An der Nordsee gibt es mehr zu sehen als Ebbe und Flut: In unseren Feriencamps in Holland kannst du eine Urlaubswoche direkt am Meer verbringen. Wer im Ferienlager Segeln lernen möchte, ist hier im Norden ebenso richtig wie Wasserratten oder Teens auf der Suche nach einer coolen Jugendreise. Worauf wartest du: Auf ins Nordseecamp!
Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!
Mehr Camps laden...
Hast du noch weitere Fragen?
Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!
Österreich ist ein unglaublich schönes Land mit einer weltweit einzigartigen Bergwelt. Daran besteht wohl kein Zweifel. Trotzdem sehnen sich viele Kids und Jugendliche danach, in den Ferien mal etwas anderes zu sehen als immer nur Berge und Seen. Und das ist auch völlig verständlich. Für viele soll es in den Ferien statt in die Berge geradewegs ans Meer gehen, und damit kann unsere Heimat leider nicht dienen. Genau deswegen gibt es unsere Nordsee Ferienlager. Diese führen euch geradewegs in die Niederlande oder in den Norden Deutschlands, und damit direkt in abenteuerliche Ferien am Ozean.
In der schönen Gegend von Biesbosch in den Niederlanden an der Nordsee habt ihr die Möglichkeit Kitesurfen zu lernen
Wenn ihr in Geographie aufgepasst habt, dann wisst ihr, dass ihr für eine Jugendfreizeit Nordsee grundsätzlich zwei Länder zur Auswahl habt. Na, wisst ihr, welche das sind? Ganz genau, das sind entweder Deutschland oder die Niederlande. Beide Länder liegen an der Nordsee und sind absolut tolle Urlaubsländer. Da kann die Wahl ganz schön schwer fallen.
Beim Gedanken an eine Jugendreise Deutschland habt ihr bisher immer nur an ein Feriencamp Berlin gedacht? Klar, Berlin ist eine unheimlich coole Stadt, in der es jede Menge zu sehen gibt, aber Deutschland hat so viel mehr zu bieten als nur eine hippe, multikulturelle Hauptstadt. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein (das sind die beiden deutschen Bundesländer, die an die Nordsee grenzen) findet ihr einige der besten Nordseecamps überhaupt. Zu den Top-Zielen für eure Sprachreise Deutschland an der Nordsee gehört zum Beispiel das schöne Sankt Peter-Ording. Der Ort in Schleswig-Holstein hat als einziges Seebad in ganz Deutschland eine eigene Schwefelquelle, der das Bad zu einem ganz besonderen Heilbad macht. Die Schwefelquelle ist aber keineswegs das einzige, das Sankt Peter-Ording zu einem beliebten Ferienziel macht.
Viele Besucher sind vor allem von dem atemberaubenden Ausblick über den zwölf Kilometer langen Strand und die Nordsee begeistert, den man vom örtlichen Deich aus hat. Außerdem liegt das UNESCO Weltkulturerbe Wattenmeer direkt vor der Haustür. Wer von euch schon immer mal eine Wattwanderung unternehmen wollte, der hat dazu in den nächsten Ferien die perfekte Gelegenheit. Am besten setzt ihr eine Wattwanderung direkt auf die Liste der Dinge, die ihr während eures Feriencamps Nordsee auf jeden Fall machen wollt. Ebenfalls nicht entgehen lassen solltet ihr euch die ikonischen Pfahlbauten. Diese Häuser auf Pfählen sind gewissermaßen das Wahrzeichen des Strandbads, und ihr werdet sie sonst nirgendwo an der deutschen Küste finden. Wenn ihr in der Gegend rund um Sankt Peter-Ording unterwegs seid, solltet ihr auch unbedingt die Augen nach Bernstein offen halten.
In den legendären Nordsee Ferienlagern gibt es jede Menge Spaß und Action
Denn diese wertvollen Steine sind an der nordfriesischen Ostseeküste nicht selten, vor allem nicht nach eine Sturm, der in einem Herbstferiencamp am Meer leider auch nicht ausbleibt. Wettertechnisch etwas sicherer unterwegs seid ihr in einem Sommercamp Baden-Württemberg.
Mit den ikonischen Windmühlen, der beeindruckenden Farbenpracht der Tulpenfelder im Frühjahr und einer der leckersten Käsesorten der Welt (lecker, Gouda!) haben die Niederlande bereits viele tolle Eigenschaften, die das Land zu einem hervorragenden Reiseziel machen. Einen besonders großen Reiz bekommt das Land jedoch durch seine schier endlosen Küsten. Die unzähligen Wassersportmöglichkeiten machen die Niederlande vor allem zu einem beliebten Hotspot für Kinder und Jugendliche, die die Ferien gern in einem Wassersportcamp verbringen wollen. Auf eurer Nordsee Jugendreise nach Holland habt ihr dazu mehr als genug Gelegenheiten, denn Wassersport wird in den Niederlanden groß geschrieben. Wie könnte es auch anders sein in einem Land, das rund 800 Kilometer Küstenlänge hat.
Übrigens heißt Wassersport in Holland nicht immer automatisch, dass ihr euch mit den rauen Wind- und Wellenbedingungen der Nordsee herumschlagen müsst. Tatsächlich finden die meisten Wassersportaktivitäten in Holland am IJsselmeer statt. Dabei handelt es sich nicht (wie der Name vermuten lässt) um einen Meer, sondern um einen 1.100 Quadratkilometer großen See. Ursprünglich eine Meeresbucht, wurde das IJsselmeer durch den Bau von Deichen in einen See umgewandelt, der heute sogar Süß- statt Salzwasser hat. Falls ihr euch jetzt denkt, dass ihr für Ferien am See eigentlich nicht extra bis in die Niederlande fahren müsst, sondern es ja auch genug Seen in Österreich gibt, dann solltet ihr euch einmal unsere Feriencamps am Neusiedlersee ansehen.
Wassersport ist ein ziemlich breiter Begriff. Dazu gehören viele verschiedene Sportarten, die sich auf dem Wasser praktizieren lassen. Das Tolle dabei ist jedoch: So gut wie jede dieser Sportarten könnt ihr an der Nordsee ausprobieren. Wassersport und Nordsee gehören genauso zusammen wie ein Feriencamp Schwedenund Outdoor Aktivitäten - auch Survival-Feriencamps sind eine perfekte Option für eure Ferien in Schweden. Hier ist ein kleiner Überblick der verschiedenen Wassersportarten, damit ihr euch einfacher für ein passendes Nordsee Camp entscheiden könnt.
Auf einer Laerling lernt ihr Miteinander die Grundlagen des Segelns während eines Nordseecamps
Es gibt wohl kaum eine coolere Sportart als das Wellenreiten. Wenn man es schafft, sich eine Welle zu sichern und diese bis zum Strand zu reiten, ist das ein wahnsinnig tolles Gefühl. Damit das auch so klappt, wie ihr euch das vorstellt, werdet ihr im Feriencamp Nordsee und in einem Sommercamp von professionellen Surflehrern betreut. Bevor ihr euch das erste Mal in die Wellen stürzt, werden sie euch die notwendigen Kniffe per Trockenübung am Strand zeigen. Und dann heißt es auch schon: Schnappt euch ein Surfboard und stürzt euch damit in die Wellen! Eure Betreuer sind im Wasser natürlich bei euch, und werden euch helfen, eine passende Welle auszuwählen. Wenn es mit dem Paddeln noch nicht so ganz klappt, geben sie euch bestimmt auch den notwendigen Push, um euch auf der Welle in Position zu bringen. Eins ist sicher: Im Surfcamp werdet ihr jede Menge Spaß haben, und bestimmt mehr als eine Welle reiten. Und falls ihr euch mit dem klassischen Surfen etwas schwer tut, dann könnt ihr stattdessen auch auf Windsurfen umsteigen. Hier wird ein kleines Segel an eurem Surfboard befestigt, mit dem ihr euch über das Wasser manövrieren könnt. Viele finden für den Anfang Windsurfen etwas einfacher als Surfen mit dem Surfbrett.
Eine super beliebte Wassersportart haben wir bisher aber noch gar nicht angesprochen. Mal sehen, ob ihr sie allein von der Beschreibung her erraten könnt. Bei dieser Sportart steht ihr auf einem schmalen Board, das ein bisschen an ein Snowboard erinnert, und seid über ein Sicherheitsgeschirr und Schnüre an einem Lenkdrachen befestigt, der hoch oben im Wind flattert und euch mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit über die Wasseroberfläche zieht. Na, welche Sportart ist das? Richtig, das ist natürlich das Kitesurfen. Die wohl mit Abstand actionreichste Sportart, die sich auf dem Wasser praktizieren lässt, ist nichts für schwache Nerven. Aber wenn auch ihr gern rasant unterwegs seid und den Nervenkitzel sucht, dann seid ihr im Nordsee Camp absolut richtig. Ein Kitesurf-Camp ist eine unvergessliche Erfahrung, um die euch eure Freunde mit Sicherheit beneiden werden.
Ein Feriencamp an der Nordsee ist die perfekte Gelegenheit verschiedene Wassersportarten auszuprobieren
Manche von euch werden vielleicht argumentieren, dass Segeln keine richtige Wassersportart ist, weil man ja nicht wirklich im Wasser ist. Dazu können wir nur sagen: Das kommt auch immer auf euer Segelboot an. In der Regel lernt ihr im Summercamp das Segeln auf einer kleinen Jolle oder einem anderen Einmannboot. Wer schon einmal zugesehen hat, wie diese kleinen Boote über das Wasser manövriert werden, der weiß, dass es dabei auch ganz schön nass werden kann. Unter Umständen müsst ihr euch nämlich mit eurem Körpergewicht ganz schön weit über den Bootsrand lehnen, um das Boot zu steuern. Wenn dann gerade eine Welle geschwappt kommt, seid ihr mindestens genauso nass wie in einem anderen Wassersportcamp. Dank der starken Windböen ist die Nordsee ein wunderbares Segelrevier. Wer in den Ferien das Segeln lernen will, der ist auf der Nordsee Jugendreise also absolut richtig.
Wer die Ferien gern am Meer verbringt, aber schon mehrmals mit den Eltern an der Nordsee war, der kann entspannt aufatmen. Denn nur weil ihr die Nordsee bereits wie eure Westentasche kennt, heißt das ja noch lange nicht, dass ihr in den Ferien auf Spaß am Meer verzichten müsst. Schließlich gibt es in Europa ja nicht nur die Nordsee, die für Ferienspaß am Wasser in Frage kommt. Wenn ihr euch auf dem Weg in den Norden Deutschlands östlich statt westlich haltet, dann landet ihr geradewegs an der Ostsee. Glaubt uns: Auf einer Ostsee Jugendreise sind die Strände genauso schön wie auf einer Nordsee Jugendreise. Und falls es daran liegt, dass es euch an der Nordsee einfach zu windig und kalt ist, dann solltet ihr vielleicht eher ein Ferien-Camp am Mittelmeer in Betracht ziehen.
Spontan fallen uns da zum Beispiel unsere Sprachferien Malta ein. Auf ihnen könnt ihr Urlaub am Meer mit Sprachenlernen verbinden. Das geht übrigens auch in den Sprachferien England, nur dass die Wind- und Wellenbedingungen an den Stränden in England eher denen im Nordseecamp ähneln. Überlegt euch also, welches Meer für euch das Richtige ist, und bucht euch dann ein passendes Ferienlager.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.