Winter-Camps 2025

Sonnenschein am Berggipfel, glitzernder Schnee die Piste entlang und der Duft von einer heißen Schokolade im Tal - So sieht ein Tag im Winter-Camp aus. Nicht umsonst ist Österreich eine der beliebtesten Skiregionen der Welt, denn unsere Heimat hat viel zu bieten. In unseren Feriencamps in den Winter- und Semesterferien könnt ihr die verschiedensten Wintersportarten ausprobieren und euch darin verbessern, von Skifahren und Snowboarden bis zu Eislaufen und Rodeln. Also auf was wartet ihr noch? Aufi aufn Berg und runta mit de Ski!

Whatsapp Contact Logo
Braucht ihr Hilfe?

Scannt einfach den QR-Code, um mit uns per WhatsApp in Kontakt zu treten, ruft uns unter (0720) 8801 59 an (Mo–Fr, 9–18 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an beratung@juvigo.at. Wir helfen euch gerne, das passende Camp für euch zu finden!

WhatsApp QR CodeScan mich
Winter-Camps
Sprache
Juvigo Brandmark
Monat
Juvigo Brandmark
Alter
Juvigo Brandmark
Reiseziel
Juvigo Brandmark
Dauer
Juvigo Brandmark
Juvigo Brandmark

Mehr Camps laden...

Kostenlose Beratung durch Kimon und das Beratungsteam

Hast du noch weitere Fragen?

Kimon und das Juvigo-Team helfen dir gerne weiter!
Einfach anrufen unter (0720) 8801 59 (Mo-Fr, 9-18 Uhr)
oder eine Mail an beratung@juvigo.at schreiben!

Ähnliche Angebote

Spiel und Spaß im Schnee in unseren Winter-Camps

Es ist knackig kalt, der Himmel ist wolkenlos und die Wintersonne lässt den Schnee um euch herum herrlich glitzern. So sieht es in unseren Winter-Camps 2026 aus. Schneeliebhaber und Wintersport Fans könnten sich wohl kaum eine bessere Option für die Ferien im Winter vorstellen. Schnallt euch die Ski unter die Füße und saust eine Piste nach der anderen herunter oder wagt euch ans Snowboardfahren heran. Egal, mit welcher Sportart ihr die Winterferien verbringen wollt, ihr werdet auf jeden Fall ganz viel Spaß haben. Also, vergewissert euch, dass euer Schneeanzug noch passt und freut euch auf richtig coole Ferien im Schnee.

Teilnehmer des Wintercamps Kinder machen eine Pause

Macht bei eurem Wintercamp die Pisten unsicher

Winterferien im Mekka der Wintersportler - Die besten Winter-Camps findet ihr selbstverständlich in Österreich

Wie ihr sicherlich wisst, zählt Österreich europaweit zu den beliebtesten Reisezielen für Wintersport. Kein Wunder bei all den großartigen Skigebieten und den zahllosen Bergen. Wusstet ihr zum Beispiel, dass es über ganz Österreich verteilt insgesamt knapp 364 Skigebiete gibt - kleine Skigebiete mitgezählt? Die meisten von ihnen liegen in Salzburg, Tirol und der Steiermark. Ein bekanntes Skigebiet in Tirol ist beispielsweise das Zillertal, wo insgesamt 542 Pistenkilometer und nicht weniger als 180 Liftanlagen auf euch warten. Langeweile kommt hier im Winter-Camp garantiert nicht auf.

Für ein Feriencamp Salzburg im Winter empfiehlt sich natürlich ein Aufenthalt im Skigebiet Obertauern. Hier erwarten euch nicht nur haufenweise Skipisten für alle Niveaus, sondern auch eine hohe Schneesicherheit von November an. Auch zum Langlauf eignet sich das Gebiet hervorragend. Bei Anfängern beliebt sind außerdem die Skigebiete rund um Bad Aussee in der Steiermark.

Warum sich ein Feriencamp Winterferien 2026 in Österreich lohnt

Wie gesagt gehört Österreich, was den Wintersport betrifft, zu den mit Abstand besten Regionen in ganz Europa, sowohl was die Auswahl und Qualität der Pisten als auch die Größe der Skigebiete und die Schneesicherheit angeht. Da wäre es doch ganz schön komisch, wenn man das nicht nutzen würde. Zumal die ganzen tollen Skigebiete, die jedes Jahr Millionen Touristen anziehen, direkt vor eurer Haustür liegen. Das bedeutet übrigens auch, dass eure Anreise ins Winter-Camp und Winterfreizeit super schnell und bequem erfolgt. Setzt euch einfach in den Reisebus und schon seid ihr binnen weniger Stunden am Ziel und könnt euch gleich ins Schneevergnügen stürzen.

Manche würden sogar soweit gehen zu behaupten, dass man als Österreicher den Wintersport einfach im Blut hat. Schließlich gehört der Winter zu Österreich genauso dazu wie das Baden in einem der vielen kristallklaren Bergseen, wie ihr es in einem Action-Lager im Sommer tun könnt. Das ist ja gerade das Tolle daran, in einem Land mit richitg viel Bergen zu wohnen. Sowohl im Sommer als auch im Winter hat man jede Menge coole Outdoor Aktivitäten zur Auswahl. Deswegen macht ein Feriencamp Oberösterreich auch das ganze Jahr über Spaß.

Skifahren, Snowboarden, Rodeln und Co. - Im Winter-Camp habt ihr viele Wintersportarten zur Auswahl

Wer denkt, dass in den Winterurlaub fahren bedeutet, dass man nur die Wahl zwischen Skifahren und Snowboarden hat, der irrt sich gewaltig. Denn im winterlichen Feriencamp für Kinder warten noch ganz andere Schneeaktivitäten auf euch, die richtig viel Spaß machen. Ihr werdet schon sehen!

Teilnehmer eines Winterferiencamps stehen zusammen

Lernt in euerm Wintercamp neue Freunde kennen!

Auf die Piste, fertig, los! Im Wintercamp geht auf der Piste die Post ab!

Die meisten werden wohl beim Stichwort Winterferiencamp automatisch an Skifahren und Snowboarden denken.

Verständlich, wenn man bedenkt, dass beide mit Abstand die beliebtesten Wintersportarten sind.

Genau deswegen findet ihr hier bei Juvigo auch eine große Auswahl an verschiedenen Snowboard-Camps und Ski-Camps für Kinder.

Ob ihr dafür schon sicher auf den Ski oder dem Snowboard unterwegs sein müsst? Ganz und gar nicht! Unsere Camps richten sich sowohl an fortgeschrittene Wintersportler als auch an absolute Neulinge.

Damit eurem Spaß dabei nichts im Weg steht, teilen wir euch für die Zeit auf der Piste natürlich in verschiedene Gruppen ein, sowohl was das Alter als auch das Können auf der Piste angeht. So können die Fortgeschrittenen gleich starten und den Spaß auf den roten und schwarzen Pisten suchen, während die Anfänger auf der blauen Piste ihre ersten Versuche im Skifahren machen.

Ihr werdet sehen: Unter der Anleitung von unseren erfahrenen Skilehrern habt ihr den Dreh ganz schnell raus und meistert nicht nur den Pflug (Skitechnik für Anfänger, bei der man die die Ski wie ein Pizzastück V-förmig hält), sondern auch die Pommes-Stellung (also die Ski parallel zueinander halten), mit der ihr um einiges schneller unterwegs seid.

Auf jeden Fall wird keiner aus dem Winter-Camp 2026 nach Hause fahren, ohne ordentlich Ski- und Snowboarderfahrung gesammelt zu haben. Wer vor Ort gern beides ausprobieren möchte, um zu sehen, was ihm besser gefällt, kann das natürlich gern tun.

Pistenspaß im Sitzen: Rodeln im Winter-Camp

Für alle, die es etwas weniger anstrengend und trotzdem genauso schnell mögen, empfiehlt sich das Rodeln. Mit dem Schlitten oder Rodel bewaffnet geht es für euch zu einem abgetrennten Bereich der Piste, wo ihr austesten könnt, wie schnell so ein Schlitten werden kann. Eine Warnung vorab: Auf einer ausreichend langen und steilen Rodelbahn kommt schon einiges an Geschwindigkeit zusammen, sodass euer Aufenthalt hier ganz schnell zu einem Abenteuercamp wird. Ein besonderes Vergnügen im Ferienlager Winter ist natürlich das Nachtrodeln. Hierfür solltet ihr allerdings schon etwas Erfahrung mitbringen. Eine weitere tolle Möglichkeit, die verschneite Winterlandschaft bei Nacht zu erleben ist natürlich eine gemütliche Fahrt im Pferdeschlitten. Dick eingepackt in kuschelige Wolldecken macht euch auch der kalte Fahrtwind nichts aus. Noch mehr Pferdespaß erwartet euch übrigens in einem Reiturlaub für Kinder.

Teilnehmer eines Winterferienlagers stehen um ein Lagerfeuer

Verbringt nach den kalten Tagen im Winter-Camp gemütliche Abende gemeinsam

Pirouetten, Sprünge und Co. - Eislaufen im Wintercamp

Anmutig über das Eis gleiten, coole Pirouetten drehen und zwischendurch den ein oder anderen Sprung einbauen. Bei den Profis sieht Eislaufen immer so simpel aus. Einfach die Schlittschuhe anziehen und schon kann es losgehen - zumindest in der Theorie. Steht man im Winterlager jedoch erst einmal auf dem Eis wird einem schnell klar, dass doch etwas mehr dazugehört, als einfach loszufahren und scheinbar schwerelos über das Eis zu flitzen. Aber wie bei so vielen anderen Dingen im Leben ist auch Eislaufen eine Frage der Technik und des Übens.

Ein Winter-Camp ist der perfekte Ort für all diejenigen, die sich schon immer einmal auf die Eisfläche trauen wollten. Lasst euch von euren Betreuern ein paar nützliche Tipps für das Fahren geben und ihr werdet sehen, dass ihr mit jeder Runde auf dem Eis mehr Gefühl dafür bekommt, wie ihr euch auf der glatten Oberfläche bewegen müsst. Auch euer Gleichgewichtssinn wird dadurch enorm geschult.

Und falls ihr zwischendurch doch einmal das Gleichgewicht verlieren solltet, immer dran denken: nach vorne fallen und die Finger anziehen! Falls euch Eislaufen zu schwierig vorkommt und ihr generell bei den kalten Temperaturen lieber drin statt draußen seid, könnt ihr euch auch gern unsere Kunst-Camps ansehen.

Schneeballschlachten, Schneemann bauen und vieles mehr - So wird der Tag im Winter-Camp nie langweilig

Ob ihr es glaubt, oder nicht: Skifahren und Snowboarden sind ganz schön anstrengend. So anstrengend sogar, dass spätestens nach ein paar Stunden eine kleine Pause angesagt ist. Langeweile wird währenddessen aber nicht aufkommen. Denn im Feriencamp Vorarlberg warten zahlreiche andere Aktivitäten auf euch, die Spaß machen und euch gleichzeitig Zeit zum Durchatmen verschaffen. Na, fällt euch ein Must-Do im Wintercamp Kinder ein? Ganz genau, einen Schneemann bauen. Tut euch mit euren neuen Freunden zusammen und macht euch daran, den größten Schneemann im ganzen Umkreis zu bauen. Und falls es euch zwischendurch in den Fingern juckt, den ein oder anderen Schneeball zu werfen, dann solltet ihr nicht vergessen, dass daraus schnell eine hitzige Schneeballschlacht werden kann.

Teilnehmer eines Wintercamps werfen Schnee

Ihr findet bestimmt ein passendes Feriencamp

Nach mehreren Stunden draußen im Schnee ist euch bestimmt nach einer kleinen Pause im Warmen zumute. Wie gut, dass in den Berghütten überall eine Tasse leckerer Kakao auf euch wartet. So schmeckt das Feriencamp Niederösterreich im Winter. Nach einem heißen Getränk und einer Portion Kaiserschmarrn gut gestärkt, habt ihr mit Sicherheit auch wieder genügend Energie, um euch auf eine tolle Winterwanderung zu begeben. So habt ihr endlich Gelegenheit, die wunderschöne Schneelandschaft in Ruhe zu bewundern - beim Hinuntersausen der Pisten mit den Ski oder dem Snowboard hat man dazu schließlich keine Zeit.

Erlebt ein Winterlager, an dass ihr euch noch lange erinnern werdet

Für viele gehört der Winter zur schönsten Jahreszeit, da die Landschaft schneeweiß wird und die Luft klar. In einem Winterlager könnt ihr genau das genießen, denn ihr verbringt den ganzen Tag auf euren Skiern und Snowboards. Bevor es aber es los geht mit der Winterfreizeit erhaltet ihr eine ausführliche Einweisung damit ihr sicher auf der Piste fahrt. Egal ob ihr zum Ersten Mal auf dem Board steht, oder schon viel Erfahrung habt - bei uns ist für jeden das passende Angebot dabei.

Doch lieber kein Winter-Camp?

So schön der Winter für die einen auch ist, es gibt mit Sicherheit auch einige unter euch, denen beim Gedanken daran, den ganzen Tag draußen im Schnee zu verbringen, jetzt schon kalt ist. Falls auch ihr euch zu denjenigen zählt, die die Winterferien lieber behaglich zuhause verbringen und stattdessen zu einer anderen Jahreszeit wegfahren wollen, dann findet ihr hier bei Juvigo selbstverständlich jede Menge Alternativen zu einem Ferienlager Winterferien. Wie wäre es beispielsweise mit einem entspannten Ferienlager Herbstferien, wo ihr die letzten goldenen Sonnenstrahlen des Jahres genießen könnt? Oder einem Ostercamp, in dem ihr gemeinsam mit anderen Kids und Jugendlichen aus ganz Österreich den Frühling einläuten könnt? Vielleicht reizt euch aber auch ein cooles Tanzcamp für Kinder, indem ihr eure kreative Seite zeigen könnt.

Oder sogar das komplette Gegenteil mit einem Sommercamp? Ganz egal, wofür ihr euch entscheidet, mit Juvigo seid auf Reisen stets in bester Gesellschaft.