unterkunft zu finden. Was ihr ebenfalls im Survival Ferienlager lernen werdet, ist wie ihr euch in der Natur aus Ästen, Laub und anderen Dingen, die ihr in der Natur findet, einen Unterschlupf bauen könnt. Das kann euch beispielsweise helfen, wenn ihr vorhabt, demnächst mal in ein Erlebnis-Camp zu fahren, in dem gezeltet wird.

Im Survival Ferienlager stehen die Mädchen mit Stöcken im Wald

Probiert verschiedene Survival-Techniken aus und erlebt ein unvergessliches Ferienabenteuer

Trekken, Mountainbiken und Co. - Im Survival Camp Kinder Österreich erkundet ihr eure Umgebung wie nie zuvor

Mit das Beste an einem Survival Camp Jugend ist die Tatsache, dass ihr hier auf viele verschiedene Weisen eure Umgebung erkunden und euch frei in der Natur bewegen und austoben könnt. In der Natur zu sein ist eine wunderbare Abwechslung zum Treiben in der Stadt und hilft euch beim Abschalten. Nicht zu vergessen, dass die Natur uns immer wieder mit ihrer atemberaubenden Schönheit überrascht. Damit ihr in euren Ferien so viel wie möglich von der Natur erkunden könnt, könnt ihr aus verschiedenen Outdoor Sportarten wählen.

Wie wäre es mit einer mehrtägigen Wandertour durch die Berge? Ob ihr dafür ein Feriencamp Bayern oder eins unserer Feriencamps Österreich wählt, ist euch überlassen. Eins steht außer Frage: Im Trekkkingcamp werdet ihr tolle Landschaften sehen und obendrauf viel Spaß erleben. Und falls ihr denkt, dass ihr dazu nicht fit genug seid, dann lasst euch versichern, dass ein grundlegendes Fitness-Level ausreicht, um an einem Trek teilzunehmen. Alternativ könnt ihr für euer Survival Ferienlager natürlich als Sportart auch Mountainbiken wählen und euch die Downhill-Pisten hinunter stürzen. Ganz egal, wofür ihr euch entscheidet, der Sport wird auf jeden Fall in keinem Ferienlager fehlen. Für all diejenigen, die Sport zu ihrer absoluten Priorität in den Ferien machen wollen, gibt es nebenbei bemerkt unsere Sportfreizeiten. Hier steht von morgens bis abends Sport auf dem Programm und ihr könnt aus vielen verschiedenen Sportarten auswählen.

Im Survival Camp Jugend 2025 einfach mal offline gehen

Seien wir mal ehrlich. Wer hängt nicht in jeder freien Minute am Handy, scrollt durch Instagram oder schreibt den Freunden auf WhatsApp. Wir sind mittlerweile so daran gewöhnt, immer und überall erreichbar zu sein, dass es zwischendurch auch ziemlich belastend werden kann. Genau hier kommen unsere Offline Camps ins Spiel. Lasst das Handy und das Tablet zur Abwechslung mal zuhause und verbringt eine Woche ganz im Hier und Jetzt. Ihr werdet sehen, dass euch das richtig gut tun wird. Wenn ihr im Survival Feriencamp dann auch noch den ganzen Tag draußen an der frischen Luft seid, werdet ihr rundum erholt und total entspannt aus den Ferien zurückkommen und könnt wieder richtig durchstarten.

Im Survival Camp für Kinder in Österreich haben die Kinder viel Spaß

Im Survival-Camp verbringt ihr die volle Zeit im Wald, sodass ihr genug Zeit habt die Gegend bis ins Detail zu erkunden

Was ihr bestimmt schnell feststellen werdet, ist, dass ihr viel besser schlaft, wenn ihr tagsüber viel draußen wart und nicht viel Zeit am Handy verbringt. Schließlich ist das blaue Bildschirmlicht dafür bekannt, dass es die Schlafqualität mindert. Falls ihr jetzt denkt, dass Ferien ganz ohne Technik doch langweilig sind, dann überlegt euch einfach mal, was ihr stattdessen mit eurer Freizeit in einem Outdoor-Camp anfangen könnt. Da fallen euch bestimmt viele coole Dinge ein. Der Kreativität sind im Survival Camp Kinder Österreich keine Grenzen gesetzt.

Frühjahr, Sommer oder Herbst - Das Survival Camp Jugend macht auch bei nicht so tollem Wetter Spaß

Vielleicht fragt ihr euch jetzt, zu welcher Jahreszeit ihr überhaupt ins Survival Feriencamp fahren könnt. Nun, da haben wir eine gute Nachricht für euch. Euer Abenteuer in der Natur kann sowohl im Frühjahr als auch im Sommer und Herbst stattfinden. Jede Jahreszeit hat dabei ihre ganz eigenen Reize. Im Frühjahr könnt ihr draußen die ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter genießen und zusehen, wie die Bäume austreiben und die ersten Blüten sich zeigen. Im Sport-Sommercamp hingegen könnt ihr von den vielen Seen und Flüssen profitieren und euch nach dem Sportprogramm richtig schön abkühlen.

Oder ihr bleibt einfach gleich im Wasser. Immerhin macht es unglaublich viel Spaß, im Wasser zu toben. Wer weiß, womöglich bekommt ihr ja auch die Chance, die ein oder andere Wassersportart auszuprobieren. Ein Herbstcamp im Freien hat selbstverständlich auch seinen Charme. Gibt es etwas Schöneres als durch den herbstlichen Wald zu spazieren und mit jedem Schritt das Laub aufzuwirbeln? Klar, im Herbst kann es auch immer wieder passieren, dass das Wetter nicht so ganz mitspielt. Aber Regel Nummer eins im Survival Camp Jugend: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung. Heißt soviel wie: Packt die Regenjacke einfach ein und lasst euch von ein paar Tropfen nicht den Ferienspaß verderben!